wbg-wissenverbindet.de

wbg – Wissen verbindet | Herder.de

Unser Sachbuchkatalog : Eintauchen in die Geschichte

In den "Wissenswelten" stellen wir Ihnen unsere besten Sach- und Fachbücher des Herbstes vor. Entdecken Sie Herder- sowie wbg-Highlights aus Geschichte und Gesellschaft, Archäologie, Theologie und vielen Bereichen mehr. Roman-Empfehlungen anderer Verlage runden die Auswahl ab.

Bestellen Sie außerdem hier unseren kostenlosen Herder-wbg-Newsletter und erhalten Sie Informationen über die Neuerscheinungen der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft und spannende Titel aus dem Geschichtsprogramm von Herder.

Topseller wbg – Wissen verbindet

Alle Topseller

Zurück Weiter

  • Die Kunst der Liebe. Meisterwerke aus 2000 JahrenPoeschel, Sabine

  • Was ist Schönheit? Kurze Geschichte der Ästhetik von der Antike bis zur GlobalisierungPietzcker, Dominik

  • Briefe aus der Asche. Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos AuschwitzPolian, Pavel

  • Alles, was wir wissen und was nicht. Über Raketen, Vulkane, Mumien, Bienen, Kriege, das Gehirn und unsere ZukunftLloyd, Christopher

  • Das Höcker-Album. Auschwitz durch die Linse der SSBusch, Christophe

    Das Höcker-Album

    Christophe Busch, Stefan Hördler, Robert Jan van Pelt

    Gebundene Ausgabe

    40,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    auch erhältich als eBook (PDF)

  • Mai 1945: Das absurde Ende des »Dritten Reiches«. Wie und wo die Nazi-Herrschaft wirklich ihr Ende fandPaul, Gerhard

  • 1177 v. Chr. Der erste Untergang der ZivilisationCline, Eric H.

  • Der Codex Manesse. Die berühmteste Liederhandschrift des MittelaltersVoetz, Lothar

  •  Archäologie in Deutschland S30/2024. MittelsteinzeitTerberger, Thomas

  • Antoni Gaudí – Der Architekt Gottes. Die BiographieBenz, Kathrin

  • Die KreuzzügeRiley-Smith, Jonathan

  • Die außergewöhnlichen Welten des Jules VernePaumier, Jean-Yves

Neuheiten wbg – Wissen verbindet

Alle Neuheiten

Zurück Weiter

  • Die Kaiser Roms. Von Augustus bis Iustinian

    Die Kaiser Roms

    Kay Ehling, Saskia Kerschbaum

    Gebundene Ausgabe

    42,00 €

    Erscheint am 11.03.2025, jetzt vorbestellen

  • Der wahnsinnige Kaiser. Elagabal und der Niedergang Roms

  • Alltag im Mittelalter

  • Die Gerüche der Kathedrale. Vom Leben im Herzen des mittelalterlichen Antwerpen

  • Die Türken vor Wien

  • Das Bordbuch des Christoph Kolumbus. Neu übersetzt aus dem spanischen Original von Stephanie Fleischmann

  • Amerikas unwahrscheinlicher Sieg. Der Unabhängigkeitskrieg 1775 bis 1783

  • Die verunsicherte Nation. Vielfalt und Migration - ­ eine andere Geschichte Deutschlands

  • Archäologie in Deutschland S32/2025. Verwüstet. Vergessen. Verklärt

  • Der Holocaust als Thema im katholischen Religionsunterricht. Perspektiven für das Lernen an und mit Erinnerungen im Kontext von memoria passionis und Anamnetischer Religionspädagogik

  • Antoni Gaudí – Der Architekt Gottes. Die Biographie

  • Der Stammheim-Prozess. Die RAF und das Baader-Meinhof-Verfahren 1975 bis 1977

  • Das Höcker-Album. Auschwitz durch die Linse der SS

    Das Höcker-Album

    Christophe Busch, Stefan Hördler, Robert Jan van Pelt

    eBook (PDF)

    31,99 €

  • Trinitarische Anthropologie und Resonanztheorie. Epistemologische Argumente für ein spirituell gesundes Menschenbild

  • Jo van Gogh-Bonger. Die Frau, die Vincent van Gogh berühmt machte

  • Briefe aus der Asche. Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz

  • Dichtung, Fest und Alltag. Zur Psychologie und Soziologie des Lesens

  • Human-Animal Studies im Universitätsunterricht

  • Diakonie und Caritas in Ostdeutschland vor und nach 1990. Potentiale für Ost und West