Intensitätsmerkmale bei Wettererscheinungen
Intensitätsmerkmale bei Wettererscheinungen
Sprühregen:
Leicht: bis 0,2mm /60 Min
Mäßig: >0,2 – 0,5 mm /60 Min
Stark: > 0,5 mm /60 Min
Regen:
Leicht: <0,1 mm/ 10 Min
Mäßig: 0,1 – 0,7 mm/ 10 Min
Stark: > 0,7 mm/ 10 Min
Schneeregen:
Wie Regen
Schneefall:
Wie Regen in Sachen Niederschlag/ 10 Min
Schneefall in Sachen Schneedeckenzuwachs bei
unter 0 Grad:
Leicht: bis 0,5 cm/ 60 Min
Mäßig: >0,5 bis 4 mm/ 60 Min
Stark: > 4 cm/ 60 Min
Schneefall in Sachen horizontale Sichtweite
(bester Richtwert bei sehr tiefen Temperaturen):
Leicht: größer als 4 km (bei > 4 km kanns nur leicht sein)
Mäßig: höchstens 1 bis < 4 km ( bei > 1 km kanns nur leicht oder mäßig sein)
Stark: bis höchstens < 1 km (unter 1 km kanns alle drei möglichen Intensitäten
haben)
Schneegriesel:
Wie Sprühregen
Sprühregen mit Regen:
Wie Regen
Eiskörner:
Wie Regen
Regenschauer:
Leicht: <0,4 mm/ 10 Min
Mäßig: > 0,4 bis 2 mm/ 10 Min
Stark: > 2 bis 8 mm/ 10 Min
Sehr stark: > 8 mm/ 10 Min
Schneeregenschauer:
Leicht: <0,1 mm/10 Min
Mäßig: 0,1 bis 0,7 mm/ 10 Min
Stark: > 0,7 mm/ 10 Min
Schneeschauer in Sachen Niederschlag:
Wie Schneeregenschauer
Schneeschauer in Sachen Sichtweite:
Leicht: größer als 4 km (bei > 4 km kanns nur leicht sein)
Mäßig: höchstens 1 bis < 4 km ( bei > 1 km kanns nur leicht oder mäßig sein)
Stark: bis höchstens < 1 km (unter 1 km kanns alle drei möglichen Intensitäten
haben)
Reifgraupelschauer:
Schneeähnliche, leicht zusammendrückbare Körner, zerfallen beim Auftreffen auf den
Boden, Durchmesser bis 5 mm.
Leicht: <0,4 mm/ 10 Min
Mäßig: 0,7 bis <2 mm/ 10 Min
Stark: >2 mm/ 10 Min
Frostgraupelschauer:
Glasige, nasse, stabile Körner, springen beim Boden auf, Durchmesser bis 5 mm.
Leicht: <0,7mm/ 10 Min
Mäßig: <0,7 bis 4 mm/ 10 Min
Stark: >4 mm/ 10 Min
Hagelschauer:
Leicht: Korndurchmesser bis 15 mm
Mäßig: Korndurchmesser 15 bis 50 mm
Stark: größer als 50 mm
Die Beobachteransichten ob eine Erscheinung nun Hagel oder Graupel ist, sind erfahrungsgemäß sehr unterschiedlich. Da gabs schon nette Debatten. :-) Oft wird im praktischen Betrieb nicht mehr zwischen Reifgraupel und Frostgraupelschauer unterschieden.
Dunst:
Feucht: 80 bis 100% relative Feuchte
Trocken: <80% relative Feuchte
Leicht: 4 bis <8 km Sichtweite
Mäßig: 2 bis <4 km Sichtweite
Stark 1 bis < 2 km Sichtweite
Nebel:
Leicht: 500 bis <1000 Meter
Mäßig: 200 bis <500 Meter
Stark: <200 Meter
Gewitter:
Die Intensitätsmerkmale richten sich nach der
Blitzhäufigkeit. Bei einem leichten Gewitter erfolgt seltener als alle 60 Sekunden ein
Donner. Bei häufigerem Donner ist es mäßig. Ein starkes Gewitter wird gegeben, wenn der
Wetterbeobachter über einige Minuten hinweg die Donner den Blitzen nicht mehr eindeutig
zuordnen kann. Also wenn es so oft donnert, dass man schon nicht mehr weiß welcher Donner
zu welchem Blittz gehört.
Für die Intensität des Gewitters ist auf keinen Fall die Nähe eines Blitzes von Bedeutung. Wenn also ein Blitz ins Nachbarhaus fährt und kracht dass man fast einen Herzanfall bekommt, ist es deswegen noch längst kein starkes Gewitter.
Marco Puckert, 27.11.2001