zeno.org

Nothelfer

  • ️Zeno

[816] Nothelfer (Notheilige) heißen in der kath. Kirche 14 Heilige, die man in besondern Nöten zusammen oder einzeln anruft. Ihre Namen werden verschieden angegeben, in der Regel sind es: Achatius, Barbara, Blasius, Christophorus, Cyriacus, Dionysius (der Areopagit), Egidius, Erasmus, Eustachius, Georg der Märtyrer, Katharina, Margarete, Pantaleon und Vitus. Vgl. Weber, Die Verehrung der heiligen 14 N., ihre Entstehung und Verbreitung (Kempten 1886). – N. hießen auch die Freiwilligen, die während des Krieges 1870/71 ihre Dienste für den Transport und die Begleitung der Verwundeten und Kranken zur Verfügung stellten. Gegenwärtig versteht man nach den Bestimmungen des preußischen Kriegsministeriums unter N. die Genossenschaften freiwilliger Krankenpfleger.