Arzneimittelsucht durch Mißbrauch von sogenannten Appetitzüglern (Obesin) | Semantic Scholar
@article{Rose1959ArzneimittelsuchtDM, title={Arzneimittelsucht durch Mi{\ss}brauch von sogenannten Appetitz{\"u}glern (Obesin)}, author={Wolfgang Rose}, journal={Archiv f{\"u}r Toxikologie}, year={1959}, volume={17}, pages={331-335}, url={https://api.semanticscholar.org/CorpusID:31539217} }
ZusammenfassungNach kurzer Schilderung der Chemie und Pharmakologie des als Appetitzügler im Handel befindlichen „Obesin“ wird ein Fall von Mißbrauch beschrieben, der schließlich zur Sucht führte und die entsprechenden Merkmale aufwies. Weiterhin wurde auf die Symptome aufmerksam gemacht, die sich aus der sympathomimetischen Wirkung des Präparates ableiten ließen.
One Citation
7 References
Toxic Psychosis Caused by “Preludin”
- L. Clein
- 1957
Medicine
It is not yet known how far the phenomena of beetroot pigment and methane-thiol (methyl mercaptan) excretion are independent of incidental influences, such as rate of absorptioi, from the gut or peculiarities of intestinal flora, so it seems premature to discuss the evolutionary significance of the observations.
Toxic Psychosis Caused by “Preludin”
- M. Glatt
- 1957
Medicine
It may be said that the great majority of cases of Hodgkin's disease remain free from torulosis, and that most cases of Torulosis occur without any evident predisposing cause.