commons.wikimedia.org

File:DEU Alzenau COA.svg - Wikimedia Commons

  • ️Wed Nov 24 1926
Object history

Deutsch: Der Bayerische Minister des Innern hat das Wappen durch Entschließung vom 24. November 1926 genehmigt.
Bis ins 15. Jahrhundert hieß der Ort Willmundsheim. Er wurde dann durch den Namen der „allzu nahen“ Burg Alzenau ersetzt. König Ruprecht erhob den Ort 1401 zur Stadt, Alzenau blieb aber Markt. Seit 1951 ist Alzenau wieder Stadt. Der Ort war Sitz eines Freigerichts, das 1309 erstmals urkundlich belegt ist und vier Gerichtsbezirke, die so genannte „Hohe Mark“, umfasste. Das Erzstift Mainz war seit der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts im Besitz des Wildbanns, um 1395 kam der gesamte Ort zu Mainz, 1425 auch die Gerichtsbarkeit. Daran erinnert das sechsspeichige silberne Rad, das so genannte Mainzer Rad. Die beiden Zweige weisen auf das Freigericht. Sie waren das Ernennungssymbol für die Beamten, die von den freien Märkern beim Märkerding gewählt wurden.

English: granted 24 November 1926.

Français : concédé 24 novembre 1926.