daslabyrinth.org

DAS LABYRINTH

Foto Wolfgang Hauck - Das Labyrinth 03

Geschichte vermitteln
10.000 m2 als begehbare Installation

Foto Wolfgang Hauck - Das Labyrinth 04

Wege
und Irrwege

Das Labyrinth aus der Luft –Aufnahme Sebastian Ruhrdorfer

Täglich geöffnet
bis 10. November

LBR Foto Wolfgang Hauck - Schulbesuch im Labyrinth 3

Schulführungen
für Jahrgangsstufen 7 bis 12 geeignet

Luftbild der Ausstellung und heutige JVA in Landsberg am Lech

Am Historischen Ort
300 Meter von der Haftanstalt entfernt

2024 LBR Pressebilder Kacheln 1

Neue Wege der
Geschichtsvermittlung

Das Labyrinth - Plakate

Dokumente
und Ihre Bedeutung

Das Labyrinth – die Eröffnung und Einführung am 6.9.2024

Eröffnungsvortrag
6. September 2024

20240907 Abendzeitung München

Presse
Abendzeitung

Der verlorene Krieg

Die Vorgeschichte
Der verlorene Krieg

cultlab_ikonisches_bild_1923_gemalt_von_Georg_Grosz_10.000_Me_b1bb4834-5e41-476e-8db9-d5ac41fefa8f_3

Der Hintergrund

Radikalisierung

Inflation

Die Krisen
Inflation

KI Bild zu Logo Das Labyrinth - 100 Jahre Hitlers Festungshaft

Die Herausforderung
Weimarer Republik

Das Labyrinht © Wolfgang Hauck - Brot

Die Eskalation

Not und Elend

24-1 Bild Vorbereitung Putsches

Die Folgen
Der Putsch

29-1 Bild Prozesses

Die Folgen
Der Prozess

Das Labyrinth - 100 Jahre Hitlers Festungshaft

Die Folgen
Das Urteil

Das Labyrinht © Wolfgang Hauck - Mein Kampf

Die Folgen
Die Haft

35-1 Bild Mein Kampf

Die Folgen
Mein Kampf

32-7 Foto Hitler Zelle Mitte ##

Die Folgen
Führerkult und Wallfahrtsort

39-1 Bild

Die Folgen
Landsberg – Stadt der Jugend

Das Labyrinht © Wolfgang Hauck - Hitler spricht 1923

Die Folgen
Die NS-Bewegung

Die App zur Ausstellung Kopie

Die App zur Ausstellung
Weitere Informationen

Die Ausstellung ist beendet, aber online in der App verfügbar

Vor 100 Jahren endete Adolf Hitlers Festungshaft in Landsberg am Lech. Das Labyrinth – 100 Jahre Hitlers Festungshaft  lädt Sie ein, die Hintergründe und die Zusammenhänge zu entdecken. 

Es war kein gerader Weg, der zu dieser Entwicklung führte, sondern ein Labyrinth aus Irrwegen, Sackgassen und am Ende ein Abgrund ohne Umkehr.

Wir laden Sie herzlich ein,  die Ausstellung „Das Labyrinth – 100 Jahre Hitlers Festungshaft“ digital in der BayernHistoryApp zu erkunden.

Hören Sie unsere Einführung zur Ausstellung vom 6. September 2024.

Wir erläutern Ihnen die inhaltliche Konzeption und das Gestaltungskonzept.

Lesen Sie die Presseberichte und Ergbenisse der Besucherbefragung, um einen Eindruck von der Wirksamkeit zu gewinnen.
Wir sind mit verschiedenen Städten im Gespräch, um die Ausstellung an anderen Orten zu zeigen.

Mit herzlichen Grüßen

Wolfgang Hauck & Edith Raim

10.000 Quadratmeter

Raum für Geschichte

Das Labyrinth zeigte auf einer Fläche von 100 x 100 Metern eine Ausstellungsinstallation als raumgreifende Inszenierung.

Das Labyrinth war ein begehbarer Bühnenraum der Geschichte. 

Die App zur Ausstellung bietet dauerhaft Informationen mit Dokumenten, Medien und Links zu Webseiten an. 

Hören Sie auch die vertonten Beiträge!

Ein Bericht von Florian Regensburger, BR Abendschau – Der Süden vom 6.9.2024 in der Mediathek der ARD.

Im Einführungsgespräch am 6. September gaben Wolfgang Hauck und Edith Raim einen Einblick in die Entwicklung der Ausstellung Das Labyrinth – 100 Jahre Hitlers Festungshaft . Sie erläuterten die thematische Konzeption, den künstlerischen Gestaltungsansatz, begründen einen neuen Ansatz der Geschichtsvermittlung im öffentlichen Raum und gehen auf die Problematik der Verwendung propagandistischer Bilder ein.

Präsentation und Diskussion

Gerne stellen wir Ihnen die Ausstellung persönlich vor oder kommen zu einer Diskussion zu Ihnen. Rufen Sie uns an unte +49 152 266 303 03 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Spenden

Unterstützen Sie uns mit einer Spende an den Verein dieKunstBauStelle. Wir nutzen die Spendenplattform betterplace.org.

Unterstützen Sie das Projekt mit einer Spende!

Pressespiegel

23.10.2024 Das Redaktionsteam mit KI: Das Labyrinth – 100 Jahre Hitlers Festungshaft [PDF]

Der vorliegende Text basiert auf der Auswertung von 28 Interviews, ca. 30 Kommentaren und 134 Fragebögen der Besucherbefragung. Zur Kontextualisierung wurde die Transkription des Einführungsvortrags ergänzt. Die KI (ChatGPT) erstellte die Grundlage für die Textfassung mit der Vorgabe der journalistischen Ausarbeitung der Aussagen. Dieser Betrag ist als Beitrag zum Diskurs gedacht: Was kann, was darf, was soll KI im Journalismus? Welchen Wert hat der subjektive Blickwinkel? Was bedeutet Objektivität, wenn wir authentische Daten zugrunde legen?

10.10.2024 Landsberger Tagblatt: Ausstellung über Hitlers Festungshaft verlängert

06.09.2024 Bayerisches Fernsehen: Freiluft-Installation zu Hitlers Aufstieg

06.09.2024 Abendschau – Der Süden  BR-Fernsehbeitrag
06.09.2024 Rundfunk BR2, BR5, BR24 BR-Radiobeitrag 
07.09.2024 Abendschau – Der Süden  BR-Fernsehbeitrag

Nach gescheitertem Putschversuch trat Adolf Hitler 1924 eine Festungshaft in Landsberg an – und wurde noch im selben Jahr entlassen. 100 Jahre später erinnert eine Freiluft-Ausstellung an Hitlers Aufstieg – mit einem historischen Labyrinth.