1687
-
Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1687 In der Schlacht bei Mohács besiegen die Österreicher die Osmanen. Joseph I. wird König von Ungarn. Isaac Newtons Hauptwerk Philosophiae Naturalis Principia Mathematica erscheint. 1687 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 1135/36 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1679/80 (Jahreswechsel 11./12. September) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1743/44 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 2230/31 (südlicher Buddhismus); 2229/30 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 73. (74.) Zyklus Jahr des Feuer-Hasen 丁卯 (am Beginn des Jahres Feuer-Tiger 丙寅)
Dai-Kalender (Vietnam) 1049/50 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 1065/66 Islamischer Kalender 1098/99 (Jahreswechsel 6./7. November) Jüdischer Kalender 5447/48 (7./8. September) Koptischer Kalender 1403/04 (11./12. September) Malayalam-Kalender 862/863 Seleukidische Ära Babylon: 1997/98 (Jahreswechsel April) Syrien: 1998/99 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Nordamerika
- 19. März: Der französische Entdecker René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle wird im Gebiet des heutigen Texas von eigenen Leuten ermordet.
Europa
- Mai: Der erste der beiden Krimfeldzüge der russischen Armee gegen das Osmanische Reich beginnt.
- 22. Juni: Russisch-Preußischer Handels- und Freundschaftsvertrag von Königsberg
- 12. August: Großer Türkenkrieg: In der Schlacht bei Mohács besiegen die Österreicher die Osmanen. Sultan Mehmet IV. wird in der Folge durch eine Hofintrige entmachtet, sein Bruder Süleyman II. besteigt den Thron.
- 26. September: Bei einer Belagerung der Athener Akropolis durch die venezianische Armee wird der Parthenon teilweise zerstört.
- 9. Dezember: Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
Afrika
- 31. Dezember: Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
Indien
- Das Dekkan-Sultanat Golkonda wird vom Mogulreich erobert.
Wissenschaft und Technik
- 5. Juli: Herausgabe von Isaac Newtons Hauptwerk Philosophiae Naturalis Principia Mathematica (Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie)
Kultur
- 8. Januar: Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der französische Komponist kurze Zeit danach an seiner Verletzung.
Katastrophen
- 24. Juni: Am Johannistag stürzt mit dramatischen Folgen ein Bergwerk im schwedischen Falun ein.
Geboren
- vermutlich 27. Januar: Balthasar Neumann, deutscher Architekt († 1753)
- 18. März: Christof Heinrich von Berger, deutscher Jurist († 1737 )
- 24. Mai: Johann Gottfried Borlach, Kurfürstlich-Sächsischer Bergrat († 1768)
- 9. Juni: Heinrich Johann Friedrich Ostermann, russischer Diplomat und Staatsmann († 1747)
- 24. Juni: Johann Albrecht Bengel, deutscher Theologe († 1752)
- 10. Juli: Johann Georg Weber, deutscher lutherischer Theologe († 1753)
- 8. August: Johann Henrich von Seelen, deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge († 1762)
- 26. August: Willem de Fesch, niederländischer Violonist und Komponist († 1757)
- 28. November: Erdmann Rudolf Fischer, deutscher lutherischer Theologe († 1776)
- 5. Dezember: Francesco Geminiani, italienischer Komponist und Violinist († 1762)
- 9. Dezember: Antonio Ferrante Gonzaga, Herzog von Guastalla († 1729)
- 9. Dezember: Johann Adam Delsenbach, Kupferstecher († 1765)
- 26. Dezember: Johann Georg Pisendel, deutscher Violinvirtuose († 1755)
Gestorben
- 28. Januar: Johannes Hevelius, Danziger Astronom (* 1611)
- 4. Februar: François de Créquy, Marschall von Frankreich (* 1624)
- 13. Februar: Charles III. de Blanchefort, duc de Créquy, französischer General und Diplomat (* 1623)
- 15. Februar: Matthäus Merian der Jüngere, Maler, Kupferstecher und Verleger (* 1621)
- 19. März: Robert Cavelier de La Salle, französischer Entdecker (ermordet) (* 1643)
- 22. März: Jean-Baptiste Lully, französischer Komponist italienischer Abstammung (* 1632)
- 28. März: Constantijn Huygens, Dichter aus den Niederlanden (* 1596)
- 25. April: János Kájoni, rumänischer Komponist (* 1629)
- 24. Mai: Otto von Grote, Mitglied der „Fruchtbringenden Gesellschaft“ (* 1620)
- 16. Juli: Laura Martinozzi, durch Heirat mit Alfonso IV. d’Este Herzogin von Modena (* 1635)
- 11. August: Adam Tribbechov, deutscher evangelischer Theologe, Historiker und Ethnologe (* 1641)
- 19. September: Johannes Colberg, deutscher lutherischer Theologe (* 1623)
- 28. September: Francesco della Torre, königlich Prager Hofsteinmetzmeister (* 1627)
- 28. September: François Turrettini, reformierter Theologe (* 1623)
- 16. Dezember: William Petty, britischer Physiker und Ökonom (* 1623)
- 30. Dezember: Bernhard Schultze, Rechtswissenschaftler und Kameralist (* 1622)
Weblinks
Commons: 1687 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
1687 — Années : 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 Décennies : 1650 1660 1670 1680 1690 1700 1710 Siècles : XVIe siècle XVIIe … Wikipédia en Français
1687 — Años: 1684 1685 1686 – 1687 – 1688 1689 1690 Décadas: Años 1650 Años 1660 Años 1670 – Años 1680 – Años 1690 Años 1700 Años 1710 Siglos: Siglo XVI – … Wikipedia Español
1687 — Year 1687 (MDCLXXXVII) was a common year starting on Wednesday (link will display the full calendar) of the Gregorian calendar (or a common year starting on Saturday of the 10 day slower Julian calendar). Events of 1687 January June * March 19… … Wikipedia
1687 год — Годы 1683 · 1684 · 1685 · 1686 1687 1688 · 1689 · 1690 · 1691 Десятилетия 1660 е · 1670 е 1680 е 1690 е · … Википедия
1687 au théâtre — Années : 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 Décennies : 1650 1660 1670 1680 1690 1700 1710 Siècles : XVIe siècle XVIIe sièc … Wikipédia en Français
1687 en architecture — Décennie 1680 en architecture Années de l architecture : 1677 1678 1679 1680 1681 1682 1683 Décennies de l architecture : 1650 1660 1670 1680 1690 1700 1710 … Wikipédia en Français
1687 en France — Années : 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 Décennies : 1650 1660 1670 1680 1690 1700 1710 Siècles : XVIe siècle XVIIe siè … Wikipédia en Français
1687 Glarona — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Glarona symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = Wild, P. discovery site = Zimmerwald discovered = September 19, 1965 designations = yes mp… … Wikipedia
1687 en littérature — Années : 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 Décennies : 1650 1660 1670 1680 1690 1700 1710 Siècles : XVIe siècle XVIIe siè … Wikipédia en Français
1687 en musique classique — Années : 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 Décennies : 1650 1660 1670 1680 1690 1700 1710 Siècles : XVIe siècle XVIIe … Wikipédia en Français