Krieg
Krieg
<Kriegs (Krieges), Kriege> der Krieg SUBST Frieden eine mit militärischer Gewalt geführte Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehreren Staaten ein blutiger/grausamer Krieg, Wann ist dieser Krieg ausgebrochen?, einen Krieg beenden/erklären/führen/verhindern, ein gerechter/heiliger/schmutziger Krieg, ein atomarer/konventioneller Krieg, das Land mit Krieg überziehen, aus dem Krieg heimkehren, im Krieg fallen der kalte Krieg gesch.: Krieg, der nicht mit militärischen Mitteln geführt wird, aber mit ideologischen, politischen und wirtschaftlichen Mitteln; insbesondere verwendet, um sich auf das Wettrüsten zwischen den USA und der ehemaligen Sowjetunion nach dem zweiten Weltkrieg zu beziehen-sausbruch, -sbeginn, -sbeute, -sende, -serklärung, -sfall, -sflotte, -sflüchtling, -sgebiet, -sgefahr, -sgefangene, -sgräuel, -shafen, -shandlung, -smarine, -smaterial, -sschauplatz, -sschiff, -sschuld, -steilnehmr(in), -sverbrecher(in), -sveteran, -svorbereitungen, Angriffs-, Bürger-, Glaubens-, Völker-, Welt-, Wirtschafts- Getrenntschreibung→R 4.9 Krieg führend
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Krieg
der; -(e)s, -e1. ein Krieg (gegen jemanden/mit jemandem); ein Krieg (zwischen <Ländern, Völkern o. Ä.>) eine Auseinandersetzung, ein Konflikt über einen meist längeren Zeitraum, bei denen verschiedene Länder od. Teile eines Landes/Volkes mit Waffen gegeneinander kämpfen ↔ Frieden <ein blutiger, grausamer, unerklärter, offener, verlorener/aussichtsloser Krieg; ein Land o. Ä. rüstet zum/für den Krieg, bereitet einen Krieg vor, fängt einen Krieg an, führt, beendet, gewinnt, verliert einen Krieg; irgendwo ist/herrscht Krieg; ein Land erklärt einem Land den Krieg, befindet sich mit einem Land im Krieg; in den Krieg ziehen, müssen; aus dem Krieg heimkehren; Krieg führende Länder>: einen Krieg durch einen Waffenstillstand unterbrechen, durch einen Friedensschluss, eine Kapitulation beenden; Viele Soldaten fallen im Krieg, und viele Zivilisten kommen im Krieg um
|| K-: Kriegsanfang, Kriegsausbruch, Kriegsbeginn, Kriegsbericht, Kriegsende, Kriegserklärung, Kriegsfilm, Kriegsflotte, Kriegsfolge, Kriegsgefangene, Kriegsgefangenschaft, Kriegsgegner, Kriegsgeneration, Kriegsgericht, Kriegsgrab, Kriegshetze, Kriegsinvalide, Kriegskamerad, Kriegsmarine, Kriegsopfer, Kriegsschauplatz, Kriegsschiff, Kriegsschulden, Kriegsteilnehmer, Kriegstote, Kriegsverbrechen, Kriegsverbrecher, Kriegsverletzung, Kriegsveteran, Kriegswirren, Kriegszustand (Kriegsanfang, Kriegsausbruch, Kriegsbeginn, Kriegsbericht, Kriegsende, Kriegserklärung, Kriegsfilm, Kriegsflotte, Kriegsfolge, Kriegsgefangener, Kriegsgefangenschaft, Kriegsgegner, Kriegsgeneration, Kriegsgericht, Kriegsgrab, Kriegshetze, Kriegsinvalide, Kriegskamerad, Kriegsmarine, Kriegsopfer, Kriegsschauplatz, Kriegsschiff, Kriegsschulden, Kriegsteilnehmer, Kriegstoter, Kriegsverbrechen, Kriegsverbrecher, Kriegsverletzung, Kriegsveteran, Kriegswirren, Kriegszustand); kriegführend; kriegsbedingt, kriegsentscheidend, kriegsgeschädigt
|| -K: Angriffskrieg, Bombenkrieg, Eroberungskrieg, Kolonialkrieg, Stellungskrieg, Vernichtungskrieg, Verteidigungskrieg, Weltkrieg
|| NB: ↑ Kampf
2. ein (politischer od. persönlicher) Kampf mit harten Worten und bösen Taten: mit den Nachbarn im Krieg liegen
|| -K: Nervenkrieg, Privatkrieg
3. der Kalte Krieg hist; eine Situation, in der zwei unterschiedliche (ideologische) Machtblöcke (besonders der NATO und der ehemaligen Sowjetunion) mit Krieg (1) drohten und wenig verhandelten, aber nicht mit Waffen gegeneinander kämpften
4. ein Heiliger/heiliger Krieg ein Krieg (1) aus religiösen Motiven
|| ID in ständigem/im Krieg mit jemandem leben ständig Streit mit jemandem haben; jemandem/etwas den Krieg erklären beginnen, jemanden/etwas offen zu bekämpfen
|| ► bekriegen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Krieg
(kriːk)substantiv männlich
Krieg(e)s , Kriege
1. Frieden Kampf mit Waffen zwischen Staaten, Völkern oder Bevölkerungsgruppen gegen ein Land Krieg führen Kriegsverbrecher Kriegsopfer Kriegsgefangene Kriegsausbruch der Dreißigjährige Krieg in den Krieg ziehen Er ist im Krieg gefallen.
historisch Konflikt zwischen Westmächten und Sowjetunion nach dem zweiten Weltkrieg
2. figurativ ein harter politischer oder persönlicher Kampf Die Diskussion artete in einen Glaubenskrieg aus. Die beiden liefern sich im Internet einen regelrechten Kleinkrieg. Nach mehrstündigem Nervenkrieg stürmte die Polizei das Gebäude.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.