ausgeben
aus·ge·ben
<gibst aus, gab aus, hat ausgegeben> ausgebenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. gibt etwas für etwas aus verbrauchen Geld (für etwas) ausgeben
2. jmd. gibt etwas (an jmdn.) aus verteilen Essen ausgeben
3. jmd. gibt etwas aus in Umlauf bringen Banknoten/Briefmarken ausgeben
II. VERB (mit SICH) jmd. gibt sich als etwas aus sich fälschlich bezeichnen als sich als Rechtsanwalt ausgeben einen ausgeben umg. Getränke spendieren
Ausgabe
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•ge•ben
(hat) [Vt]1. etwas (für etwas) ausgeben Geld zahlen, um eine Ware od. Dienstleistung zu bekommen ↔ einnehmen: Er gibt im Monat 100 Euro für sein Hobby aus
2. etwas (an jemanden (Kollekt oder Pl)) ausgeben etwas an mehrere Personen aushändigen od. verteilen ↔ erhalten: Essen, Getränke, Gutscheine an die Mitarbeiter ausgeben
3. (jemandem) etwas ausgeben jemanden zu einem Getränk einladen: seinen Freunden eine Runde Bier ausgeben
4. etwas gibt etwas aus eine Institution bringt etwas in Umlauf <Briefmarken, Banknoten ausgeben>
5. etwas ausgeben etwas bekannt machen <einen Befehl, eine Parole o. Ä. ausgeben>
6. jemanden/etwas für/als etwas ausgeben jemanden/etwas ganz anders präsentieren als er/es ist: ein Schmuckstück als Handarbeit, für echtes Gold ausgeben; [Vr]
7. sich als/für etwas ausgeben behaupten, etwas zu sein, was man nicht ist: Um sie zu beeindrucken, gab er sich als Arzt aus
|| ID einen ausgeben gespr; für jeden am Tisch (besonders in einem Gasthaus) ein Getränk bezahlen
|| ► Ausgabe
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausgeben
(ˈausgeːbən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. einnehmen Geld bezahlen, verbrauchen sein Geld für Bücher ausgeben
2. Gutscheine, Speisen verteilen, jdm geben eine Broschüre an die Mitarbeiter ausgeben
3. Aktien, Briefmarken, Münzen in Umlauf bringen neue Banknoten ausgeben
4. Befehl, Verordnung offiziell erlassen, bekannt geben Der Anführer gab Durchhalteparolen aus.
5. zu einem Getränk oder Essen einladen Sie hat mir ein Bier ausgegeben. Wer gibt die nächste Runde aus?
6. fälschlicherweise behaupten, dass jd / man jd / etw. ist Er hat sie als seine Schwester ausgegeben. sich als Experte ausgeben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ausgeben
Partizip Perfekt: ausgegeben
Gerundium: ausgebend
Indikativ Präsens |
---|
ich gebe aus |
du gibst aus |
er/sie/es gibt aus |
wir geben aus |
ihr gebt aus |
sie/Sie geben aus |
Präteritum |
---|
ich gab aus |
du gabst aus |
er/sie/es gab aus |
wir gaben aus |
ihr gabt aus |
sie/Sie gaben aus |
Futur |
---|
ich werde ausgeben |
du wirst ausgeben |
er/sie/es wird ausgeben |
wir werden ausgeben |
ihr werdet ausgeben |
sie/Sie werden ausgeben |
Würde-Form |
---|
ich würde ausgeben |
du würdest ausgeben |
er/sie/es würde ausgeben |
wir würden ausgeben |
ihr würdet ausgeben |
sie/Sie würden ausgeben |
Konjunktiv I |
---|
ich gebe aus |
du gebest aus |
er/sie/es gebe aus |
wir geben aus |
ihr gebet aus |
sie/Sie geben aus |
Konjunktiv II |
---|
ich gäbe aus |
du gäbest aus |
er/sie/es gäbe aus |
wir gäben aus |
ihr gäbet aus |
sie/Sie gäben aus |
Imperativ |
---|
gib aus (du) |
gebt aus (ihr) |
geben Sie aus |
Futur Perfekt |
---|
ich werde ausgegeben haben |
du wirst ausgegeben haben |
er/sie/es wird ausgegeben haben |
wir werden ausgegeben haben |
ihr werdet ausgegeben haben |
sie/Sie werden ausgegeben haben |
Präsensperfekt |
---|
ich habe ausgegeben |
du hast ausgegeben |
er/sie/es hat ausgegeben |
wir haben ausgegeben |
ihr habt ausgegeben |
sie/Sie haben ausgegeben |
Plusquamperfekt |
---|
ich hatte ausgegeben |
du hattest ausgegeben |
er/sie/es hatte ausgegeben |
wir hatten ausgegeben |
ihr hattet ausgegeben |
sie/Sie hatten ausgegeben |
Konjunktiv I Perfekt |
---|
ich habe ausgegeben |
du habest ausgegeben |
er/sie/es habe ausgegeben |
wir haben ausgegeben |
ihr habet ausgegeben |
sie/Sie haben ausgegeben |
Konjunktiv II Perfekt |
---|
ich hätte ausgegeben |
du hättest ausgegeben |
er/sie/es hätte ausgegeben |
wir hätten ausgegeben |
ihr hättet ausgegeben |
sie/Sie hätten ausgegeben |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011