Liebe
Lie·be
die Liebe SUBST1. kein Plur. starkes Gefühl der Zuneigung zu jmdm., den man schätzt oder der zur eigenen Familie gehört die Liebe der Eltern zu ihren Kindern, Er hat in seinem Elternhaus nur wenig Liebe erfahren.
2. die intensiven Gefühle zu jmdm., die auch eine sexuelle Anziehung beinhalten eine innige Liebe, die Liebe eines Mannes zu einer Frau, Liebe für jemanden empfinden, jemandem seine Liebe gestehen
3. jmd., für den man Liebe 2 empfindet Er war ihre erste große Liebe., Sie hatte ihre alte Liebe wieder getroffen.
4. starkes Interesse für etwas, das man sehr mag/schätzt oder gerne tut seine Liebe zum Fußball entdecken, Die Musik ist seine heimliche große Liebe. Liebe auf den ersten Blick verwendet, um auszudrücken, dass jmd. jmdn. zum ersten Mal sieht und Liebe 2 empfindet Liebe geht durch den Magen umg. wenn jmd. gut kochen kann, dann wird die Liebe 2 größer mit Liebe mit viel Sorgfalt Sie hat das Fest mit viel Liebe vorbereitet. bei aller Liebe umg. trotz des Verständnisses für etwas Bei aller Liebe, mein neues Auto kann ich dir nicht leihen! Liebe machen umg. verhüll. Geschlechtsverkehr haben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Lie•be
die; -; nur Sg1. die Liebe (zu jemandem) die starken Gefühle der Zuneigung zu jemandem, der zur eigenen Familie gehört od. den man sehr schätzt ≈ Wertschätzung ↔ Hass, Ablehnung <die mütterliche, väterliche, elterliche, geschwisterliche, platonische Liebe; die Liebe zu seinen Eltern, Kindern, die Liebe zu Gott>: Die Kinder wuchsen mit viel mütterlicher Liebe auf; die Liebe der Eltern zu ihren Kindern
|| -K: Elternliebe, Geschwisterliebe, Mutterliebe, Vaterliebe
2. die Liebe (zu jemandem) die intensiven Gefühle für jemanden, von dem man auch sexuell angezogen wird ≈ Zuneigung ↔ Hass, Abneigung <die leidenschaftliche, innige, glückliche, unglückliche, heimliche, körperliche Liebe; jemandem seine Liebe gestehen, beweisen, zeigen; jemandes Liebe erwidern, verschmähen>: Er hat sie nicht aus Liebe, sondern ihres Geldes wegen geheiratet
|| K-: Liebesabenteuer, Liebesaffäre, Liebesbedürfnis, Liebesbeweis, Liebesbeziehung, Liebesentzug, Liebeserklärung, Liebesfilm, Liebesgeschichte, Liebesleben, Liebesnacht, Liebesroman, Liebesszene, Liebestragödie
3. die Liebe (zu etwas) das starke Interesse für etwas, das man mag od. gerne tut ≈ die Begeisterung für etwas: seine Liebe zur Malerei entdecken
|| -K: Freiheitsliebe, Heimatliebe, Vaterlandsliebe
4. jemand, für den man Liebe (2) empfindet: Mit 16 war seine große Liebe eine Schülerin aus der Parallelklasse
5. etwas, das man besonders gern tut ≈ Vorliebe, Hobby, Lieblingsbeschäftigung: Schwimmen ist seine große Liebe
6. Liebe machen ≈ lieben (5)
|| ID Liebe auf den ersten Blick Liebe (2), die man spürt, wenn man jemanden zum ersten Mal sieht; Liebe geht durch den Magen gespr hum; die Liebe (2) eines Mannes zu seiner Frau (od. umgekehrt) ist um so größer, je besser sie (bzw. er) kochen kann; bei aller Liebe gespr; trotz des Verständnisses, das man für jemanden/etwas hat
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Liebe
(ˈliːbə)substantiv weiblich nur Singular
-
1. Gefühl starker Zuneigung die Liebe der Eltern für ihre Kinder / zu ihren Kindern die Liebe unter Geschwistern aus Liebe heiraten Liebe auf den ersten Blick
Sprichwort wenn jd gut kocht, hält die Beziehung besser
trotz allem Verständnis Bei aller Liebe, so kann es nicht weitergehen!
2. körperliche Liebe Liebesaffäre jds Liebesleben
3. Begeisterung für eine Sache aus Liebe zur Kunst Vaterlandsliebe Heimatliebe Freiheitsliebe ein mit viel Liebe dekorierter Tisch Wahrheitsliebe
4. Person, für die man Liebe empfindet Sie ist meine große Liebe / die Liebe meines Lebens.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.