ursprünglich
ur·sprüng·lich
Adj. ur·sprüng·lich
ursprünglich nicht steig.
1. so, wie es zu Anfang war Der ursprüngliche Text des Schreibens lautete anders., Ursprünglich wollte ich auch teilnehmen, dann habe ich es mir anders überlegt.
2. natürlich; unverfälscht eine ursprüngliche Landschaft, die ursprüngliche Kultur dieses Volkes, eine ursprüngliche Art haben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ur•sprüng•lich
, ur•sprụ̈ng•lich Adj1. so, wie es zuerst, ganz am Anfang war ≈ anfänglich: seinen ursprünglichen Plan ändern; Ihr ursprüngliches Misstrauen schwand; Er lehnte es ursprünglich (= am Anfang) ab, aber dann änderte er seine Meinung
2. nicht (vom Menschen) verändert ≈ natürlich1 (1), urwüchsig (1) ↔ kultiviert <eine Landschaft>
|| zu
2. Ur•sprüng•lich•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ursprünglich
(ˈuːɐʃprʏŋlɪç) oder (uːɐˈʃprʏŋlɪç)adjektiv
1. zuerst vorhanden Sie haben den ursprünglichen Plan noch einmal geändert.
2. natürlich ein Naturparadies von ursprünglicher Schönheit
ursprünglich
adverb
Ursprünglich wollten wir fliegen, haben uns aber nun doch für die Bahn entschieden.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
ursprünglich
původně, původní
ursprünglich
oprindeligt, original
ursprünglich
alkuperäinen, alun perin
ursprünglich
izvorno, prvobitan
ursprünglich
originell, ursprungligen
ursprünglich
โดยแรกเริ่ม, ซึ่งเป็นแบบฉบับ
ursprünglich
đầu tiên, lúc đầu
ur|sprüng|lich
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
[Existenzgründerprogramm für Jugendliche ursprünglich nur in Irland] | → | Young Entrepreneurs Scheme (YES) |
ursprünglich vereinbart | → | initially agreed upon |
[Filzhut mit breitem Rand, ursprünglich aus Terai in Indien] | → | terai (hat) |