de.wikipedia.org

15. September – Wikipedia

Der 15. September ist der 258. Tag des gregorianischen Kalenders (der 259. in Schaltjahren), somit bleiben 107 Tage bis zum Jahresende.

921: Ludmilla von Böhmen
1697: August der Starke
1894: Schlacht bei Pjöngjang
1935: Reichs­partei­tag
1944: Schlacht um Peleliu
1950: Landung bei Incheon
1973: Carl XVI. Gustaf
1867: Galleria Vittorio Emanuele II
1830: Eröffnungsfahrt der L&MR-Eisenbahn
1872: Wiener Stadttheater
1590: Papst Urban VII.
1951: Papst Pius XII.
1590: Die Auswirkungen des Erdbebens

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1994: Logo der DEL

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (* 1666)
Guillaume-François Rouelle (* 1703)
Karl Philipp Moritz (* 1756)
John Hutton Balour (* 1808)
Moritz Lazarus (* 1824)
Georg Lunge (* 1839)
  • William Howard Taft (* 1857)

    William Howard Taft (* 1857)

  • Fritz Overbeck (* 1869)

    Fritz Overbeck (* 1869)

  • Rahel Hirsch (* 1870)

    Rahel Hirsch (* 1870)

  • Bruno Walter (* 1876)

    Bruno Walter (* 1876)

  • Grete Beier (* 1885)

    Grete Beier (* 1885)

  • Robert Benchley (* 1889)

    Robert Benchley (* 1889)

  • Agatha Christie (* 1890)

    Agatha Christie (* 1890)

  • Tamara Ramsay (* 1895)

    Tamara Ramsay (* 1895)

Fay Wray (* 1907)
Hans Filbinger (* 1913)
Helmut Schön (* 1915)
Hilde Güden (* 1917)
Mary Soames (* 1922)
Ed Derwinski (* 1926)
Halina Birenbaum (* 1929)
Ann Bannon (* 1932)
Fernando de la Rúa (* 1937)
Lya Luft (* 1938)
Wen Jiabao (* 1942)
Jessye Norman (* 1945)
Pete Carroll (* 1951)
Connie Hedegaard (* 1960)
Robert Fico (* 1964)
Letizia von Spanien (* 1972)
Leonore Gewessler (* 1977)
Ashleigh McIvor (* 1983)
Ludmilla von Böhmen († 921)
Katharina von Genua († 1510)
Tymofij Chmelnyzkyj († 1653)
Johann Gotthilf Ziegler († 1747)
Christopher Gasden († 1805)
Gustav Hugo († 1844)
Louise Farrenc († 1875)
Friedrich Adler († 1908)
Roman von Ungern-Sternberg († 1921)
Thomas Wolfe († 1938)
Mala Zimetbaum († 1944)
Erich Mendelsohn († 1953)
Josef Kentenich († 1968)
Gustav VI. Adolf († 1973)
Sulchan Zinzadse († 1991)
Oriana Fallaci († 2006)
  • 2001: Herbert Burdenski, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 2001: Roland Leduc, kanadischer Cellist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 2002: Kay Espenhayn, deutsche Schwimmerin im Behindertensport
  • 2002: Heinz Seiler, deutscher Handballtrainer und -spieler
  • 2003: Sergio Ortega, chilenischer Komponist und Pianist
  • 2004: Hugo Borger, deutscher Mittelalterarchäologe und Hochschullehrer
  • 2004: Swen Enderlein, deutscher Endurosportler
  • 2004: Johnny Ramone, US-amerikanischer Gitarrist und Gründungsmitglied der Ramones
  • 2005: Jeronimas Kačinskas, litauisch-amerikanischer Komponist und Dirigent
  • 2005: Peter Urie, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Kasachstan
  • 2006: Vasif Adıgözəlov, aserbaidschanischer Komponist
  • 2006: Ivar Combrinck, deutscher Synchronregisseur und Übersetzer
  • 2006: Oriana Fallaci, italienische Widerstandskämpferin, Journalistin und Schriftstellerin
  • 2006: Mäni Weber, Schweizer Fernseh-Quizmaster, Moderator und Radioreporter
Colin McRae († 2007)
Albert Speer junior († 2017)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.