de.wikipedia.org

430-km-Rennen von Magny-Cours 1991 – Wikipedia

Der letzte der Jaguar-Prototypen der 1980er- und 1990er-Jahre; der XJR-14

Das erste 430-km-Rennen von Magny-Cours, auch Championnat du Monde de Voitures de Sport, Circuit Nevers Magny-Cours, fand am 15. September 1991 statt und war der sechste Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Das Rennen am Circuit de Nevers Magny-Cours war der sechste Meisterschaftslauf der Weltmeisterschaft und endete mit dem zweiten Saisonsieg von Peugeot der diesmal ein Doppelsieg war. Yannick Dalmas und Keke Rosberg siegten vor ihren Teamkollegen Philippe Alliot und Mauro Baldi.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 C1 6 Frankreich Peugeot Talbot Sport Keke Rosberg
Frankreich Yannick Dalmas
Peugeot 905 Evo 1 Bis 101
2 C1 5 Frankreich Peugeot Talbot Sport Frankreich Philippe Alliot
Italien Mauro Baldi
Peugeot 905 Evo 1 Bis 101
3 C1 4  Silk Cut Jaguar Vereinigtes Königreich Teo Fabi
Australien David Brabham
Jaguar XJR-14 99
4 C1 8 Vereinigtes Königreich Euro Racing Niederlande Cor Euser
Niederlande Charles Zwolsman senior
Spice SE90C 195
5 C1 3 Vereinigtes Königreich Silk Cut Jaguar Vereinigtes Königreich Derek Warwick
Australien David Brabham
Jaguar XJR-14 94
6 C2 11  Porsche Kremer Racing Manuel Reuter
Harri Toivonen
Porsche 962CK6 93
7 C2 18 Japan Mazdaspeed Maurizio Sandro Sala
Pierre Dieudonné
Mazda 787 92
8 C2 55 Porsche Kremer Racing Tomas Lopez
Gregor Foitek
Porsche 962CK6 92
9 C2 13 Frankreich Courage Compétition Italien Marco Brand
Frankreich Denis Morin
Cougar C26S 90
10 C2 7 Team Salamin Otto Altenbach
Jürgen Lässig
Porsche 962C 90
Nicht gewertet
11 C2 7 Frankreich Louis Descartes Frankreich Patrick Gonin
Italien Luigi Taverna
ALD C91 87
12 C1 17 Repsol Brun Motorsport Spanien Jesús Pareja
Walter Brun
Porsche 962C 73
Ausgefallen
13 C1 61 Vereinigtes Königreich Euro Racing Frankreich Henri Pescarolo
Frankreich Jean-Louis Ricci
Spice SE90C 70
14 C1 2T Team Sauber Mercedes Michael Schumacher
Österreich Karl Wendlinger
Mercedes-Benz C291 23
15 C2 12 Frankreich Courage Compétition Frankreich Lionel Robert
Frankreich François Migault
Cougar C26S 19
16 C1 60 Frankreich Louis Descartes Bernard Thuner
Frankreich Pascal Fabre
ROC 002 19
17 C1 21 Konrad Motorsport Schweden Stefan Johansson
Franz Konrad
Konrad KM-011 18
18 C1 1 Team Sauber Mercedes Frankreich Jean-Louis Schlesser
Jochen Mass
Mercedes-Benz C291 9
19 C1 16 Repsol Brun Motorsport Oscar Larrauri
Spanien Jésus Pareja
Brun C91 5
Nicht gestartet
20 C2 15 Italien Veneto Equipe SRL Italien Almo Coppelli Lancia LC2 1
21 C1 2 Team Sauber Mercedes Michael Schumacher
Österreich Karl Wendlinger
Mercedes-Benz C291 2
22 C1 4T Vereinigtes Königreich Silk Cut Jaguar Italien Teo Fabi Jaguar XJR-14 3
23 C1 5T Frankreich Peugeot Talbot Sport Frankreich Philippe Alliot
Italien Mauro Baldi
Peugeot 905 Evo 1 Bis 4

1 nicht qualifiziert 2 Motorschaden im Warm-up 3 Trainingswagen 4 Trainingswagen

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
C1 Keke Rosberg Frankreich Yannick Dalmas Peugeot 905 Evo 1 Bis Gesamtsieg
C2 Manuel Reuter Harri Toivonen Porsche 962CK6 Rang 6
  • Gemeldet: 23
  • Gestartet: 19
  • Gewertet: 10
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: 10000
  • Wetter am Renntag: warm und sonnig
  • Streckenlänge: 4,271 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 2:31:38,358 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 101
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 431,371 km
  • Siegerschnitt: 170,685 km/h
  • Pole Position: Yannick Dalmas – Peugeot 905 Evo 1 Bis (# 6) – 1:21,821 = 187,918 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Philippe Alliot – Peugeot 905 Evo 1 Bis (# 5) – 1:25,823 = 179,155 km/h
  • Rennserie: 6. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1991
  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.