de.wikipedia.org

6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2015 – Wikipedia

Die drei Werks-Porsche 919 Hybrid während des Rennens
Drei Rennklassen, dadurch gab es immer wieder blaue Flaggen

Das vierte 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch WEC 6 Hours of Spa-Francorchamps 2015, fand am 2. Mai 2015 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt und war der zweite Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Das Rennen in Spa war der letzte Wertungslauf vor dem Saisonhöhepunkt der Rennserie, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Da die Werksmannschaften von Porsche und Audi in Le Mans jeweils ein drittes Fahrzeug einsetzten, nutzten sie das 6-Stunden-Rennen, um den zusätzlichen Piloten ausreichend Fahrzeit zur Vorbereitung zu geben. Bei Audi fuhren Marco Bonanomi, Filipe Albuquerque und René Rast den dritten Audi R18 E-Tron quattro. Bei Porsche wurde der dritte 919 Hybrid Nico Hülkenberg, Earl Bamber und Nick Tandy anvertraut.

Das Rennen gewann das Audi-Trio André Lotterer/Marcel Fässler/Benoît Tréluyer, das nach einer Fahrzeit von 6:01:08,896 Stunden einen Vorsprung von 13,424 Sekunden auf die Porsche-Fahrer Marc Lieb/Romain Dumas/Neel Jani hatte. Als Gesamtdritte kamen Timo Bernhard, Brendon Hartley und Mark Webber in einem weiteren Porsche ins Ziel. Das Renntempo der Audi und Porsche konnten die Toyota TS040 Hybrid nicht mitfahren. Mit dem Rückstand von drei Runden auf die Gesamtsieger platzierte sich der Beste der beiden an der fünften Stelle. Kazuki Nakajima, der den Toyota mit der Startnummer 1 gemeinsam mit Anthony Davidson und Sébastien Buemi fuhr, konnte nach einem Handbruch im dritten Training nicht am Rennen teilnehmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 LMP1 7 Audi Sport Team Joest André Lotterer
Marcel Fässler
Frankreich Benoît Tréluyer
Audi R18 E-Tron quattro 176
2 LMP1 18 Porsche Team Marc Lieb
Frankreich Romain Dumas
Neel Jani
Porsche 919 Hybrid 176
3 LMP1 17 Porsche Team Timo Bernhard
Brendon Hartley
Australien Mark Webber
Porsche 919 Hybrid 175
4 LMP1 9 Audi Sport Team Joest Italien Marco Bonanomi
Filipe Albuquerque
René Rast
Audi R18 E-Tron quattro 174
5 LMP1 2 Japan Toyota Racing Österreich Alexander Wurz
Frankreich Stéphane Sarrazin
Vereinigtes Königreich Mike Conway
Toyota TS040 Hybrid 173
6 LMP1 19 Porsche Team Nico Hülkenberg
Earl Bamber
Vereinigtes Königreich Nick Tandy
Porsche 919 Hybrid 173
7 LMP1 8 Audi Sport Team Joest Frankreich Loïc Duval
Lucas di Grassi
Vereinigtes Königreich Oliver Jarvis
Audi R18 E-Tron quattro 168
8 LMP1 1 Japan Toyota Racing Vereinigtes Königreich Anthony Davidson
Sébastien Buemi
Toyota TS040 Hybrid 162
9 LMP2 38 Vereinigtes Königreich Jota Sport Vereinigtes Königreich Simon Dolan
Vereinigtes Königreich Harry Tincknell
Mitch Evans
Gibson 015S 161
10 LMP2 28 Russland G-Drive Racing Gustavo Yacamán
Ricardo González
Luís Felipe Derani
Ligier JS P2 160
11 LMP2 43 Team SARD Morand Vereinigtes Königreich Oliver Webb
Frankreich Pierre Ragues
Zoël Amberg
Morgan LMP2 159
12 LMP2 47 KCMG Vereinigtes Königreich Matthew Howson
Vereinigtes Königreich Richard Bradley
Frankreich Nicolas Lapierre
Oreca 05 159
13 LMP2 36 Frankreich Signatech Alpine Frankreich Nelson Panciatici
Frankreich Paul-Loup Chatin
Frankreich Vincent Capillaire
Alpine A450b 159
14 LMP2 42 Vereinigtes Königreich Strakka Racing Vereinigtes Königreich Nick Leventis
Vereinigtes Königreich Jonny Kane
Vereinigtes Königreich Danny Watts
Strakka Dome S103 156
15 LMP2 35 Frankreich OAK Racing Frankreich Jacques Nicolet
Frankreich Jean-Marc Merlin
Frankreich Érik Maris
Ligier JS P2 152
16 LMGTE Pro 99 Vereinigtes Königreich Aston Martin Racing Fernando Rees
Vereinigtes Königreich Alex MacDowall
Richie Stanaway
Aston Martin Vantage GTE 151
17 LMGTE Pro 92 Porsche Team Manthey Österreich Richard Lietz
Frankreich Frédéric Makowiecki
Porsche 911 RSR 151
18 LMGTE Pro 91 Porsche Team Manthey Frankreich Kévin Estre
Sven Müller
Porsche 911 RSR 151
19 LMGTE Pro 51 Italien AF Corse Italien Gianmaria Bruni
Toni Vilander
Ferrari 458 Italia GT2 151
20 LMGTE Pro 97 Vereinigtes Königreich Aston Martin Racing Vereinigtes Königreich Darren Turner
Stefan Mücke
Vereinigtes Königreich Rob Bell
Aston Martin Vantage GTE 150
21 LMGTE Pro 95 Vereinigtes Königreich Aston Martin Racing Christoffer Nygaard
Marco Sørensen
Aston Martin Vantage GTE 150
22 LMGTE Pro 71 Italien AF Corse Italien Davide Rigon
Vereinigtes Königreich James Calado
Ferrari 458 Italia GT2 150
23 LMP2 31 Vereinigte Staaten Extreme Speed Motorsports Vereinigte Staaten Ed Brown
Vereinigte Staaten Johannes van Overbeek
Vereinigte Staaten Jon Fogarty
Ligier JS P2 149
24 LMGTE AM 98 Vereinigtes Königreich Aston Martin Racing Paul Dalla Lana
Pedro Lamy
Österreich Mathias Lauda
Aston Martin Vantage GTE 148
25 LMGTE AM 83 Italien AF Corse Frankreich François Perrodo
Frankreich Emmanuel Collard
Rui Águas
Ferrari 458 Italia GT2 148
26 LMGTE AM 72 Russland SMP Racing Russland Viktor Shaitar
Russland Aleksey Basov
Italien Andrea Bertolini
Ferrari 458 Italia GT2 147
27 LMGTE Am 88 Abu Dhabi-Proton Racing Christian Ried
Österreich Klaus Bachler
Khaled Al Qubaisi
Porsche 911 RSR 146
28 LMGT Am 77 Dempsey-Proton Racing Vereinigte Staaten Patrick Dempsey
Vereinigte Staaten Patrick Long
Marco Seefried
Porsche 911 RSR 145
29 LMGTE Am 96 Vereinigtes Königreich Aston Martin Racing Roald Goethe
Vereinigtes Königreich Stuart Hall
Italien Francesco Castellacci
Aston Martin Vantage GTE 138
30 LMP2 30 Vereinigte Staaten Extreme Speed Motorsports Vereinigte Staaten Scott Sharp
Vereinigtes Königreich Ryan Dalziel
David Heinemeier Hansson
Ligier JS P2 134
31 LMP2 26 Russland G-Drive Racing Russland Roman Rusinov
Frankreich Julien Canal
Vereinigtes Königreich Sam Bird
Ligier JS P2 124
Ausgefallen
37 LMGTE Am 55 Italien AF Corse Vereinigtes Königreich Duncan Cameron
Vereinigtes Königreich Alex Mortimer
Matt Griffin
Ferrari 458 Italia GT2 128
38 LMGTE Am 50 Frankreich Larbre Compétition Italien Gianluca Roda
Italien Paolo Ruberti
Kristian Poulsen
Chevrolet Corvette C7.R 61
39 LMP1 4 Österreich Team ByKolles Simon Trummer
Italien Vitantonio Liuzzi
Österreich Christian Klien
CLM P1/01 46

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
LMP1 André Lotterer Marcel Fässler Frankreich Benoît Tréluyer Audi R18 E-Tron quattro Gesamtsieg
LMP2 Vereinigtes Königreich Simon Dolan Vereinigtes Königreich Harry Tincknell Mitch Evans Gibson 015S Rang 9
LMGTE Pro Fernando Rees Vereinigtes Königreich Alex MacDowall Richie Stanaway Aston Martin Vantage GTE Rang 9
LMGTE Am Paul Dalla Lana Pedro Lamy Österreich Matthias Lauda Aston Martin Vantage GTE Rang 24
  • Gemeldet: 39
  • Gestartet: 39
  • Gewertet: 36
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: 59.000
  • Wetter am Rennwochenende: wolkig und trocken
  • Streckenlänge: 7,004 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 6:01:08,896 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 176
  • Distanz des Siegerteams: 1232,704 km
  • Siegerschnitt: 204,800 km/h
  • Pole Position: Timo Bernhard – Porsche 919 Hybrid (#17) – 1:54,744
  • Schnellste Rennrunde: Timo Bernhard – Porsche 919 Hybrid (#17) – 1:57,972 = 213,700 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2015