6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2015 – Wikipedia
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/64/Some_Porsches_%2817549948375%29.jpg/290px-Some_Porsches_%2817549948375%29.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Awesome_blue_flag%21_%2817326840438%29.jpg/290px-Awesome_blue_flag%21_%2817326840438%29.jpg)
Das vierte 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch WEC 6 Hours of Spa-Francorchamps 2015, fand am 2. Mai 2015 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt und war der zweite Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen in Spa war der letzte Wertungslauf vor dem Saisonhöhepunkt der Rennserie, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Da die Werksmannschaften von Porsche und Audi in Le Mans jeweils ein drittes Fahrzeug einsetzten, nutzten sie das 6-Stunden-Rennen, um den zusätzlichen Piloten ausreichend Fahrzeit zur Vorbereitung zu geben. Bei Audi fuhren Marco Bonanomi, Filipe Albuquerque und René Rast den dritten Audi R18 E-Tron quattro. Bei Porsche wurde der dritte 919 Hybrid Nico Hülkenberg, Earl Bamber und Nick Tandy anvertraut.
Das Rennen gewann das Audi-Trio André Lotterer/Marcel Fässler/Benoît Tréluyer, das nach einer Fahrzeit von 6:01:08,896 Stunden einen Vorsprung von 13,424 Sekunden auf die Porsche-Fahrer Marc Lieb/Romain Dumas/Neel Jani hatte. Als Gesamtdritte kamen Timo Bernhard, Brendon Hartley und Mark Webber in einem weiteren Porsche ins Ziel. Das Renntempo der Audi und Porsche konnten die Toyota TS040 Hybrid nicht mitfahren. Mit dem Rückstand von drei Runden auf die Gesamtsieger platzierte sich der Beste der beiden an der fünften Stelle. Kazuki Nakajima, der den Toyota mit der Startnummer 1 gemeinsam mit Anthony Davidson und Sébastien Buemi fuhr, konnte nach einem Handbruch im dritten Training nicht am Rennen teilnehmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMP1 | 7 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi R18 E-Tron quattro | 176 |
2 | LMP1 | 18 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 919 Hybrid | 176 |
3 | LMP1 | 17 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 919 Hybrid | 175 |
4 | LMP1 | 9 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi R18 E-Tron quattro | 174 |
5 | LMP1 | 2 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota TS040 Hybrid | 173 |
6 | LMP1 | 19 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 919 Hybrid | 173 |
7 | LMP1 | 8 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi R18 E-Tron quattro | 168 |
8 | LMP1 | 1 | ![]() |
![]() ![]() |
Toyota TS040 Hybrid | 162 |
9 | LMP2 | 38 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Gibson 015S | 161 |
10 | LMP2 | 28 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | 160 |
11 | LMP2 | 43 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Morgan LMP2 | 159 |
12 | LMP2 | 47 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 05 | 159 |
13 | LMP2 | 36 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alpine A450b | 159 |
14 | LMP2 | 42 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Strakka Dome S103 | 156 |
15 | LMP2 | 35 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | 152 |
16 | LMGTE Pro | 99 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aston Martin Vantage GTE | 151 |
17 | LMGTE Pro | 92 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 911 RSR | 151 |
18 | LMGTE Pro | 91 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 911 RSR | 151 |
19 | LMGTE Pro | 51 | ![]() |
![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GT2 | 151 |
20 | LMGTE Pro | 97 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aston Martin Vantage GTE | 150 |
21 | LMGTE Pro | 95 | ![]() |
![]() ![]() |
Aston Martin Vantage GTE | 150 |
22 | LMGTE Pro | 71 | ![]() |
![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GT2 | 150 |
23 | LMP2 | 31 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | 149 |
24 | LMGTE AM | 98 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aston Martin Vantage GTE | 148 |
25 | LMGTE AM | 83 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GT2 | 148 |
26 | LMGTE AM | 72 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GT2 | 147 |
27 | LMGTE Am | 88 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911 RSR | 146 |
28 | LMGT Am | 77 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911 RSR | 145 |
29 | LMGTE Am | 96 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aston Martin Vantage GTE | 138 |
30 | LMP2 | 30 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | 134 |
31 | LMP2 | 26 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | 124 |
Ausgefallen | ||||||
37 | LMGTE Am | 55 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GT2 | 128 |
38 | LMGTE Am | 50 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette C7.R | 61 |
39 | LMP1 | 4 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
CLM P1/01 | 46 |
Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.
- Gemeldet: 39
- Gestartet: 39
- Gewertet: 36
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: 59.000
- Wetter am Rennwochenende: wolkig und trocken
- Streckenlänge: 7,004 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 6:01:08,896 Stunden
- Runden des Siegerteams: 176
- Distanz des Siegerteams: 1232,704 km
- Siegerschnitt: 204,800 km/h
- Pole Position: Timo Bernhard – Porsche 919 Hybrid (#17) – 1:54,744
- Schnellste Rennrunde: Timo Bernhard – Porsche 919 Hybrid (#17) – 1:57,972 = 213,700 km/h
- Rennserie: 2. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2015