97 v. Chr. – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
97 v. Chr. | |
---|---|
97 v. Chr. in anderen Kalendern | |
Buddhistische Zeitrechnung | 447/448 (südlicher Buddhismus); 446/447 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 43. (44.) Zyklus, Jahr des Holz-Affen 甲申 (am Beginn des Jahres Wasser-Schaf 癸未) |
Griechische Zeitrechnung | 3./4. Jahr der 170. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3664/65 |
Römischer Kalender | ab urbe condita DCLVII (657) |
Seleukidische Ära | Babylon: 214/215; Syrien: 215/216 |
- Gnaeus Cornelius Lentulus und Publius Licinius Crassus werden Konsuln des Römischen Reichs.
- Gemäß der Legende wird Sujin Tennō von Japan. Die meisten Historiker halten ihn für eine mythologische Figur, die nicht auf historischen Fakten basiert.
- um 97 v. Chr.: Appius Claudius Pulcher, römischer Politiker († 48 v. Chr.)
- um 97 v. Chr.: Quintus Caecilius Metellus Pius Scipio, römischer Politiker († 46 v. Chr.)
- um 97 v. Chr.: Quintus Servilius Caepio, römischer Politiker († 67 v. Chr.)
- um 97 v. Chr.: Titus Lucretius Carus, römischer Dichter und Philosoph († um 55 v. Chr.)