de.wikipedia.org

Alicia Molik – Wikipedia

Alicia Molik Tennisspieler
Alicia Molik
Alicia Molik
Molik 2020 bei den Australian Open
Nation:  Australien
Geburtstag: 27. Januar 1981 (44 Jahre)
Größe: 182 cm
1. Profisaison: 1996
Rücktritt: 2011
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 3.185.805 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 346:248
Karrieretitel: 5 WTA, 8 ITF
Höchste Platzierung: 8 (28. Februar 2005)
Grand-Slam-Bilanz

Grand-Slam-Titel: 0

Australian Open VF (2005)
French Open 3R (1999, 2006)
Wimbledon 3R (2003, 2004)
US Open 3R (2001, 2003)
Doppel
Karrierebilanz: 214:174
Karrieretitel: 7 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung: 6 (6. Juni 2005)
Grand-Slam-Bilanz

Grand-Slam-Titel: 2

Australian Open S (2005)
French Open S (2007)
Wimbledon HF (2007)
US Open VF (2005)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz

Grand-Slam-Titel: 0

Australian Open AF (2001)
French Open VF (2004)
Wimbledon F (2004, 2007)
US Open F (2004)
Olympische Spiele

Olympische Medaillen:

Bronze Athen 2004 Einzel
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Alicia Molik (* 27. Januar 1981 in Adelaide) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin.

Molik begann 1996 in ihrer australischen Heimat auf ITF-Turnieren. Dort gewann sie 1998 ihren ersten Titel, im Laufe des Jahres brachte sie es auf sieben Einzel- und acht Doppeltitel.

Im selben Jahr hatte sie als Qualifikantin bei den Australian Open ihren ersten Auftritt bei einem Grand-Slam-Turnier. Bei den Juniorinnen gewann sie den Doppeltitel.

2005 krönte sie gleich ihr erstes Finale bei einem Grand-Slam-Turnier mit einem Sieg; sie gewann zusammen mit Swetlana Kusnezowa die Doppelkonkurrenz der Australian Open. Im Juni 2007 sicherte sie sich auch bei den French Open den Doppeltitel, diesmal an der Seite von Mara Santangelo. Insgesamt gewann sie auf der Tour fünf Einzel- und sieben Doppeltitel. Ihre höchsten Positionen im Ranking der WTA erreichte sie mit Rang 8 im Einzel und Rang 6 im Doppel jeweils im Jahr 2005.

Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen gewann sie die Bronzemedaille im Einzel. Auch in Sydney (2000) und Peking (2008) war sie für Australien am Start. Zudem spielte sie von 1999 bis 2010 für ihr Land im Fed Cup (18 Siege, 21 Niederlagen).

Im September 2008 gab Molik ihr Karriereende bekannt. Doch meldete sie sich ein Jahr später mit einem ITF-Turniersieg im Doppel zurück und gewann dann noch drei weitere ITF-Titel im Einzel. 2011 kehrte sie dem Profizirkus endgültig den Rücken.

Ab 1999 bis 2010 spielte sie für die australischen Fed-Cup-Mannschaft; von ihren 39 Partien konnte sie 18 gewinnen. Seit dem 18. Januar 2013 ist Alicia Molik Teamchefin der Mannschaft.[1]

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 10. Januar 2003  Hobart WTA Tier V Hartplatz  Amy Frazier 6:2, 4:6, 6:4
2. 8. August 2004  Stockholm WTA Tier IV Hartplatz Tetjana Perebyjnis 6:1, 6:1
3. 24. Oktober 2004  Zürich WTA Tier I Hartplatz (Halle) Marija Scharapowa 4:6, 6:2, 6:3
4. 31. Oktober 2004  Luxemburg WTA Tier III Hartplatz (Halle) Dinara Safina 6:3, 6:4
5. 15. Januar 2005  Sydney WTA Tier II Hartplatz  Samantha Stosur 6:75, 6:4, 7:5
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 19. Juni 2004  Eastbourne WTA Tier IV Rasen  Magüi Serna Swetlana Kusnezowa
Jelena Lichowzewa
6:4, 6:4
2. 8. August 2004  Stockholm WTA Tier IV Hartplatz  Barbara Schett  Emmanuelle Gagliardi
 Anna-Lena Grönefeld
6:3, 6:3
3. 7. November 2004  Philadelphia WTA Tier II Hartplatz (Halle)  Lisa Raymond  Liezel Huber
 Corina Morariu
7:5, 6:4
4. Januar 2005  Australian Open Grand Slam Hartplatz Swetlana Kusnezowa  Lindsay Davenport
 Corina Morariu
6:3, 6:4
5. 26. Februar 2005  Doha WTA Tier II Hartplatz  Francesca Schiavone  Cara Black
 Liezel Huber
6:3, 6:4
6. April 2005  Miami WTA Tier I Hartplatz Swetlana Kusnezowa  Lisa Raymond
 Rennae Stubbs
7:5, 6:75, 6:2
7. Juni 2007  French Open Grand Slam Sand  Mara Santangelo  Katarina Srebotnik
 Ai Sugiyama
7:65, 6:4

Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw. Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien auf: 1990–2008: Tier I, 2009–2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000.

Turnier19981999200020012002200320042005200620072008200920102011Karriere
Australian OpenQ213111AFVF32121 × VF
French Open31111131Q112 × 3R
Wimbledon12213322Q122 × 3R
US Open12323211112 × 3R
Tour Championships
Doha  
Dubai 21 × 2R
Indian Wells233AF1 × AF
Miami211AFAFAF123 × AF
Hilton Head Island 
Charleston 111 3 × 1R
Rom11Q1Q22 × 1R
Madrid Q11 × Q1
Berlin 
San Diego AF 1 × AF
Cincinnati 
Kanada11Q12 × 1R
Tokio11 × 1R
München 
Zürich1S11Q2 1 × S
Peking 
MoskauQ211 2 × 1R
Olympische Spiele 1 B 1 1 × B
Fed CupW2VF111P2W2PO1 × VF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.

  1. Alicia Molik steps up for Fed Cup
Personendaten
NAME Molik, Alicia
KURZBESCHREIBUNG australische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 27. Januar 1981
GEBURTSORT Adelaide, Australien