de.wikipedia.org

Alina Wladimirowna Schidkowa – Wikipedia

Alina Schidkowa Tennisspieler
Alina Schidkowa
Alina Schidkowa
Alina Schidkowa 2006
Nation: Russland
Geburtstag: 18. Januar 1977 (48 Jahre)
Größe: 168 cm
1. Profisaison: 1993
Rücktritt: 2010
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 1.128.467 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 466:421
Karrieretitel: 0 WTA, 9 ITF
Höchste Platzierung: 51 (7. März 2005)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 281:332
Karrieretitel: 1 WTA, 8 ITF
Höchste Platzierung: 50 (4. August 2003)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Alina Wladimirowna Schidkowa (russisch Алина Владимировна Жидкова, wiss. Transliteration Alina Vladimirovna Židkova; * 18. Januar 1977 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Schidkowa, die im Alter von zehn Jahren mit dem Tennissport begann, bevorzugte Hartplätze. 1993 wurde sie Profispielerin.

In ihrer Karriere gewann sie einen Doppeltitel auf der WTA Tour sowie jeweils neun Einzel- und Doppeltitel auf dem ITF Women’s Circuit. Im März 2011 bestritt sie bei einem ITF-Turnier in den Vereinigten Staaten ihre letzte Partie auf der Profitour.

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 2. November 1997  Culiacan ITF $10.000 Hartplatz  Petia Marinova 6:3, 6:0
2. 24. Mai 1998  Coatzacoalcos ITF $10.000 Hartplatz  Adria Engel 6:3, 6:1
3. 17. Januar 1999  Miami ITF $10.000 Hartplatz  Helen Crook 6:2, 7:5
4. 25. Juli 1999  Peachtree ITF $25.000 Hartplatz  Erika de Lone 6:7, 7:6, 6:4
5. 17. September 2000  Hopewell Junction ITF $25.000 Hartplatz  Jennifer Hopkins 6:3, 6:0
6. 15. Oktober 2000  Miramer ITF $25.000 Sand  Rossana de los Ríos 4:1, 5:45, 4:2
7. 11. November 2001  Pittsburgh ITF $50.000 Hartplatz (Halle)  Marie-Eve Pelletier 6:4, 6:1
8. 28. Juli 2002  Louisville ITF $50.000 Hartplatz  Saori Obata 6:3, 6:4
9. 14. Januar 2007  Tampa ITF $25.000 Hartplatz  Olga Blahotová 6:2, 6:2
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. Oktober 1996  Langenthal ITF $10.000 Teppich (Halle)  Helena Vildová  Cacilia Charbonnier
 Andrea Schwarz
6:4, 6:4
2. Mai 1998  Tampico ITF $25.000 Hartplatz  Adria Engel  Paula Cabezas
 Vanessa Menga
7:6, 7:5
3. November 1998  Culiacan ITF $10.000 Hartplatz  Renata Kolbovic  Zsófia Gubacsi
 Alienor Tricerri
6:3, 6:2
4. September 1999  Hopewell Junction ITF $25.000 Hartplatz  Li Fang  Dawn Buth
 Kim Grant
6:3, 6:3
5. Oktober 2001  Hallandale Beach ITF $25.000 Sand  Jessica Steck  Erica Krauth
 Vanessa Krauth
4:6, 6:2, 6:3
6. November 2001  Hattiesburg ITF $50.000 Hartplatz  Abigail Spears  Rika Hiraki
 Nana Smith
6:3, 6:1
7. 26. Februar 2005  Acapulco WTA Tier III Sand Tetjana Perebyjnis  Rosa María Andrés Rodríguez
 Conchita Martínez Granados
7:5, 6:3
8. Januar 2009  Boca Raton ITF $25.000 Sand  Darja Kustawa  Kimberly Couts
 Sharon Fichman
6:4, 6:2
9. April 2010  Dothan ITF $50.000 Sand  Nastassja Jakimawa  María Irigoyen
 Teodora Mirčić
6:4, 6:2
Turnier 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Karriere
Australian Open 3 2 1 2 1 2 Q2 3
French Open 1 2 1 1 1 Q3 Q1 2
Wimbledon 1 1 1 1 Q3 Q2 1
US Open 1 1 1 1 1 2 1 Q1 2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Turnier 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Karriere
Australian Open 1 1 1 2 1 1 1 2
French Open 2 1 2 2 1 2
Wimbledon 1 1 2 1 1 2 2
US Open 1 1 1 1 1 2 1 2
Personendaten
NAME Schidkowa, Alina Wladimirowna
ALTERNATIVNAMEN Жидкова, Алина Владимировна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 18. Januar 1977
GEBURTSORT Moskau, Sowjetunion