Bahraini Premier League – Wikipedia
Bahraini Premier League | |
---|---|
![]() | |
Abkürzung | BPL |
Verband | Bahrain Football Association |
Erstaustragung | 1957 |
Mannschaften | 12 |
Aktueller Meister | al-Khaldiya SC (2023/24) |
Rekordsieger | Muharraq Club (34×) |
Aktuelle Saison | 2023/24 |
Website | www.bahrainfootball.org |
Qualifikation für | AFC Cup |
↓ 2. Liga |
Die Bahraini Premier League ist die höchste Spielklasse Bahrains im Fußball unter der Aufsicht der Bahrain Football Association. Der Wettbewerb wurde erstmals 1957 ausgetragen. In der Saison 2008/09 umfasste die Anzahl der teilnehmenden Vereine 19 Mannschaften, nachdem 2008 die höchste und zweithöchste Liga zusammengelegt worden waren. Alle Vereine spielten in dieser Saison nur je einmal gegeneinander, um am Ende der Saison jene zehn Vereine zu ermitteln, welche die neue Premier League bildeten. Die letzten neun Teams dieser Tabelle spielten 2009/10 in der 2. Liga, der Second Division. Seither gibt es zwischen den beiden Ligen einen Direktaufsteiger bzw. -absteiger sowie ein Relegationsspiel zwischen zwei weiteren Mannschaften. Der Meister qualifiziert sich direkt für den AFC Cup.
Der Muharraq Club ist mit 34 Titeln der Rekordsieger, gefolgt vom al-Riffa SC mit 14 Erfolgen.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die zwölf teilnehmenden Mannschaften der Bahraini Premier League treten jeweils zwei Mal pro Saison in einem Heim- und einem Auswärtsspiel gegeneinander an. Die Meisterschaft ist somit nach nur 22 Spieltagen entschieden. Gespielt wird von September bis zum Mai des Folgejahres.
Vereine 2024/25
Verein | Beheimatet in |
---|---|
A'Ali CSC (N) | A'ali |
al-Ahli | Manama |
Al-Khaldiya SC | Hamad Town |
Muharraq Club | al-Muharraq |
al-Najma Club | Manama |
Al-Riffa SC | Riffa |
Al-Shabab | Manama |
Bahrain Club (N) | al-Muharraq |
East Riffa Club | Riffa |
Malkiya Club (N) | Al-Mālikīya |
Manama Club | Manama |
Sitra Club | Sitra |
Alle Meister
Torschützenkönige
Jahr | Spieler | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
2003/04 | ![]() |
Muharraq Club | 15 |
2004/05 | ![]() |
Al-Riffa SC | 15 |
2005/06 | ![]() |
Al-Ahli | 17 |
2006/07 | ![]() |
Muharraq Club | 25 |
2007/08 | ![]() |
Muharraq Club | 24 |
2008/09 | ![]() |
Al-Riffa SC | 14 |
2009/10 | ![]() |
Muharraq Club | 17 |
2010/11 | ![]() |
Al-Riffa SC | 14 |
2011/12 | ![]() |
Al-Hala | 14 |
2012/13 | ![]() |
Busaiteen | 17 |
2013/14 | ![]() |
Manama Club | 13 |
2014/15 | ![]() |
Muharraq Club | 16 |
2015/16 | ![]() ![]() |
Hidd SCC Muharraq Club |
12 |
2016/17 | ![]() ![]() |
Manama Club Muharraq Club |
11 |
2017/18 | ![]() |
Al-Najma Club | 18 |
2018/19 | ![]() |
Al-Najma Club | 14 |
2019/20 | ![]() |
Al-Riffa SC | 14 |
2020/21 | ![]() |
Manama Club | 12 |
2021/22 | ![]() |
Manama Club | 17 |
2022/23 | ![]() |
al-Khaldiya SC | 14 |
2023/24 | ![]() |
al-Najma Club | 20 |
Siehe auch
- Bahraini FA Cup
- Bahraini Super Cup
- Bahraini Crown Prince Cup
- Bahraini King’s Cup
- Liste der höchsten nationalen Fußball-Spielklassen
Weblinks
- Offizielle Verbandswebsite
- Bahraini Premier League auf Fussball Livescores
- Bahraini Premier League auf Soccerway
- Bahraini Premier League in der Datenbank der Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation
Nationale Meisterschaften der Verbände der AFC
Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China (Volksrepublik) | China (Republik) | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macau | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina (Gazastreifen und Westjordanland) | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam
Asiatische Verbände der UEFA
Armenien |
Aserbaidschan |
Georgien |
Israel1 |
Kasachstan1 |
Russland |
Türkei |
Zypern
Ehemalige asiatische Verbände
Föderation Malaya |
Nordjemen1 |
Nordvietnam1 |
Palästina/Eretz Israel (Brit. Mandatsgebiet Palästina) |
Sowjetunion |
Südjemen1 |
Südvietnam1 |
Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)
1 Ehemaliges Mitglied der AFC