de.wikipedia.org

Barbara Schett – Wikipedia

Barbara Schett Tennisspieler
Barbara Schett
Barbara Schett
Barbara Schett 2014 als Reporterin bei Eurosport
Nation:  Österreich
Geburtstag: 10. März 1976
(48 Jahre)
Größe: 176 cm
1. Profisaison: 1992
Rücktritt: 2005
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 3.109.510 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 349:279
Karrieretitel: 3 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung: 7 (13. September 1999)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 214:179
Karrieretitel: 10 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 8 (15. Januar 2001)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Barbara „Babsi“ Schett-Eagle (* 10. März 1976 in Innsbruck) ist eine österreichische ehemalige Tennisspielerin, Sportreporterin und Moderatorin.

Noch unter ihrem Geburtsnamen war Barbara Schett ab 1992 Profispielerin auf der WTA Tour. Sie gewann dort drei Turniere im Einzel und zehn im Doppel. Ihr größter Erfolg bei einem Grand-Slam-Turnier war die Viertelfinalteilnahme bei den US Open im Jahr 1999. Ihre höchste Weltranglistenposition erreichte sie 1999 mit Rang 7. Im selben Jahr qualifizierte sie sich zum einzigen Mal in ihrer Karriere für das Saisonfinale, die WTA Tour Championships, bei denen sie bis ins Viertelfinale kam.

Von 1993 bis 2004 bestritt Schett für das österreichische Fed-Cup-Team 48 Spiele, von denen sie 30 gewann.

2001 wurde Schett in der deutschen Tennis-Bundesliga mit dem TC Blau-Weiss Bocholt, u. a. zusammen mit Kim Clijsters und Miriam Schnitzer, Deutsche Mannschaftsmeisterin.

Ihre Tenniskarriere beendete Barbara Schett 2005 mit den Australian Open. Im selben Jahr erhielt sie von Bundespräsident Heinz Fischer das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 21. Juli 1996  Palermo WTA Tier IV Sand  Sabine Hack 6:3, 6:3
2. 3. August 1997  Maria Lankowitz WTA Tier IV Sand  Henrieta Nagyová 3:6, 6:2, 6:3
3. 16. Juli 2000  Klagenfurt WTA Tier III Sand  Patty Schnyder 5:7, 6:4, 6:4
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 19. Juli 1998  Palermo WTA Tier IV Sand  Patty Schnyder 1:6, 7:5, 2:6
2. 16. August 1998  Boston WTA Tier III Hartplatz  Mariaan de Swardt 6:3, 6:7, 5:7
3. 24. Oktober 1999 Moskau WTA Tier I Teppich (Halle)  Nathalie Tauziat 6:2, 4:6, 1:6
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 21. Juli 1996  Palermo WTA Tier IV Sand  Janette Husárová  Florencia Labat
 Barbara Rittner
6:1, 6:2
2. 20. Juli 1997  Palermo WTA Tier IV Sand  Silvia Farina Elia  Florencia Labat
 Mercedes Paz
2:6, 6:1, 6:4
3. 3. Mai 1998  Hamburg WTA Tier II Sand  Patty Schnyder  Martina Hingis
 Jana Novotná
7:63, 3:6, 6:3
4. 9. Januar 1999  Auckland WTA Tier IVb Hartplatz  Silvia Farina  Seda Noorlander
 Marlene Weingärtner
6:2, 7:62
5. 13. Januar 2001  Sydney WTA Tier II Hartplatz Anna Kurnikowa  Lisa Raymond
 Rennae Stubbs
6:2, 7:5
6. 5. Mai 2002  Hamburg WTA Tier II Sand  Martina Hingis  Daniela Hantuchová
 Arantxa Sánchez Vicario
6:1, 6:1
7. 9. Februar 2003  Paris WTA Tier II Teppich (Halle)  Patty Schnyder  Marion Bartoli
 Stéphanie Cohen-Aloro
2:6, 6:2, 7:65
8. 15. Februar 2004  Paris WTA Tier II Teppich (Halle)  Patty Schnyder  Silvia Farina Elia
 Francesca Schiavone
6:3, 6:2
9. 2. Mai 2004  Budapest WTA Tier V Sand  Petra Mandula  Virág Németh
 Ágnes Szávay
6:3, 6:2
10. 8. August 2004  Stockholm WTA Tier IV Hartplatz  Alicia Molik  Emmanuelle Gagliardi
 Anna-Lena Grönefeld
6:3, 6:3
Turnier 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Karriere
Australian Open 1 AF 3 AF AF AF 3 3 1 2 2 AF
French Open 1 1 1 1 1 3 AF AF 2 3 1 AF
Wimbledon 1 2 2 2 AF 1 3 2 2 1 AF
US Open 1 1 2 2 3 VF 2 AF 2 2 1 VF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Turnier 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Karriere
Australian Open 1 1 AF HF VF 2 1 2 1 HF
French Open VF AF VF VF AF VF AF VF
Wimbledon 1 1 1 AF 1 AF 1 AF AF
US Open 1 1 1 VF HF VF 2 1 2 HF HF
Turnier 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Karriere
Australian Open F 1 AF 1 F
French Open 1 AF AF AF
Wimbledon 2 HF 1 AF 2 VF HF
US Open VF AF 1 VF

Seit dem Ende ihrer aktiven Karriere ist Schett bei Eurosport und ServusTV als Sportreporterin tätig. Am 6. Juli 2007 heiratete sie den früheren australischen Tennisprofi Joshua Eagle und heißt seitdem Barbara Schett-Eagle. Am 28. April 2009 wurden die beiden Eltern eines Sohnes.[1]

  1. https://archive.today/2012.07.18-184334/http://sportv1.orf.at/?href=http://sportv1.orf.at/ticker/326108.html In: sport.orf.at, 28. April 2009
  2. LH Mattle: „So hervorragendes Wirken verdient höchste Auszeichnung“. In: tirol.gv.at. 20. Februar 2023, abgerufen am 21. Februar 2023.
Personendaten
NAME Schett, Barbara
ALTERNATIVNAMEN Schett-Eagle, Barbara; Schett, Babsi
KURZBESCHREIBUNG österreichische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 10. März 1976
GEBURTSORT Innsbruck