de.wikipedia.org

Beach House – Wikipedia

Beach House
Beach House, 2009
Beach House, 2009
Allgemeine Informationen
Herkunft Baltimore, Vereinigte Staaten
Genre(s) Dream Pop, Indie-Rock, Shoegazing
Gründung 2005
Website www.beachhousebaltimore.com
Aktuelle Besetzung
Victoria Legrand
Alex Scally

Beach House ist ein US-amerikanisch-französisches Dream-Pop-Duo aus Baltimore.

Die in Frankreich geborene Sängerin Victoria Legrand, Nichte des Komponisten Michel Legrand, und der Gitarrist Alex Scally schlossen sich 2005 unter dem Namen Beach House zusammen. Im Internet machten sie zuerst auf sich aufmerksam und mit dem Song Apple Orchard waren sie auf Pitchforks Infinite Mixtape vertreten. Das Label Carpark nahm sie unter Vertrag und veröffentlichte 2006 ihr Debütalbum, das den Bandnamen trägt. Das Album blieb allerdings ziemlich erfolglos, erst die zweite Veröffentlichung Devotion brachte sie zwei Jahre später in den US-Heatseeker-Charts unter den Neuentdeckungen auf Platz 5. Nach einem Labelwechsel zu Sub Pop gelang mit dem dritten Album Teen Dream im Jahr 2010 der Durchbruch. Es erreichte die Top 10 in den Rockalbumcharts und Platz 43 in den offiziellen Billboard 200. Außerdem war Beach House damit in den UK-Charts erfolgreich.

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2006 Beach House

Erstveröffentlichung: 3. Oktober 2006

2008 Devotion US195
(1 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 26. Februar 2008

2010 Teen Dream UK78
(1 Wo.)UK
US43
(10 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 26. Januar 2010

2012 Bloom DE73
(1 Wo.)DE
CH33
(3 Wo.)CH
UK15
(3 Wo.)UK
US7
(11 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 15. Mai 2012

2015 Depression Cherry DE81
(1 Wo.)DE
CH58
(2 Wo.)CH
UK17
(2 Wo.)UK
US8

Gold

Gold


(4 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 28. August 2015

Thank Your Lucky Stars US39
(3 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 15. Oktober 2015

2017 B-Sides and Rarities US137
(1 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 30. Juni 2017

2018 7 DE41
(1 Wo.)DE
CH54
(1 Wo.)CH
UK16
(1 Wo.)UK
US20
(2 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 11. Mai 2018

2022 Once Twice Melody DE14
(1 Wo.)DE
AT53
(1 Wo.)AT
CH22
(1 Wo.)CH
UK65
(1 Wo.)UK
US12
(2 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 18. Februar 2022

  • 2023: Become

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Dänemark (IFPI) Gold145.000ifpi.dk
 Italien (FIMI) Gold150.000fimi.it
 Vereinigte Staaten (RIAA) 2× Gold2 2× Platin23.000.000riaa.com
 Spanien (Promusicae) Gold130.000elportaldemusica.es
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin1600.000bpi.co.uk
Insgesamt  5× Gold5  3× Platin3
  1. Chartquellen: DE CH UK US