de.wikipedia.org

Birdman – Wikipedia

Birdman, 2010

Birdman oder Baby (* 15. Februar 1969 in New Orleans, Louisiana; bürgerlich Bryan Williams) ist ein US-amerikanischer Rapper und CEO von Cash Money Records. Laut Forbes besitzt Birdman 2016 ein Vermögen von 150 Millionen US-Dollar und ist damit der viertreichste Hip-Hop-Künstler.[1]

1991 gründete Bryan Williams zusammen mit seinem Bruder Ronald „Slim“ Williams Cash Money Records. Die Veröffentlichungen von B.G., Hot Boyz, Juvenile und vielen anderen machten das Label zu einem der wichtigsten im Süden der USA. Birdmans eigene Stimme war zunächst auf den Alben der Hot Boyz zu hören, bevor er zusammen mit dem Cash-Money-Produzenten Mannie Fresh die Gruppe Big Tymers gründete und mit dieser ab 1997 mehrere Alben veröffentlichte, die heute als Dirty-South-Klassiker gelten.

Sein erstes Soloalbum Birdman erschien 2002 und konnte Platz 24 in den Billboard-Charts erreichen. In der Folge half er mit, eine Schuhkollektion für die Firma Lugz zu entwickeln, war der Erzähler im Videospiel Midnight Club 3: Dub Edition und hatte einen Auftritt in dem Film Beauty Shop. Sein zweites Album Fast Money erschien drei Jahre nach seinem Debüt und erreichte den 9. Platz der Billboard Charts. 2006 kollaborierte er mit Lil Wayne auf dem Album Like Father, Like Son, das Platz 3 der Billboard-Charts erreichte.

2007 erschien das Album 5 Star Stunna, das Platz 18 der Billboard-Charts erreichte. Die Single Pop Bottles wurde 2007 in den USA mit einer Platin-Schallplatte ausgezeichnet.[2] Im darauffolgenden Jahr veröffentlichte er mit The New Cash Money ein gemeinsames Album mit Brisco und Birdman Jr. (Lil Wayne). 2009 erschien das Album Priceless, welches sich auf Platz 33 in den Billboard-Charts platzieren konnte. Die im März 2009 erschienene Single Always Strapped erhielt eine Goldene Schallplatte und die im November des gleichen Jahres veröffentlichte Single Money to Blow wurde mit Platin ausgezeichnet.[2] 2010 wurde im Vereinigten Königreich die Single I Made It (Cash Money Heroes) von Kevin Rudolf veröffentlicht, bei der neben Birdman auch Jay Sean und Lil Wayne mitwirkten. Sie erreichte in den britischen Charts Platz 37. 2011 veröffentlichte Birdman das Album Bigger Than Life.

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3][4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US
2002 Birdman US24

Gold

Gold


(20 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 26. November 2002

2005 Fast Money US9
(7 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 21. Juni 2005

2006 Like Father, Like Son US3

Gold

Gold


(37 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 31. Oktober 2006
mit Lil Wayne

2007 5*Stunna US18
(17 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 11. Dezember 2007

2009 Priceless US33
(18 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 23. November 2009

2018 Lost At Sea 2 US185
(1 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 16. November 2018
mit Jacquees

2021 From the Bayou US19
(11 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 10. Dezember 2021
mit YoungBoy Never Broke Again

Weitere Alben

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  UK
2002 Do That...
Birdman
US33
(20 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 2002
feat. P. Diddy, Mannie Fresh & Tateeze

What Happened to That Boy
Birdman
US45
(11 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 2002
feat. Clipse

2006 Stuntin’ Like My Daddy
Like Father, Like Son
US56

Platin + Platin (Mastertone)

Platin + Platin (Mastertone)

Platin + Platin (Mastertone)


(20 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 18. Juli 2006
mit Lil Wayne

2007 Pop Bottles
5*Stunna
US38

Gold + Platin (Mastertone)

Gold + Platin (Mastertone)

Gold + Platin (Mastertone)


(20 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 15. Juni 2007
feat. Lil Wayne

2009 Always Strapped
Priceless
US54

Gold

Gold


(17 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 17. März 2009
feat. Lil Wayne

Money to Blow
Priceless
US26

Platin

Platin


(20 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 16. September 2009
feat. Drake und Lil Wayne

4 My Town (Play Ball)
Priceless
US90
(3 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 7. Dezember 2009
feat. Drake und Lil Wayne

2010 I Made It (Cash Money Heroes)
To the Sky
UK37
(5 Wo.)UK

Erstveröffentlichung: 2. Februar 2010
Kevin Rudolf feat. Birdman, Jay Sean & Lil Wayne

Fire Flame
US64
(10 Wo.)US

Erstveröffentlichung: 22. November 2010
feat. Lil Wayne

Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
 
2021 Black Ball
From the Bayou
US93

Platin

Platin


(1 Wo.)US

Weitere Singles (Auswahl)

  1. forbes.com: Hip-Hop’s Wealthiest Artists
  2. a b Gold und Platinauszeichnungen USA auf riaa.com.
  3. I Made It (Cash Money Heroes) in den UK-Charts
  4. US-Charthistorie auf billboard.com
Personendaten
NAME Birdman
ALTERNATIVNAMEN Baby; Williams, Bryan (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Rapper
GEBURTSDATUM 15. Februar 1969
GEBURTSORT New Orleans, Louisiana, USA