Bistum Gap-Eprun – Wikipedia
(Weitergeleitet von Bistum Gap)
Bistum Gap-Eprun | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Frankreich |
Kirchenprovinz | Marseille |
Metropolitanbistum | Erzbistum Marseille |
Diözesanbischof | Xavier Malle |
Emeritierter Diözesanbischof | Jean-Michel di Falco |
Generalvikar | Jean-Michel Bardet |
Fläche | 5643 km² |
Pfarreien | 185 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 141.107 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 121.300 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 86 % |
Diözesanpriester | 44 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 5 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 2476 |
Ständige Diakone | 13 (2019 / AP 2020) |
Ordensbrüder | 5 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 66 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Cathédrale Notre-Dame-et-Saint-Arnoux |
Website | www.diocesedegap.fr |
Kirchenprovinz | |
Kirchenprovinz Marseille |
Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Das Bistum Gap-Emprun (lat.: Dioecesis Vapincensis-Ebrodunensis) ist eine in Frankreich gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Gap.
Sein Gebiet umfasst das Département Hautes-Alpes.
Das Bistum Gap wurde im 5. Jahrhundert errichtet und dem Erzbistum Aix als Suffraganbistum unterstellt. Am 29. November 1801 wurde das Bistum Gap aufgelöst und das Gebiet wurde den Bistümern Digne und Grenoble angegliedert. Das Bistum Gap wurde am 6. Oktober 1822 durch Papst Pius VII. mit der Apostolischen Konstitution Paternae charitatis erneut errichtet. Am 16. Dezember 2002 wurde das Bistum Gap dem Erzbistum Marseille als Suffraganbistum unterstellt. Am 31. Dezember 2007 änderte es seinen Namen in Gap(-Emprun) und am 5. Juli 2022 in Gap-Embrun.
- Liste der Bischöfe von Gap
- Liste der römisch-katholischen Diözesen
- Römisch-katholische Kirche in Frankreich
- Homepage des Bistums Gap (französisch)
- Eintrag zu Bistum Gap-Eprun auf catholic-hierarchy.org (englisch)