de.wikipedia.org

Bruce Halford – Wikipedia

Bruce Halford
Nation:  Vereinigtes Königreich
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Großbritannien 1956
Letzter Start: Großer Preis von Frankreich 1960
Konstrukteure
1956 und 1957 Bruce Halford 1959 John Fisher 1960 Yeoman Credit Racing Team
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
8
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:

Bruce Henley Halford (* 18. Mai 1931 Hampton-in-Arden; † 2. Dezember 2001 in Churston Ferrers) war ein britischer Autorennfahrer.

Ohne viel Rennerfahrung, Halford bestritt nur einige Formel-Junior-Rennen auf einem Cooper-Bristol, gab der Brite beim Heimrennen in Silverstone 1956 sein Debüt in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Der Maserati 250F, mit dem er im Rennen nach einem Motorschaden ausfiel, wurde einst vom thailändischen Prinzen Bira pilotiert. Mit dem Maserati fuhr Halford auch 1957 und 1958 Monoposto-Rennen, ehe er den betagten Formelwagen gegen einen Lister-Jaguar tauschte, um mit diesem nationale Sportwagenrennen in Großbritannien zu fahren. Auch bei den 24 Stunden von Le Mans war er mehrmals am Start.

1959 kehrte Halford zu den einsitzigen Rennwagen zurück und erreichte bei der Silver City Trophy in Snetterton auf einem Werks-B.R.M. den dritten Rang. Einen festen Platz fand er trotz acht Starts in der Formel 1 aber nicht, und so beendete er Mitte der 1960er-Jahre seine aktive Karriere.

Als Ende der 1970er-Jahre die Rennen für historische Rennfahrzeuge populär wurden, kehrte Halford mit seinem privaten Lotus 16 zum Rennsport zurück und war gerne gesehener Gast bei diesen Veranstaltungen bis wenige Jahre vor seinem Tod 2001.

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1956 Bruce Halford Maserati 250F Maserati 2.5 L6 3 NC
1957 Bruce Halford Maserati 250F Maserati 2.5 L6 3 NC
1959 John Fisher Lotus 16 Climax 1.5 L4 1 NC
1960 Yeoman Credit Racing Team Cooper T51 Climax 2.5 L4 1 NC
Gesamt 8
Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1956
DNF DSQ DNF
1957
11 DNF DNF
1959
DNF
1960
DNQ 8
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1957 Frankreich Automobiles Talbot Talbot-Lago Sport 2500 Italien Franco Bordini Ausfall Getriebeschaden
1958 Vereinigtes Königreich Bruce Halford Lister Vereinigtes Königreich Brian Naylor Rang 15
1959 Vereinigtes Königreich Brian Lister Lister LM Vereinigtes Königreich Ivor Bueb Ausfall Motorschaden
1960 Vereinigtes Königreich Ecurie Ecosse Jaguar D-Type Vereinigtes Königreich Ron Flockhart Ausfall Antriebswelle
1961 Vereinigtes Königreich Ecurie Ecosse Cooper T57 Monaco Mk.II Vereinigtes Königreich Tom Dickson Ausfall Unfall
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7
1957 Talbot Talbot-Lago Sport 2500  BUA  SEB  MIM  NÜR  LEM  KRI  CAR
DNF
1958 Bruce Halford
Lister
Lister  BUA  SEB  TAR  NÜR  LEM  RTT
15 DNF
1959 Brian Lister
Dorchester Service Station
Lister LM
Lotus 15
 SEB  TAR  NÜR  LEM  RTT
DNF DNF
1960 Ecurie Ecosse Jaguar D-Type  BUA  SEB  TAR  NÜR  LEM
DNF
1961 Ecurie Ecosse Cooper T57  SEB  TAR  NÜR  LEM  PES
DNF DNF
  • Steve Small: Grand Prix Who’s who. 3rd Edition. Travel Publishing, Reading 2000, ISBN 1-902007-46-8.
Personendaten
NAME Halford, Bruce
ALTERNATIVNAMEN Halford, Bruce Henley
KURZBESCHREIBUNG britischer Rennfahrer
GEBURTSDATUM 18. Mai 1931
GEBURTSORT Hampton-in-Arden
STERBEDATUM 2. Dezember 2001
STERBEORT Churston Ferrers