Butch Walts
|
|
Nation:
|
Vereinigte Staaten
|
Geburtstag:
|
4. Juni 1955 (69 Jahre)
|
Größe:
|
193 cm
|
Gewicht:
|
79 kg
|
1. Profisaison:
|
1975
|
Rücktritt:
|
1984
|
Spielhand:
|
Rechts
|
Preisgeld:
|
454.343 US-Dollar
|
Einzel
|
Karrierebilanz:
|
141:135
|
Karrieretitel:
|
4
|
Höchste Platzierung:
|
32 (23. April 1979)
|
|
Doppel
|
Karrierebilanz:
|
177:148
|
Karrieretitel:
|
15
|
Höchste Platzierung:
|
23 (18. Juni 1984)
|
|
Mixed
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
|
Kenneth „Butch“ Walts (* 4. Juni 1955 in Modesto, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
Walts studierte an der University of Southern California und wurde in die Bestenauswahl All-American gewählt. 1975 gewann er mit Bruce Manson den NCAA-Doppeltitel.
Zwischen 1976 und 1979 konnte er vier Einzeltitel auf der ATP Tour gewinnen, es war seine erfolgreichste Zeit in dieser Wertung. Im Doppel war er auch viermal erfolgreich. 1981 wurde bei ihm Hodenkrebs diagnostiziert, woraufhin er ein halbes Jahr in der Chemotherapie verbrachte. 1983 kehrte er zum Profitennis zurück und konnte drei weitere Doppeltitel erringen, darunter den Masters-Titel von Indian Wells. Im Laufe seiner Karriere gewann er insgesamt 4 Einzel- und 15 Doppeltitel. Seine höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte er 1979 mit Position 32 im Einzel sowie 1984 mit Position 23 im Doppel.
Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen des Viertelfinales der US Open 1978, hier unterlag er in drei Sätzen John McEnroe. In der Doppelkonkurrenz erreichte er 1980 an der Seite von Andrew Pattison das Viertelfinale der US Open. Im Mixed stand er bei den US Open 1978 mit Kristien Shaw im Halbfinale, sie unterlagen den späteren Champions Frew McMillan und Betty Stöve in drei Sätzen.
Legende
|
Grand Slam
|
Tennis Masters Cup
|
ATP Masters Series (1)
|
ATP International Series Gold
|
ATP International Series (18)
|
|
ATP-Titel nach Belag
|
Hartplatz (7)
|
Sand (1)
|
Rasen (1)
|
Teppich (10)
|
|
Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Partner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
14. November 1976
|
Hongkong
|
Hartplatz
|
Hank Pfister
|
Anand Amritraj
Ilie Năstase
|
6:4, 6:2
|
2.
|
6. Februar 1977
|
Dayton
|
Teppich
|
Hank Pfister
|
Jeff Borowiak
Andrew Pattison
|
6:4, 7:6
|
3.
|
24. August 1978
|
Atlanta
|
Hartplatz
|
John Alexander
|
Mike Cahill
Marcelo Lara
|
3:6, 6:4, 7:6
|
4.
|
19. November 1978
|
Taipeh
|
Teppich
|
Sherwood Stewart
|
Mark Edmondson
John Marks
|
6:2, 6:7, 7:6
|
5.
|
19. April 1980
|
Los Angeles (1)
|
Hartplatz
|
Brian Teacher
|
Anand Amritraj
John Austin
|
6:2, 6:4
|
6.
|
13. Juli 1980
|
Newport
|
Rasen
|
Andrew Pattison
|
Fritz Buehning
Peter Rennert
|
7:6, 6:4
|
7.
|
27. August 1980
|
Atlanta
|
Hartplatz
|
Tom Gullikson
|
Anand Amritraj
John Austin
|
6:7, 7:6, 7:5
|
8.
|
23. November 1980
|
Bologna
|
Teppich
|
Balázs Taróczy
|
Steve Denton
Paul McNamee
|
2:6, 6:3, 6:0
|
9.
|
9. März 1981
|
Denver
|
Teppich
|
Andrew Pattison
|
Mel Purcell
Dick Stockton
|
6:3, 6:4
|
10.
|
15. März 1981
|
Tampa
|
Hartplatz
|
Bernard Mitton
|
David Carter
Paul Kronk
|
6:3, 3:6, 6:1
|
11.
|
5. April 1981
|
Frankfurt
|
Teppich
|
Brian Teacher
|
Vitas Gerulaitis
John McEnroe
|
7:5, 6:7, 7:5
|
12.
|
19. April 1981
|
Los Angeles (2)
|
Hartplatz
|
Tom Gullikson
|
John McEnroe
Ferdi Taygan
|
6:4, 6:4
|
13.
|
20. November 1983
|
Ferrara
|
Teppich
|
Bernard Mitton
|
Stanislav Birner
Stefan Simonsson
|
7:6, 0:6, 6:3
|
14.
|
20. Februar 1984
|
Indian Wells
|
Hartplatz
|
Bernard Mitton
|
Scott Davis
Ferdi Taygan
|
5:7, 6:3, 6:2
|
15.
|
30. September 1984
|
Honolulu
|
Hartplatz
|
Gary Donnelly
|
Mark Dickson
Mike Leach
|
7:6, 6:4
|
Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Partner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
8. Februar 1976
|
Boca Raton
|
Sand
|
Bruce Manson
|
Vitas Gerulaitis
Clark Graebner
|
2:6, 4:6
|
2.
|
2. April 1978
|
Dayton
|
Teppich (i)
|
Hank Pfister
|
Brian Gottfried
Geoff Masters
|
3:6, 4:6
|
3.
|
23. März 1980
|
Frankfurt
|
Teppich (i)
|
Andrew Pattison
|
Vijay Amritraj
Stan Smith
|
7:6, 2:6, 2:6
|
4.
|
30. März 1980
|
Mailand
|
Teppich (i)
|
Andrew Pattison
|
Peter Fleming
John McEnroe
|
2:6, 7:6, 2:6
|
5.
|
22. Juni 1980
|
Surbiton
|
Rasen
|
Andrew Pattison
|
Mark Edmondson
Kim Warwick
|
6:7, 7:6, 7:6, 6:7, 13:15
|
6.
|
17. November 1983
|
Toulouse
|
Hartplatz (i)
|
Bernard Mitton
|
Heinz Günthardt
Pavel Složil
|
7:5, 5:7, 4:6
|
7.
|
13. Mai 1984
|
Florenz
|
Sand
|
Bernard Mitton
|
Mark Dickson
Chip Hooper
|
6:7, 6:4, 5:7
|
8.
|
17. Juni 1984
|
Queen’s Club
|
Rasen
|
Bernard Mitton
|
Pat Cash
Paul McNamee
|
4:6, 3:6
|