de.wikipedia.org

CSM Bukarest – Wikipedia

CSM Bukarest (rumänisch: Club Sportiv Municipal București) ist ein Sportverein aus der rumänischen Hauptstadt Bukarest.

Der Verein wurde im Jahr 2007 von der Bukarester Stadtverwaltung gegründet. Ziel ist besonders die Förderung olympischer Sportarten.[1] Im Verein werden Leichtathletik, Basketball, Kanufahren, Tanzen, Handball, Judo, Schwimmen, Rugby, Tennis, Volleyball, Segeln, Schach und weitere Sportarten betrieben.[2]

Im Handball der Frauen errang der Verein mehrfach die rumänische Meisterschaft und spielte in europäischen Vereinswettbewerben mit.

Die Mannschaft startete in der zweiten rumänischen Liga. Als in der Spielzeit 2008/2009 vom finanziell angeschlagenen Rapid Bukarest mehrere Spielerinnen sowie der Trainer zu CSM wechselten, wurde CSM erfolgreich und stieg 2010 in die erste Liga, die Liga Națională, auf. Hier belegte man im ersten Jahr Platz 3. Im Jahr 2014 wechselten mit Mayssa Pessoa, Ana Paula Rodrigues Belo, Deonise Cavaleiro und Fernanda da Silva vier Weltmeisterinnen sowie mit Carmen Martín und Linnea Torstenson zwei Europameisterinnen zum CSM.

In den Spielzeiten 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2020/21, 2022/23 und 2023/24 gewann das Team die rumänische Meisterschaft. In der Saison 2018/19 sowie 2019/20 belegte es Platz 2 der rumänischen Liga. In den Jahren 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023 und 2024 gewann man den rumänischen Pokalwettbewerb Cupa României sowie in den Jahren 2016, 2017, 2019 und 2022 auch den Supercupa României.

In der Spielzeit 2015/2016 gewann die Mannschaft die EHF Champions League, in den Spielzeiten 2016/2017 und 2017/2018 belegte man in diesem Wettbewerb Platz 3.[3]

Nr. Nation Name Position
1 Gabriela Moreschi TW
16 Schweden Evelina Eriksson TW
96 Ana Daria Uhrec TW
98 Daciana Hosu TW
2 Mihaela Mihai RA
3 Emilie Hegh Arntzen RL
4 Alina Grijseels RL
5 Maria Alexandra Voicu RM
8 Cristina Neagu RL
9 Andreea Rotaru RM
10 Niederlande Inger Smits RM
11 Mioara Bianca Ciubotaru RL
14 Đurđina Jauković RL
15 Emma Friis LA
17 Elizabeth Omoregie RM/RL
20 Irina Maxim RL
21 Alexandra Dindiligan LA
25 Trine Østergaard Jensen RA
28 Monika Kobylińska RR
32 Noémi Pásztor KM
49 Andreea Ailincăi KM
51 Vilde Ingstad KM
77 Crina Pintea KM
Stand: 1. September 2024

Zu den Spielerinnen gehörten auch Mayssa Pessoa, Ana Paula Rodrigues, Deonise Cavaleiro, Fernanda da Silva, Linnea Torstenson, Oana Manea, Iulia Curea, Talida Tolnai, Isabelle Gulldén, Aurelia Brădeanu, Tess Wester, Jovanka Radičević und Jelena Grubišić.

Trainiert wird die Mannschaft seit Juli 2024 von Helle Thomsen, die schon zwischen 2017 und 2018 als Trainerin von CSM Bukarest tätig war. Vorgänger waren Vasile Mărgulescu (2009–2014), Mette Klit (2014–2015), Kim Rasmussen (2015–2016), Jakob Vestergaard (2016), Aurelian Roșca (2016–2017), Per Johansson (2017), Per Johansson (2018), Magnus Johansson (2018), Dragan Đukić (2018–2019) und Tomas Ryde (2019) und Adrian Vasile (2019–2024).

Auch im Männerhandball war der Verein erfolgreich.

In den Jahren 2015, 2016 und 2017 belegte die Mannschaft Platz 2 der rumänischen ersten Liga. Im Jahr 2016 gewann man den Pokalwettbewerb.

In der Spielzeit 2018/2019 gewann das Team den EHF Challenge Cup unter Trainer Paulo Pereira.

Zu den Spielern gehörte auch Srđan Predragović.

Die Volleyballspielerinnen spielten bis 2019 in der ersten rumänischen Liga (Divizia A1), die sie im Jahr 2018 gewannen.

Das Team gewann in der Spielzeit 2015/16 den Challenge Cup und nahm in der Spielzeit 2018/19 an der Volleyball Champions League teil.

  1. www.csmbucuresti.ro/, abgerufen am 17. April 2022
  2. www.csmbucuresti.ro/, abgerufen am 17. April 2022
  3. www.eurohandball.com, abgerufen am 18. April 2022