de.wikipedia.org

Copa América 1999 – Wikipedia

Copa América 1999
Fußball-Südamerikameisterschaft 1999
Anzahl Nationen 12 (10 + 2 Gastmannschaften)
Südamerikameister  Brasilien (6. Titel)
Austragungsort  Paraguay
Eröffnungsspiel 29. Juni 1999
Endspiel 18. Juli 1999
Spiele 26
Tore 74 (⌀: 2,85 pro Spiel)
Zuschauer 560.500 (⌀: 21.558 pro Spiel)
Torschützenkönig  Ronaldo,
 Rivaldo (je 5 Tore)
Bester Spieler  Rivaldo
Gelbe Karten 97 (⌀: 3,73 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten (⌀: 0,08 pro Spiel)
Rote Karten 10 (⌀: 0,38 pro Spiel)
← Bolivien 1997

Die Copa América 1999 war die 39. Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 29. Juni bis 18. Juli zum ersten Mal in Paraguay statt. Wie seit dem Turnier 1993 nahmen wieder zwei nicht südamerikanische Gastmannschaften teil. Dies waren mit Japan erstmals ein Team aus Asien und zum vierten Mal Mexiko. Im Gegensatz zu den anderen Nationalmannschaften, spielte für Uruguay eine Juniorenauswahl.

Am Austragungsmodus änderte sich nichts. Gespielt wurde in einer Kombination aus Gruppenphase und anschließender K.-o.-Runde. Die Gruppenphase wurde in drei Gruppen zu je vier Mannschaften gespielt. Das Viertelfinale erreichten die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe sowie die zwei besten Drittplatzierten. Bei Punktgleichheit entschied das Torverhältnis. In der Finalrunde gab es bei unentschiedenen Spielstand nach 90 Minuten keine Verlängerung, sondern gleich ein Elfmeterschießen. Titelverteidiger Brasilien musste wie gehabt bereits in der Gruppenphase antreten. Bis auf zwei Ausnahmen wurden alle Spiele der Gruppenphase und ein Viertelfinale im Rahmen von Doppelveranstaltungen jeweils an einem Tag im gleichen Stadion ausgetragen.

Brasilien verteidigte seinen Titel von 1997, gewann alle seine sechs Spiele und damit zum insgesamt sechsten Mal die Copa América. Durch diesen Sieg war Brasilien als Vertreter Südamerikas für den FIFA-Konföderationen-Pokal 2001 qualifiziert.

Asunción
Copa América 1999 (Paraguay)
Copa América 1999 (Paraguay)

Asunción

Ciudad del Este

Luque

Pedro Juan Caballero

Lage der Spielorte

Pedro Juan Caballero
Estadio Defensores del Chaco Estadio Río Parapití
Kapazität: 50.000 Kapazität: 20.000
Asunción Luque Ciudad del Este
Estadio General Pablo Rojas Estadio Feliciano Cáceres[1] Estadio Antonio Oddone Sarubbi
Kapazität: 25.000 Kapazität: 24.000 Kapazität: 28.000
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1.  Paraguay  3  2  1  0 5:0  +5 7
 2.  Peru  3  2  0  1 4:3  +1 6
 3.  Bolivien  3  0  2  1 1:2  −1 2
 4.  Japan  3  0  1  2 3:8  −5 1
29. Juni 1999 in Asunción (Estadio Defensores del Chaco)
Peru Japan 3:2 (0:1)
Paraguay Bolivien 0:0
2. Juli 1999 in Asunción (Estadio Defensores del Chaco)
Peru Bolivien 1:0 (0:0)
Paraguay Japan 4:0 (2:0)
5. Juli 1999 in Pedro Juan Caballero (Estadio Río Paraití)
Bolivien Japan 1:1 (0:0)
Paraguay Peru 1:0 (0:0)
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1.  Brasilien  3  3  0  0 10:1  +9 9
 2.  Mexiko  3  2  0  1 5:3  +2 6
 3.  Chile  3  1  0  2 3:2  +1 3
 4.  Venezuela  3  0  0  3 1:13 −12 0
30. Juni 1999 in Ciudad del Este (Estadio Antonio Oddone Sarubbi)
Mexiko Chile 1:0 (0:0)
Brasilien Venezuela 7:0 (2:0)
3. Juli 1999 in Ciudad del Este (Estadio Antonio Oddone Sarubbi)
Chile Venezuela 3:0 (2:0)
Brasilien Mexiko 2:1 (2:0)
6. Juli 1999 in Ciudad del Este (Estadio Antonio Oddone Sarubbi)
Mexiko Venezuela 3:1 (3:0)
Brasilien Chile 1:0 (1:0)[2]
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1.  Kolumbien  3  3  0  0 6:1  +5 9
 2.  Argentinien  3  2  0  1 5:4  +1 6
 3.  Uruguay  3  1  0  2 2:4  −2 3
 4.  Ecuador  3  0  0  3 3:7  −4 0
1. Juli 1999 in Asunción (Estadio General Pablo Rojas)
Kolumbien Uruguay 1:0 (1:0)
1. Juli 1999 in Luque (Estadio Feliciano Cáceres)
Argentinien Ecuador 3:1 (1:0)
4. Juli 1999 in Luque (Estadio Feliciano Cáceres)
Uruguay Ecuador 2:1 (0:0)
Kolumbien Argentinien 3:0 (1:0)
7. Juli 1999 in Luque (Estadio Feliciano Cáceres)
Kolumbien Ecuador 2:1 (2:0)
Argentinien Uruguay 2:0 (1:0)
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1.  Chile  3  1  0  2 3:2  +1 3
 2.  Uruguay  3  1  0  2 2:4  −2 3
 3.  Bolivien  3  0  2  1 1:2  −1 2
10. Juli 1999 in Asunción (Estadio Defensores del Chaco)
Mexiko Peru 3:3 (2:3), 4:2 i. E.
10. Juli 1999 in Asunción (Estadio Defensores del Chaco)
Uruguay Paraguay 1:1 (0:1), 5:3 i. E.
11. Juli 1999 in Luque (Estadio Feliciano Cáceres)
Chile Kolumbien 3:2 (1:2)
11. Juli 1999 in Ciudad del Este (Estadio Antonio Oddone Sarubbi)
Brasilien Argentinien 2:1 (1:1)
13. Juli 1999 in Asunción (Estadio Defensores del Chaco)
Uruguay Chile 1:1 (1:0), 5:3 i. E.
14. Juli 1999 in Ciudad del Este (Estadio Antonio Oddone Sarubbi)
Brasilien Mexiko 2:0 (2:0)
17. Juli 1999 in Asunción (Estadio Defensores del Chaco)
Mexiko Chile 2:1 (1:0)
18. Juli 1999 in Asunción (Estadio Defensores del Chaco)
Brasilien Uruguay 3:0 (2:0)
Rang Spieler Tore
1  Rivaldo 5
 Ronaldo 5
3  Amoroso 4
4  Martín Palermo 3
 Iván Zamorano 3
 Luis Hernández 3
 Miguel Ángel Benítez 3
 Roque Santa Cruz 3
 Marcelo Zalayeta 3
  1. Estadio Feliciano Cáceres (Memento vom 10. August 2007 im Internet Archive)
  2. Das Spiel wurde in der 85. Minute wegen Nebels abgebrochen und mit dem zu dem Zeitpunkt vorhandenen Ergebnis gewertet.