Csákvár – Wikipedia
Csákvár | ||
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Region: | Mitteltransdanubien | |
Komitat: | Fejér | |
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Bicske | |
Kreis: | Bicske | |
Koordinaten: | 47° 24′ N, 18° 28′ OKoordinaten: 47° 23′ 36″ N, 18° 27′ 37″ O | |
Fläche: | 118,76 km² | |
Einwohner: | 5.615 (1. Jan. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 47 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+36) 22 | |
Postleitzahl: | 8083 | |
KSH-kód: | 20002 | |
Struktur und Verwaltung (Stand: 2013) | ||
Gemeindeart: | Großgemeinde | |
Bürgermeisterin: | Beatrix Katonáné Venguszt (parteilos) | |
Postanschrift: | Szabadság tér 9 8083 Csákvár | |
Website: | ||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Csakv%C3%A1r_-_Palace.jpg/220px-Csakv%C3%A1r_-_Palace.jpg)
Csákvár [ˈtʃaːk̬vaːr] (deutsch: Tschakwar) ist eine Großgemeinde im Kreis Bicske, das im Komitat Fejér im Nordwesten Ungarns liegt.
Der Ort liegt am Südhang des Vértes-Gebirges, wo ein Naturschutzgebiet für seltene Gebirgspflanzen eingerichtet ist. In der Esterházy-Höhle am Berg oberhalb von Csákvár wurden vorgeschichtliche Tierknochen und Überreste eines Urpferdes aus der Zeit vor etwa 10 Millionen Jahren gefunden.
In der Umgebung befinden sich Felskuppen mit Burgruinen auf ihren Höhen. Der geologisch-botanische Lehrpfad zwischen Csákvár und Gánt führt über 3–4 km über den Berg Haraszt und durch das Tal Kőlik. Bei Gánt wird Bauxit abgebaut. Im nahegelegenen Vérteskozma können alte Bauernhäuser besichtigt werden.
Der antike Name des Ortes war vermutlich Floriana/Florentiae.[1] Es lag an der Römerstraße nach Aquincum im unteren Pannonien und war der Sitz eines Praefectus classis Histricae, eines Abschnittsbefehlshabers über die römische Kriegsflotte auf der pannonischen Donau.[2]
- ↑ Barrington-Atlas Bl. 20 u. Register S. 291
- ↑ Itinerarium Antonini und Notitia Dignitatum XXXIII. Dux provinciae Valeriae. Dort als Florentiae erscheinend.
- Offizielle Website (ungarisch)
- Csákvár, in: A Pallas Nagy Lexikona (ungarisch)
- Luftaufnahmen von Csákvár