D 525 (Türkei) – Wikipedia
Staatsstraße D 525 in der Türkei | |
Straße D 525 (Devlet yolu D 525) | |
Karte | |
Basisdaten | |
Betreiber: | Karayolları Genel Müdürlüğü |
Straßenbeginn: | Ortaklar |
Straßenende: | Milas |
Gesamtlänge: | 106 km |
İl (Provinzen): |
Aydın, Muğla |
Ausbauzustand: | auf ganzer Länge mit getrennten Richtungsfahrbahnen |
Die Straße D 525 (Devlet yolu 525) ist eine 106 km lange Straße in der Türkei. Sie erschließt zahlreiche antike Stätten wie Herakleia am Latmos, Euromos, Priene, Didyma und Milet.
Die Straße zweigt in Ortaklar von der D 550 und der Autobahn Otoyol 31 (Europastraße 87) ab und führt nach Söke. Dort zweigt die D 515 in den Küstenort Kuşadası ab. Die D 525 quert die Flussebene des Großen Mäander (Büyük Menderes; der antike Latmische Meerbusen) und verläuft am See Bafa Gölü südlich vorbei. Sie führt weiter nach Südosten durch den Tunnel Karacabel Tüneli nach Milas, wo sie an der D 330 endet.[1][2][3]
- ↑ IGN-Karte Turquie – Chypre 1:800.000, ISBN 978-2-7585-3464-8
- ↑ Adım Adım Türkiye Yol Atlası/Rehber, 1. Aufl., Istanbul 2009, ISBN 978-975-9137-31-1
- ↑ https://www.kgm.gov.tr/SiteCollectionImages/KGMimages/Haritalar/b2.jpg
Straßensystem in der Türkei