de.wikipedia.org

Datei:ARD-Hauptstadtstudio (aus Nordwesten).jpg – Wikipedia

  • ️Fri May 02 2008

Datei:ARD-Hauptstadtstudio (aus Nordwesten).jpg

Originaldatei (3.280 × 2.454 Pixel, Dateigröße: 2,03 MB, MIME-Typ: image/jpeg)


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:27, 4. Mai 2008Vorschaubild der Version vom 11:27, 4. Mai 20083.280 × 2.454 (2,03 MB)Standardizer{{Information |Description=ARD-Hauptstadtstudio in Berlin am Spreeufer (Reichstagufer Ecke Wilhelmstraße), aufgenommen aus nordwestlicher Richtung von der Treppe des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses |Source=eigene Arbeit – own work |Date=2008-05-02 |Aut
17:43, 2. Mai 2008Vorschaubild der Version vom 17:43, 2. Mai 20083.200 × 2.400 (1,35 MB)Standardizer{{Information |Description=ARD-Hauptstadtstudio in Berlin am Spreeufer (Reichstagufer Ecke Wilhelmstraße), aufgenommen aus nordwestlicher Richtung von der Treppe des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses |Source=eigene Arbeit – own work |Date=2008-05-02 |Aut

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf ast.wikipedia.org
  • Verwendung auf az.wikipedia.org
  • Verwendung auf ca.wikipedia.org
  • Verwendung auf da.wikipedia.org
  • Verwendung auf de.wiktionary.org
  • Verwendung auf diq.wikipedia.org
  • Verwendung auf el.wikipedia.org
  • Verwendung auf en.wikipedia.org
  • Verwendung auf eo.wikipedia.org
  • Verwendung auf es.wikipedia.org
  • Verwendung auf fr.wikipedia.org
  • Verwendung auf gl.wikipedia.org
  • Verwendung auf he.wikipedia.org
  • Verwendung auf hu.wikipedia.org
  • Verwendung auf it.wikipedia.org
  • Verwendung auf ja.wikipedia.org
  • Verwendung auf ku.wikipedia.org
  • Verwendung auf nl.wikipedia.org
  • Verwendung auf no.wikipedia.org
  • Verwendung auf pl.wikipedia.org
  • Verwendung auf ro.wikipedia.org
  • Verwendung auf ru.wikipedia.org
  • Verwendung auf www.wikidata.org

Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.

BildtitelKONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
HerstellerKONICA MINOLTA
ModellDiMAGE A200
Belichtungsdauer1/320 Sekunden (0,003125)
Blendef/4
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO)50
Erfassungszeitpunkt17:06, 1. Mai 2008
Brennweite23,4 mm
KameraausrichtungNormal
Horizontale Auflösung72 dpi
Vertikale Auflösung72 dpi
SoftwareGIMP 2.4.5
Speicherzeitpunkt12:22, 4. Mai 2008
Y- und C-PositionierungBenachbart
BelichtungsprogrammZeitautomatik
Exif-Version2.21
Digitalisierungszeitpunkt17:06, 1. Mai 2008
Bedeutung einzelner Komponenten
  1. Existiert nicht
  2. Cr
  3. Cb
  4. Y
APEX-Helligkeitswert8,2
Belichtungsvorgabe0
Größte Blende3,62 APEX (f/3,51)
MessverfahrenMuster
LichtquelleUnbekannt
Blitzkein Blitz, Blitz abgeschaltet
unterstützte Flashpix-Version1
FarbraumsRGB
Quelle der Datei0
Szenentyp0
Benutzerdefinierte BildverarbeitungStandard
BelichtungsmodusBelichtungsreihe
WeißabgleichAutomatisch
Digitalzoom0
Brennweite (Kleinbildäquivalent)91 mm
AufnahmeartStandard
VerstärkungKeine
KontrastNormal
SättigungNormal
SchärfeNormal
MotiventfernungEntfernt