Datei:Arad Debir 2.jpg – Wikipedia
- ️Thu Mar 16 2006
Originaldatei (960 × 1.280 Pixel, Dateigröße: 355 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 08:27, 20. Apr. 2009 | ![]() | 960 × 1.280 (355 KB) | Acer11 | {{Information |Description={{fr|1=Saint des saints, Arad, Israël}} |Source=travail personnel (own work) |Author=Acer11 |Date=16 mars 2006 |Permission= |other_versions= }} <!--{{ImageUpload|full}}--> Category:Tel Arad |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf ar.wikipedia.org
- Verwendung auf bn.wikipedia.org
- Verwendung auf de.wikivoyage.org
- Verwendung auf en.wikipedia.org
- Verwendung auf es.wikipedia.org
- Verwendung auf fa.wikipedia.org
- Verwendung auf fr.wikipedia.org
- Verwendung auf he.wikipedia.org
- Verwendung auf ko.wikipedia.org
- Verwendung auf ky.wikipedia.org
- Verwendung auf no.wikipedia.org
- Verwendung auf pt.wikipedia.org
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | EASTMAN KODAK COMPANY |
---|---|
Modell | KODAK EASYSHARE DX3215 Zoom Digital Camera |
Belichtungsdauer | 1/700 Sekunden (0,0014285714285714) |
Blende | f/8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 100 |
Erfassungszeitpunkt | 10:05, 16. Mär. 2006 |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 216 dpi |
Vertikale Auflösung | 216 dpi |
Speicherzeitpunkt | 10:05, 16. Mär. 2006 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.1 |
Digitalisierungszeitpunkt | 10:05, 16. Mär. 2006 |
Komprimierte Bits pro Pixel | 0,1443408203125 |
APEX-Belichtungszeitwert | 9,5 |
APEX-Blendenwert | 6 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 4,4 APEX (f/4,59) |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz |
Farbraum | sRGB |
Belichtungsindex | 100 |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |