Datei:St. Georg Schwabenthor (Freiburg) 3266.jpg – Wikipedia
- ️Sun Jan 16 2011
Originaldatei (2.667 × 4.324 Pixel, Dateigröße: 2,55 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 22:14, 18. Jan. 2011 | 2.667 × 4.324 (2,55 MB) | Joergens.mi |
Dateiverwendung
Die folgenden 4 Seiten verwenden diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf als.wikipedia.org
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | Die Darstellung des Patrons von Freiburgs St. Georg' auf dem Schwabentor |
---|---|
Hersteller | PENTAX |
Modell | PENTAX K-5 |
Fotograf | Nickname joergens.mi |
Urheberrechte | CC-by-sa 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de |
Belichtungsdauer | 1/1.000 Sekunden (0,001) |
Blende | f/11 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 200 |
Erfassungszeitpunkt | 13:28, 16. Jan. 2011 |
Brennweite | 107,5 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | K-5 Ver 1.01 |
Speicherzeitpunkt | 13:28, 16. Jan. 2011 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Zeitautomatik |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 13:28, 16. Jan. 2011 |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Belichtungsreihe |
Weißabgleich | Automatisch |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 162 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Kontrast | Stark |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Stark |
Motiventfernung | Entfernt |
nördl. oder südl. Breite | nördl. Breite |
östl. oder westl. Länge | östl. Länge |
Referenz für die Ausrichtung des Bildes | Tatsächliche Richtung |
Bildrichtung | 247,62 |
Geodätisches Referenzsystem | WGS-84 |
Referenz für die Breite | nördl. Breite |
Referenz für die Länge | östl. Länge |
GPS-Datum | 17. Januar 2011 |