Diskussion:Fahrradkultur – Wikipedia
Die Löschung der Seite „Fahrradkultur“ wurde ab dem 31. Oktober 2013 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente vorgebracht werden.
Gegen das Neutralitätsgebot verstoßen meines Erachtens die abschnitte Kritik, Fahrradkultur als Gegenkultur, Fahrradsubkultur. Diese sind in einem Essaystil verfasst und nehmen Partei („Dabei wird übersehen“, „Gruppe von Gleichgesinnten, die sich diesen Trends widersetzen“ etc.). --Gripweed (Diskussion) 09:13, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
- Ich habe diese drei Abschnitte überarbeitet.--Monroe (Diskussion) 14:27, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.uci.ch/templates/UCI/UCI1/layout.asp?MenuId=MTI3Njk&LangId=1
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
- http://www.zeit.de/video/2013-06/2429163649001/verkehr-italien-steigt-aufs-fahrrad-um
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.adfc-leipzig.de/index.php/presse/383-cyclocamp-2012-internationales-festival-fuer-fahrrad-kultur-erstmals-in-leipzig
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.ispo.com/prj_54/view/index.cfm?LNG=1&nv=0&elb=&clb=
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://berlinerfahrradschau.de/view.php
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://graz.radln.net/cms/dokumente/11906447_25359410/2d3a5aa5/Neyer_Franziska%2012.03.2013.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.lvz-online.de/ratgeber/ratgeber_auto/auto-inhalte/berichte-inhalte/fahrradbranche-setzt-auf-e-bikes--neuer-trend-lastenrad/r-berichte-inhalte-b-356581.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
– GiftBot (Diskussion) 21:03, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Moin! Nicht allein der Abschnitt Fahrradkultur in den Medien wimmelt von Primärquellen, jedoch ist bspw. der dortige Absatz zum Cycle Chic selbstverständlich nicht nur mit Sekundärliteratur zu belegen, sondern inhaltlich anhand unabhängiger Quellen zu überarbeiten. Sollte sich kein Autor dafür finden, werde ich nach angemessener Frist die Entfernung vornehmen. Vgl. WP:Keine Theoriefindung, WP:Neutraler Standpunkt und WP:Belege. LG --GUMPi (Diskussion) 23:50, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Radrennen, Jedermannrennen, Radwandertag (Familien-, Schulklasse), Geschicklichkeitsparcour, Radpolo, Kunstradfahren, Radball.
Retro-, Nostalgie-, Gedenkveranstaltungen. Human Powered Vehicles.
Anlegen von touristischen Radrouten in der Region, entlang einem Fluss, dem ehemaligen Eisernen Vorhang, Europa-Fernrouten.
Radrennbahn (offen, teilgedeckt, ganz unter Dach), Radschule, Verkehrserziehungsgarten, Radlernparcours.
Alltagspendeln, Einstellplatz fürs Rad am Arbeitsplatz und zur Wohnung; Dusche, Ersatzkleidung am Arbeitsplatz.
Radmitnahme im ÖV (Bus, Bim, Bahn, U-Bahn, Taxi, Flug, Fähre) im Pkw, am Rad (Trailerbike, Kinderrad hinter Erwachsenenrad)
Werberäder (fahrend, Verleih, geparkt), Räder mit Speiseeis, Gebäcktransport (Bäcker-Radrennen), Fahrradboten, Speisenzustellung, Postboten, Polizei.
Innerbetrieblicher Transport in grossen Geländen und Gebäuden und Tunnels, z.B. Erdöllager in Lannach, Uni-Campus, Kfz-Fabrikation, Krankenhaus.
Stadt und Land: Städtisches Service per Rad. Stromanbieterservice, Zählerablesung, Zeitungsausträger, Heer.
Zeitschriften zu Radsport, Radkauf, Fahrradtechnik. Bücher (Reisebericht, Roman, Radtechnik, Geschichte). Filme, Musik, Karikatur.
Öffentliche Wahrnehmung, Presseberichte über Verkehrsunfälle, Raddiebstahl, Verkehrsplanung. Klima unter den Verkehrsteilnehmern.
--Helium4 (Diskussion) 09:27, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ergänzt --Helium4 (Diskussion) 12:47, 12. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo, meiner Meinung nach werden hier lediglich Teilbereiche der "Fahrradkultur" betrachtet. Die Auswahl erscheint mir nicht hinreichend systematisch zu sein. (nicht signierter Beitrag von 46.114.33.160 (Diskussion) 13:07, 4. Sep. 2021 (CEST))Beantworten