Echoverleihung 2016 – Wikipedia
Echoverleihung 2016 | |||
---|---|---|---|
Datum | 7. April 2016 | ||
Verleihungsort | Messe Berlin | ||
Staat | Deutschland | ||
Verliehen von | Deutsche Phono-Akademie | ||
Erstmals verliehen | 1992 | ||
Website | www.echo.de | ||
|
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Echoverleihung_2016_-_Huber%2C_Burkholz%2C_Kollegah_und_Omerbegovic.jpg/220px-Echoverleihung_2016_-_Huber%2C_Burkholz%2C_Kollegah_und_Omerbegovic.jpg)
Die 25. Echoverleihung der Deutschen Phono-Akademie fand am 7. April 2016 in der Messe Berlin statt. Die Gala wurde zum vierten Mal von Barbara Schöneberger moderiert und im Fernsehsender Das Erste ausgestrahlt.[1] Der Echo wurde in 31 Kategorien vergeben.[2] Der am 10. Januar 2016 verstorbene Musiker David Bowie wurde als sechster Künstler in die ECHO Hall of Fame, eine Kategorie für verstorbene Musiker, aufgenommen. Auch an andere verstorbene Künstler wurde erinnert, darunter an Roger Cicero, dem Xavier Naidoo sein Lied Frei widmete. Als einer der Favoriten im Vorfeld der Verleihung galt Sido, der in vier Kategorien nominiert war, sich letztlich jedoch in keiner durchsetzen konnte. Helene Fischer gewann in den Kategorien Album des Jahres, Crossover, Musik-DVD/Blu-ray national sowie zusätzlich den Preis als Live-Act national. Insgesamt führt Helene Fischer mit ihrem 16. Echo vor den Kastelruther Spatzen, die 13 Auszeichnungen für sich verbuchen können, die ewige Echo-Bestenliste an.[3] Alex Christensen gewann zudem den Produzentenpreis für das Fischer-Album Weihnachten. Newcomer Joris erhielt drei Auszeichnungen.
Showacts (in der Reihenfolge ihres Auftretens):
- Eröffnungs-Medley von Echogewinnern aus 25 Jahren: Klaus Meine: Wind of Change, Tim Bendzko: Nur noch kurz die Welt retten, Peter Maffay: Nessaja, Sido: Bilder im Kopf, Lena: Satellite, Die Prinzen: Alles nur geklaut, H. P. Baxxter: Hyper Hyper, Christina Stürmer: Ich lebe, Scorpions: Wind of Change.
- Joris – Herz über Kopf
- The Weeknd – The Hills
- Xavier Naidoo – Frei
- Enya – Echos in Rain
- Bosse – Steine
- Chamber Choir of Europe – Space Oddity (Tribute to David Bowie)
- Sarah Connor und James Bay – Kommst Du mit ihr und Let It Go
- Jamie-Lee Kriewitz – Ghost
- Udo Lindenberg – Durch die schweren Zeiten
- Alan Walker & Zara Larsson – Faded und Never Forget You
- Mark Forster – Wir sind groß
Präsentator: Sido
Ed Sheeran – ×
Präsentatorin: Alexandra Maria Lara
Präsentatorin: Barbara Schöneberger
Preisübergabe (auf einem gleichzeitig stattfindenden Pur-Konzert): Stefanie Heinzmann
Coldplay – A Head Full of Dreams
Präsentator: Alexander Wesselsky
Iron Maiden – The Book of Souls
Präsentator: Max Raabe
Präsentator: Gregor Meyle
Santiano – Von Liebe, Tod und Freiheit
Präsentatorin: Oonagh
Kollegah – Zuhältertape Volume 4
Präsentator: Rea Garvey
Lost Frequencies – Are You with Me
Präsentatorin: Amy Macdonald
Präsentatoren: Michi Beck und Smudo
Am 23. März 2016 wurden die folgenden fünf Videos für den Echo nominiert:
Udo Lindenberg – Durch die schweren Zeiten (Regie: Kim Frank)
Präsentatorin: Barbara Schöneberger
In der Vorauswahl standen daneben die folgenden 16 Videos:
Joris – Hoffnungslos Hoffnungsvoll
Präsentatorin: Christina Stürmer
James Bay – Chaos and the Calm
Präsentatoren: Alec Völkel und Sascha Vollmer
Präsentator: Mark Forster
Lost Frequencies – Are You with Me
Präsentator: Max Raabe
Helene Fischer – Farbenspiel Live – Die Stadion-Tournee / Weihnachten – Live aus der Hofburg Wien
Präsentatorin: Conchita Wurst
Helene Fischer – Farbenspiel Live – Die Stadion-Tournee (Semmel Concerts)
Präsentatorin: Conchita Wurst
Joris – Hoffnungslos hoffnungsvoll
Präsentatorin: Christina Stürmer
Alex Christensen für Helene Fischer – Weihnachten
Der Preisträger wurde am 7. April 2016 per Telefon- und SMS-Abstimmung gewählt.
Joris – Herz über Kopf
Präsentator: Robin Schulz
Laudator: Peter Maffay
Laudator: Michael Müller
Präsentator: Klaus Meine
- ECHO 2016 echopop-archiv.de
- ↑ Manuel Weis: 25. „Echo“: Schöneberger moderiert erneut. In: Quotenmeter.de. 22. Februar 2016, abgerufen am 22. Februar 2016.
- ↑ Echo 2016: Die Nominierten stehen fest. In: Echopop.de. 10. März 2016, abgerufen am 11. März 2016.
- ↑ Renzo Wellinger: Echo 2016: Helene Fischer wird Act mit den meisten Echo-Awards (Memento vom 8. April 2016 im Internet Archive) In: Musikmarkt.de vom 7. April 2016, abgerufen am 8. April 2016