Erzbistum Niamey – Wikipedia
Erzbistum Niamey | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Niger |
Diözesanbischof | Djalwana Laurent Lompo |
Emeritierter Diözesanbischof | Michel Christian Cartatéguy SMA |
Gründung | 1942 |
Fläche | 200.000 km² |
Pfarreien | 10 (2004) |
Einwohner | 5.880.000 (2004) |
Katholiken | 15.000 (2004) |
Anteil | 0,3 % |
Diözesanpriester | 10 (2004) |
Ordenspriester | 19 (2004) |
Katholiken je Priester | 517 |
Ständige Diakone | 0 (2004) |
Ordensbrüder | 21 (2004) |
Ordensschwestern | 45 (2004) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Kathedrale Unserer lieben Frau von der immerwährenden Hilfe |
Suffraganbistümer | Bistum Maradi |
Das Erzbistum Niamey (lat.: Archidioecesis Niameyensis) ist ein römisch-katholisches Erzbistum mit Sitz in Niamey in Niger. Es umfasst die Hauptstadt Niamey sowie die Regionen Dosso und Tillabéri im Westen Nigers.
Am 28. April 1942 wurden Gebietsteile von zahlreichen Apostolischen Vikariaten (Dahomey, Khartum und Foumban) und Apostolischen Präfekturen Nord- und Zentralafrikas in der Apostolischen Präfektur Niamey zusammengefasst. Am 13. Mai 1948 gab die Apostolische Präfektur Niamey Teile seines Territoriums zur Gründung der Apostolischen Präfektur Parakou ab. Weitere Gebietsabtretungen erfolgten am 12. Februar 1959 zur Gründung der Apostolischen Präfektur Fada N’Gourma und am 12. März 2001 zur Gründung des Bistums Maradi. Am 21. März 1961 wurde die Apostolische Präfektur Niamey zum Bistum erhoben. Am 25. Juni 2007 erhob Papst Benedikt XVI. das Bistum zum Erzbistum und unterstellte ihm das Bistum Maradi als Suffraganbistum.
- François Faroud SMA (1942–1948)
- Constant Quillard CSsR (1948–1961)
- Marie-Jean-Baptiste-Hippolyte Berlier CSsR (1961–1984)
- Guy Armand Romano CSsR (1997–2003)
- Michel Christian Cartatéguy SMA (2003–2007)
- Michel Christian Cartatéguy SMA (2007–2014)
- Djalwana Laurent Lompo (seit 2014)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/49/Niger%2C_Niamey%2C_Cathedral.jpg/220px-Niger%2C_Niamey%2C_Cathedral.jpg)
- Kathedrale Unserer lieben Frau von der immerwährenden Hilfe in Niamey (Bischofskirche)
- St. Paul, Niamey
- St. Johannes, Niamey
- St. Gabriel, Niamey
- St. Theresia vom Kinde Jesu, Niamey
- St. Karl Lwanga, Dosso
- St. Franziskus, Makalondi
- Hl. Geist, Bomanga
- St. Johannes der Täufer, Dolbel und Fantio
- St. Gerhard, Dogondoutchi
- Eintrag zu Erzbistum Niamey auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Erzbistum Niamey auf gcatholic.org (englisch)