de.wikipedia.org

Es war einmal … die Entdeckung unserer Welt – Wikipedia

Es war einmal … die Entdeckung unserer Welt (französisch Il était une fois… les Explorateurs) ist eine französische Zeichentrickserie, die 1996 entstand und zu einer Reihe von Serien mit dem Titel Es war einmal … gehört. 2009 erschien die Serie unter dem Titel Es war einmal … Abenteurer & Entdecker auf DVD.

Die Serie wurde vom französischen Studio Procidis unter der Leitung von Albert Barillé produziert. Die Musik komponierte Michel Legrand. Ausstrahlungen fanden in und auf folgenden Ländern und Sendern statt:

Land Sender
Frankreich Frankreich France 3, Canal+, ARTE
Kanada CBC Television, Télévision de Radio-Canada
Spanien Spanien Televisión Española (TVE)
Deutschland ARD, WDR, SWF, KiKa, ARTE
Österreich Österreich ORF
Italien Italien Italia 1
Schweiz TSR (französisch), RTSI (italienisch)
Belgien RTBF
Polen Telewizja Polska (TVP), TV Puls
Portugal RTP
Schweden Schweden Sveriges Television (SVT)
Irland RTÉ
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Channel 4
Island Sjónvarpið (RÚV)
Türkei Kanal D
Ungarn Minimax

Die Serie erzählt von den Entdeckern neuer Länder und Kontinente in der Geschichte der Menschheit.[1] In Folge 1 wird die Minoische Eruption als Untergang minoischen Kultur angesehen (heute ist es umstritten), auch der Sagenheld Odysseus wird mit seinen Reisen erwähnt. Des Weiteren finden sich die Reisen von Hanno der Seefahrer und Pytheas wieder. In Folge 6 ist Zheng He der Protagonist. In Folge 17 wird Bezug auch auf die Zusammenhänge von John Montagu, 4. Earl of Sandwich und den Südlichen Sandwichinseln genommen. In Folge 25 wird mit der Bergbesteigung des Mont Aiguille 1492 das Bergsteiger-Zeitalter eingeläutet. 1950 gelang mit der Besteigung des Annapurna die Besteigung des ersten 8.000`er. Auch Reinhold Messner findet Erwähnung, der als erster ohne Flaschensauerstoff auf den höchsten Gebirgen stand.

Nr. Deutscher Titel Thema Französischer Titel

1

Die ersten Seefahrer Das Abenteuer beginnt Les premiers navigateurs

2

Alexander der Große Bis an die Ufer des Indus Alexandre le Grand

3

Erik der Rote Das Grüne Land Eric le Rouge et la découverte de l'Amérique

4

Dschingis Khan Das Reich der Mongolen Gengis Khan

5

Ibn Battuta Auf den Spuren Marco Polos Ibn Battuta sur les traces de Marco Polo

6

Die großen Dschunken Aufbruch in China Les Grandes Jonques

7

Vasco da Gama Der Seeweg nach Indien Vasco de Gama

8

Thurn & Taxis Die Post kommt Les taxis et la première poste

9

Die Brüder Pinzón Mit Columbus auf großer Fahrt Les frères Pinzon - la face cachée de Christophe Colomb

10

Amerigo Vespucci Ein Name für einen Kontinent Amerigo Vespucci et le Nouveau Monde

11

Fernando de Magellan Der erste Weltumsegler Magellan et Del Cano - Le premier tour du monde

12

Cabeza de Vaca Das unbekannte Land Cabeza de Vaca

13

Bering Ein Däne in Sibirien Béring

14

Tasman & Bougainville Der Traum von der Südsee Bougainville et le Pacifique

15

Bruce Die Quellen des Nils Bruce et les sources du Nil

16

La Condamine Entlang des Äquators La Condamine

17

James Cook Die Eroberung des Pazifik James Cook

18

Alexander von Humboldt Ein Berliner geht auf Reisen Humboldt

19

Lewis & Clark Abenteuer in Far West Lewis & Clark

20

Stuart & Burke Mitten durch Australien Stuart & Burke et l'Australie

21

Stanley & Livingstone Die unbekannte Welt Afrikas Stanley & Livingstone

22

Amundsen Die Faszination der Pole Roald Amundsen et le Pôle Sud

23

Alexandra David-Néel Aufbruch nach Lhasa Alexandra David Neel et le Tibet

24

Piccard Bis zum Grund des Ozeans Piccard - des sommets aux Abysses

25

Hillary & Co. Auf die Gipfel der Welt Vers les cimes

26

Die Zukunft Das Abenteuer fängt erst an Vers les étoiles

Die Synchronisation erfolgte durch Deutsche Synchron KG. Dialogregie und -buch führte Matthias Müntefering.

Rolle französischer Sprecher deutscher Sprecher
Maestro Roger Carel Hans-Werner Bussinger[2]
Pierrot Olivier Destrez Frank Schröder
Zwerg Patrick Préjean Wilfried Herbst
Dicknase Tilo Schmitz
Peter der Große, James Cook Bodo Wolf
  1. Episodenliste zu Es war einmal … die Entdeckung unserer Welt auf zeichentrickserien.de
  2. Es war einmal … die Entdeckung unserer Welt. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 5. Februar 2021.