de.wikipedia.org

Europawahl in Deutschland 1984 – Wikipedia

Deutsche Sitze im Europaparlament

Insgesamt 81 Sitze

Einschließlich Berliner Abgeordneten

Wahlplakat zur Europawahl

Die Europawahl in Deutschland 1984 war die zweite Direktwahl von 78 deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Sie fand im Rahmen der EU-weiten Europawahl 1984 am 17. Juni 1984 statt. Zur Wahl traten 14 Parteien und Sonstige Politische Vereinigungen an.

Drei weitere deutsche Abgeordnete wurden aus West-Berlin entsandt. Auf Grund des speziellen Status des Gebiets wurden diese nicht direkt, sondern vom Berliner Abgeordnetenhaus gewählt.

ListenStimmen%Mandate+/-
Christlich Demokratische Union Deutschlands9.308.41137,534 a±0
Sozialdemokratische Partei Deutschlands9.296.41737,433 a–2
Christlich-Soziale Union in Bayern2.109.1308,57–1
DIE GRÜNEN2.025.9728,27+7
Freie Demokratische Partei1.192.6244,8–4
Die Friedensliste313.1081,3Neu
Nationaldemokratische Partei Deutschlands198.6330,8Neu
Frauenpartei94.4630,4Neu
Deutsche Zentrumspartei93.9210,4±0
Ökologisch-Demokratische Partei77.0260,3Neu
Wählergemeinschaft mündiger Bürger52.7530,2Neu
Europäische Föderalistische Partei – Europa Partei34.5000,1Neu
Europäische Arbeiterpartei (EAP) im Verband der European Labor Party (ELP)30.8740,1±0
Bayernpartei23.5390,1Neu
Gesamt24.851.37110081
Ungültige Stimmen387.3831,5
Wähler25.238.75456,8
Wahlberechtigte44.465.989
Quelle: Bundeswahlleiter

a

In West-Berlin wurden zwei Abgeordnete der CDU und einer der SPD gewählt.[2]

FraktionMandateParteiMandate
Fraktion der Europäischen Volkspartei

41 / 81

Christlich Demokratische Union Deutschlands

34 / 81

Christlich-Soziale Union in Bayern

7 / 81

Sozialistische Fraktion

33 / 81

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

33 / 81

Regenbogenfraktion

7 / 81

Bündnis 90/Die Grünen

7 / 81

  1. Bundeswahlleiter Archivlink (Memento des Originals vom 13. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 64 kB)
  2. Wahlen in Deutschland