de.wikipedia.org

Francesco de’ Ficoroni – Wikipedia

Francesco de’ Ficoroni (* 1664 in Lugnano; † 25. Januar 1747 in Rom) war einer der bekanntesten italienischer Antiquare der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Gemmae Antiquae Litteratae (1757)

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:

Höchst lückenhafter Lebenslauf, siehe die Literatur

Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Als Fremdenführer zeigte er Rom unter anderem Francesco Bianchini, Ridolfino Venuti, Philipp von Stosch, Joseph Addison und Andrew Fountaine. Zwischen 1705 und 1710 führte er Ausgrabungen an der Via Appia durch.

Die nach Ficoroni benannte Ficoronische Ciste ist das größte, bekannteste und auch das einzige, von Novios Plautios, signierte Exemplar unter den jüngeren Praenestiner Cisten.

Personendaten
NAME Ficoroni, Francesco de’
KURZBESCHREIBUNG italienischer Antiquar
GEBURTSDATUM 1664
GEBURTSORT Lugnano
STERBEDATUM 25. Januar 1747
STERBEORT Rom