de.wikipedia.org

GamesMarkt – Wikipedia

GamesMarkt
Beschreibung Spielebranchenzeitschrift
Sprache Englisch, (seit, 2024)
deutsch, (2001–2024)
Verlag Busch Glatz
Hauptsitz München
Erstausgabe 2001
Chefredakteur Stephan Steininger
Weblink gamesmarkt.de
ISSN (Print) 1861-9657
ISSN (online) 1614-2497

GamesMarkt ist ein Fachmagazin für Mitarbeiter der Computerspiel-Branche.

Am 15. Februar 2001 erschien die erste Ausgabe der Fachzeitung beim Münchner Entertainment Media Verlag mit einer Auflage von 6100 Exemplaren.[1] 2017 unter der Busch Group wurde das Magazin eigenständig.[2] Das auf B2B-Publikationen spezialisierte Verlagshaus Busch Glatz übernahm 2019 die GamesMarkt GmbH[3] und führte diese 2021 unter der Busch Glatz Media Germany GmbH, später BG Germany GmbH, mit den Medienmarken Blickpunkt:Film, Digital Production, Meedia und MusikWoche sowie das Award- und Eventgeschäft zusammen.[4] Im März 2024 stellte GamesMarkt alle digitalen und physischen Publikationen auf Englisch um.[5]

GamesMarkt war von 2002 bis 2008 offizieller B2B-Medienpartner der Games Convention in Leipzig und seit 2009 offizieller Medienpartner der gamescom in Köln.

  1. Entertainment-Media-Verlag startet Games-Markt.de. In: HORIZONT. 2. Februar 2001, abgerufen am 31. August 2023.
  2. GamesMarkt unter neuer Leitung. In: GamesMarkt. 21. März 2017, abgerufen am 31. August 2023.
  3. Busch & Glatz erwirbt "Digital Production" und "Animago" und gründet Pixeltown Media House. In: Meedia. 19. November 2019, abgerufen am 31. August 2023.
  4. Marcel Kodura: Busch Glatz schafft gemeinsame Einheit für Publishing-Geschäfte. In: new business. New Business Verlag GmbH & Co. KG, 2. Dezember 2020, abgerufen am 23. Januar 2023.
  5. Stephan Steininger: GamesMarkt is now your go-to source for all things gaming in GSA. In: GamesMarkt. 18. März 2024, abgerufen am 23. Januar 2025 (englisch).