de.wikipedia.org

Gerhard II. (Eppstein) – Wikipedia

Gerhard II. von Eppstein (später: Gerhard von Braubach) (* 12. oder 13. Jahrhundert; † 1249[1]) war ein Adliger der älteren Linie des Hauses Eppstein. Die Eppsteiner, denen im Spätmittelalter der Aufbau einer der bedeutendsten Adelsherrschaften in Hessen gelang und die bereits um 1200 reich begütert in Spessart, Taunus und Wetterau waren, waren als Herren hochadlig und stellten im 13. Jahrhundert gleich vier Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten.[2]

Gerhard II. war der Sohn von Gottfried I. von Eppstein und dessen Frau Isalda von Wied.[3][1] Erstmals erwähnt wird er 1223.[4]

Folgende Kinder sind bekannt:

  1. a b Europäische Stammtafeln, von Wilhelm Karl, Prinz zu Isenburg, Vol. XVII, Tafel 24, abgerufen auf der Webseite Our Royal, Titled, Noble, and Commoner Ancestors & Cousins
  2. Regina Schäfer: Die Herren von Eppstein – Herrschaftsausübung, Verwaltung und Besitz eines Hochadelsgeschlechts im Spätmittelalter, 2000, ISBN 3-930221-08-X, EAN 9783930221080
  3. Europäische Stammtafeln, von Detlev Schwennicke, New Series, Vol. XVII, Tafel 24, abgerufen auf der Webseite Our Royal, Titled, Noble, and Commoner Ancestors & Cousins
  4. „Eppstein, Gerhard II. von“. Hessische Biografie. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  • Geisthardt, Fritz, Eppstein, Herren von. in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 552 f. [Onlinefassung] (Stand: 2. Juni 2015)
  • Schäfer, Regina: Die Herren von Eppstein – Herrschaftsausübung, Verwaltung und Besitz eines Hochadelsgeschlechts im Spätmittelalter (2000) – Herausgeber: Historische Kommission für Nassau; ISBN 3-930221-08-X, EAN 9783930221080
Personendaten
NAME Gerhard II.
ALTERNATIVNAMEN Gerhard II. von Braubach
KURZBESCHREIBUNG deutscher Adliger
GEBURTSDATUM 12. Jahrhundert oder 13. Jahrhundert
STERBEDATUM 1249