de.wikipedia.org

Liste Münchner Grünflächen – Wikipedia

Diese Seite listet Grünanlagen, Parks und sonstige größere Grünflächen auf, die in dem Gebiet der bayerischen Landeshauptstadt München liegen oder im Besitz der Stadt sind. Waldgebiete und Friedhöfe sind in eigenen Listen erfasst. Es sollen in die Liste nur solche Grünanlagen aufgenommen werden, die – wenigstens zeitweise – öffentlich zugänglich sind.

Name Stadtbezirk
(Lage) Größe (ha) Jahr der
Entstehung Anmerkung Bild Grünanlage an der Adalbert-Stifter-Straße Bogenhausen
(48° 9′ 46″ N, 11° 37′ 8″ O) 14,2 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00599.01) Grünanlage an der Adalbert-Stifter-Straße
weitere Bilder Agfa-Park Obergiesing-Fasangarten
(48° 6′ 35″ N, 11° 34′ 58″ O) 2,3 2015 Neuanlage auf dem Gelände der früheren Kamerafabrik von Agfa Agfa-Park
weitere Bilder Alter Botanischer Garten Maxvorstadt
(48° 8′ 30″ N, 11° 33′ 51″ O) 4 1812 geschützter Landschaftsbestandteil Alter Botanischer Garten
weitere Bilder Am Durchblick Pasing-Obermenzing
(48° 9′ 42″ N, 11° 28′ 10″ O) 98 1957 der Park entstand auf der von Bauten freigehaltenen Fläche des Durchblickes vom Schloss Nymphenburg zum Schloss Blutenburg Durchblick am Schloss Blutenburg Am Hohen Weg Harlaching
(48° 6′ 0″ N, 11° 34′ 32″ O) 4,0 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09) Am Hohen Weg
weitere Bilder Am Krempelhuberplatz Feldmoching-Hasenbergl
(48° 11′ 41″ N, 11° 32′ 35″ O) 1,5 Am_Krempelhuberplatz Amphionpark Moosach
(48° 10′ 27″ N, 11° 30′ 56″ O) 3 Amphionpark Arnulfpark Neuhausen-Nymphenburg
(48° 8′ 37″ N, 11° 32′ 28″ O) 3,5 2005 Arnulfpark
weitere Bilder Athener Platz Harlaching
(48° 5′ 24″ N, 11° 34′ 2″ O) 2,8 Athener Platz
weitere Bilder Grünanlage Marianne-Plehn-Straße – Bajuwarenpark Trudering-Riem
(48° 7′ 12″ N, 11° 39′ 31″ O) 3 2008[1] Bajuwarenpark
weitere Bilder Baumschule Bischweiler Untergiesing-Harlaching
(48° 7′ 8″ N, 11° 33′ 56″ O) 3 1901 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09) Baumschule Bischweiler
weitere Bilder Bavariapark Schwanthalerhöhe
(48° 7′ 51″ N, 11° 32′ 37″ O) 7 1831 geschützter Landschaftsbestandteil, Baudenkmal Bavariapark
weitere Bilder Bayernplatz Schwabing-West
(48° 9′ 58″ N, 11° 34′ 6″ O) 3 1911 Bayernplatz
weitere Bilder Behrpark Berg am Laim
(48° 7′ 44″ N, 11° 38′ 1″ O) 0,87 Gehörte ursprünglich zur Villa Kreillerstraße 25, Denkmalschutz Behrpark
weitere Bilder Böhmerwaldplatz Bogenhausen
(48° 8′ 38″ N, 11° 36′ 47″ O) 2 1930 1912 als Schmuckplatz angelegt, 1930 in die heutige Gestalt gebracht. Böhmerwaldplatz
weitere Bilder Botanischer Garten Neuhausen-Nymphenburg
(48° 9′ 45″ N, 11° 30′ 6″ O) 18 1914 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00588.01) Botanischer Garten
weitere Bilder Bürgermeistergarten Bogenhausen
(48° 8′ 51″ N, 11° 36′ 13″ O) 1 1898 Bürgermeistervilla im Park steht unter Denkmalschutz Bürgermeistergarten
weitere Bilder Grünanlage an der Carl-Wery-Straße Ramersdorf-Perlach
(48° 5′ 0″ N, 11° 38′ 45″ O) 0,6 Carl-Wery-Straße
weitere Bilder Denninger Anger (Westteil) Bogenhausen
(48° 8′ 50″ N, 11° 37′ 18″ O) 1960 Der Anfang der 1960er Jahre angelegte Westteil des Denninger Angers wurde nach dem Bau des Arabellaparks in den 1980er Jahren zu einem hügelig gewellten Stadtpark erweitert. Denninger Anger (Westteil)
weitere Bilder Echopark (Grünanlage am Max-Reinhardt-Weg) Ramersdorf-Perlach
(48° 5′ 37″ N, 11° 38′ 19″ O) 2,0 Echopark
weitere Bilder Englischer Garten Altstadt-Lehel, Schwabing-Freimann
(48° 9′ 44″ N, 11° 36′ 16″ O) 375 1789 eine der weiträumigsten innerstädtischen Parkanlagen der Welt, der nördliche Teil wird auch als Hirschau bezeichnet und ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebiets Hirschau und Obere Isarau (LSG-00599.01) Englischer Garten
weitere Bilder Fasaneriesee Feldmoching-Hasenbergl
(48° 12′ 15″ N, 11° 31′ 47″ O) 23, davon 15 See Fasaneriesee
weitere Bilder Feldmochinger See Feldmoching-Hasenbergl
(48° 12′ 47″ N, 11° 30′ 51″ O) 28, davon 15 See Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.13) Feldmochinger See
weitere Bilder Freimanner Heide Schwabing-Freimann
(48° 12′ 18″ N, 11° 36′ 13″ O) 8,8 Freimanner Heide
Freizeitpark Wohnring Neuperlach Ramersdorf-Perlach
(48° 6′ 10″ N, 11° 38′ 29″ O) 4 1978 Freizeitpark Wohnring Neuperlach
weitere Bilder Finanzgarten
oder auch Dichtergarten Maxvorstadt
(48° 8′ 39″ N, 11° 34′ 53″ O) 2 1804 1979: der Öffentlichkeit zugänglich, Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09) Finanzgarten
weitere Bilder Flaucheranlagen Sendling, Untergiesing-Harlaching
(48° 6′ 27″ N, 11° 33′ 27″ O) 1950 in der heutigen Form Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09) Flaucher
weitere Bilder Freizeitpark Aubing-Ost Aubing-Lochhausen-Langwied
(48° 8′ 46″ N, 11° 25′ 52″ O) 9 1971 Freizeitpark Aubing-Ost
weitere Bilder Freizeitpark Herzogpark
oder Herzog-Albrecht-Anlage Bogenhausen
(48° 9′ 16″ N, 11° 36′ 31″ O) 2 1913 Herzog-Albrecht-Anlage München
weitere Bilder Friedenspromenade Trudering
(48° 6′ 29″ N, 11° 40′ 13″ O) 2,4 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.11) Friedenspromenade
weitere Bilder Fröttmaninger Berg Schwabing-Freimann
(48° 12′ 53″ N, 11° 37′ 54″ O) 36 1985 Fröttmaninger Berg
weitere Bilder Frühlingsanlagen Au-Haidhausen
(48° 7′ 27″ N, 11° 34′ 27″ O) 16 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09) Frühlingsanlagen
weitere Bilder Gierlinger Park Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
(48° 5′ 52″ N, 11° 32′ 33″ O) 3,4 1965 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09) Gierlinger Park
weitere Bilder Gilgwiese Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
(48° 4′ 39″ N, 11° 30′ 49″ O) 1,3 Gilgwiese Goldschmiedplatz Feldmoching-Hasenbergl
(48° 13′ 9″ N, 11° 33′ 44″ O) 2,31 1960; 2007 gestaltet Goldschmiedplatz
weitere Bilder Gondrellplatz Hadern
(48° 7′ 28″ N, 11° 29′ 26″ O) 0,6 Gondrellplatz
weitere Bilder Griechenplatz Harlaching
(48° 5′ 35″ N, 11° 33′ 52″ O) 0,7 Griechenplatz
weitere Bilder Grünwaldpark Neuhausen-Nymphenburg
(48° 9′ 29″ N, 11° 31′ 46″ O) 3 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00588.01) Grünwaldpark
weitere Bilder Grünanlage am Guardinipark Hadern
(48° 7′ 11″ N, 11° 28′ 53″ O) 0,2 Grünanlage am Guardinipark
weitere Bilder Harthofanger Milbertshofen-Am Hart
(48° 12′ 17″ N, 11° 34′ 10″ O) 6 Harthofanger
weitere Bilder Hartmannshofer Park Moosach
(48° 10′ 23″ N, 11° 29′ 35″ O) 37 1964 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.07) Hartmannshofer Park
weitere Bilder Heckenstallerpark Sendling-Westpark
(48° 6′ 37″ N, 11° 31′ 49″ O) 2,75 2017 Heckenstallerpark
weitere Bilder Hinterbrühler Park Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
(48° 5′ 11″ N, 11° 32′ 32″ O) 12 1907 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09), im Park liegt ein See und ein Golfplatz Hinterbrühler Park
weitere Bilder Hermann-von-Siemens-Park Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
(48° 5′ 20″ N, 11° 31′ 21″ O) 14 1959 Landschaftsschutzgebiet, im Park liegt ein Tennisplatz Hermann-von-Siemens-Park
weitere Bilder Hirschgarten Neuhausen-Nymphenburg
(48° 8′ 55″ N, 11° 30′ 45″ O) 28 1780 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.16) Hirschgarten
weitere Bilder Hofgarten Altstadt-Lehel
(48° 8′ 34″ N, 11° 34′ 48″ O) 4 1560 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09) Hofgarten
weitere Bilder Grünanlage an der Kagerstraße/Jakob-Böhme-Straße Ramersdorf
(48° 6′ 37″ N, 11° 36′ 20″ O) 0,3 Grünanlage an der Kagerstraße/Jakob-Böhme-Straße
weitere Bilder Grünanlage am Katzenbuckel Obergiesing
(48° 9′ 46″ N, 11° 37′ 8″ O) 2,9 Grünanlage am Katzenbuckel
weitere Bilder Korbinianplatz Milbertshofen
(48° 11′ 8″ N, 11° 34′ 17″ O) 1 Korbinianplatz
weitere Bilder Grünfläche Kornwegerstraße Hadern
(48° 6′ 57″ N, 11° 29′ 51″ O) 0,35 Kornwegerstraße
weitere Bilder Kronepark Au-Haidhausen
(48° 7′ 13″ N, 11° 34′ 52″ O) 2 1870 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09) Kronepark
weitere Bilder Grünanlage am Kuntersweg Harlaching
(48° 5′ 51″ N, 11° 34′ 5″ O) 4,6 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09) Kuntersweg
weitere Bilder Grünanlage an der Kurparkstraße Hadern
(48° 7′ 25″ N, 11° 29′ 54″ O) 1,6 Kurparkstraße
weitere Bilder Kustermannpark Ramersdorf-Perlach
(48° 7′ 23″ N, 11° 36′ 7″ O) 2,7 1973 Der Park gehört den Eigentümern der angrenzenden Wohnanlage St.-Cajetan-Straße 7–13; die Stadt München hat lediglich eine Dienstbarkeit.[2] Kustermannpark
weitere Bilder Leopoldpark
oder Unipark Schwabing-Freimann
(48° 9′ 22″ N, 11° 34′ 52″ O) 3 um 1845 Baudenkmal (D-1-62-000-3849) Leopoldpark
weitere Bilder Lerchenauer See Feldmoching-Hasenbergl
(48° 11′ 49″ N, 11° 32′ 14″ O) 18, davon 8 See 1967 gestaltet Lerchenauer See
weitere Bilder Levkojenplatz Hadern
(48° 7′ 36″ N, 11° 28′ 57″ O) 0,2 Levkojenplatz
weitere Bilder Luitpoldpark
mit Luitpoldhügel Schwabing-West
(48° 10′ 15″ N, 11° 34′ 11″ O) 33 1911 Luitpoldpark
weitere Bilder Maßmannpark Maxvorstadt
(48° 9′ 9″ N, 11° 33′ 34″ O) 2 1948 Maßmannpark
weitere Bilder Maximiliansanlagen Au-Haidhausen, Bogenhausen
(48° 8′ 21″ N, 11° 35′ 44″ O) 30 1866 gilt auch als südlicher Teil des Englischen Gartens, Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09) Maximiliansanlagen
weitere Bilder Michaelianger Berg am Laim
(48° 7′ 22″ N, 11° 38′ 12″ O) 19 2000 Der Westteil des Michaeliangers wird auch eigenständig als Echardinger Park bezeichnet Michaelianger
weitere Bilder Grünanlage am Miesbacher Platz Harlaching
(48° 5′ 46″ N, 11° 34′ 59″ O) 1,2 Miesbacher Platz
weitere Bilder Münchner-Kindl-Weg Harlaching
(48° 5′ 31″ N, 11° 34′ 50″ O) 4,6 Am Nordrand des Perlacher Forsts Münchner-Kindl-Weg
weitere Bilder Neudeckanlagen Au-Haidhausen
(48° 7′ 24″ N, 11° 35′ 4″ O) 2 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09) Neudeckanlagen
Neufriedenheimer Platz Hadern
(48° 7′ 21″ N, 11° 30′ 3″ O) 0,55 Neufriedenheimer Platz
weitere Bilder Neuhofener Berg Sendling
(48° 6′ 30″ N, 11° 32′ 29″ O) 8 Neuhofener Berg
weitere Bilder Nußbaumpark Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
(48° 7′ 58″ N, 11° 33′ 49″ O) 2 1812 Denkmalschutz Nußbaumpark
weitere Bilder Obere Isarau Schwabing-Freimann
(48° 12′ 5″ N, 11° 38′ 4″ O) Landschaftsschutzgebiet (LSG-00599.01) Obere Isarau
Grünanlage am Oberhofer Weg Milbertshofen-Am Hart
(48° 11′ 9″ N, 11° 34′ 33″ O) 13 langgezogene Grünanlage vom Petuelring bis zur Rathenaustraße Grünanlage am Oberhofer Weg
weitere Bilder Olympiapark Milbertshofen-Am Hart
(48° 10′ 12″ N, 11° 33′ 6″ O) 85 1972 Olympiapark
weitere Bilder Ostpark Ramersdorf-Perlach
(48° 6′ 49″ N, 11° 38′ 17″ O) 56 1973 Ostpark
weitere Bilder Pachmayrplatz Bogenhausen
(48° 9′ 1″ N, 11° 37′ 51″ O) 1,8 Grünanlage Pachmayrplatz Park am Oberwiesenfeld Milbertshofen-Am Hart
(48° 11′ 15″ N, 11° 32′ 27″ O) 4,22 2020 Park am Oberwiesenfeld Pasinger Stadtpark Pasing-Obermenzing
(48° 8′ 21″ N, 11° 27′ 10″ O) 20 1929 Pasinger Stadtpark
weitere Bilder Perlachpark Ramersdorf-Perlach
(48° 5′ 12″ N, 11° 38′ 10″ O) 5 1988 Perlachpark
weitere Bilder Petuelpark Schwabing-West, Milbertshofen-Am Hart
(48° 10′ 40″ N, 11° 34′ 45″ O) 7 2004 Petuelpark
weitere Bilder Piusplatz Berg am Laim
(48° 7′ 22″ N, 11° 36′ 53″ O) 4 1935 Neugestaltung 2012 Piusplatz
weitere Bilder Postwiese Au-Haidhausen
(48° 7′ 36″ N, 11° 35′ 59″ O) 1 Postwiese
weitere Bilder Praterinsel Altstadt-Lehel
(48° 8′ 10″ N, 11° 35′ 26″ O) 4 1810 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.09) Praterinsel
weitere Bilder Grünanlage an der Pühnstraße Bogenhausen
(48° 8′ 40″ N, 11° 37′ 52″ O) 2019 im Mittelteil des Denninger Angers angelegte Grünanlage Quartiersplatz Theresienhöhe Schwanthalerhöhe
(48° 7′ 40″ N, 11° 32′ 29″ O) 2 2010 Quartiersplatz Theresienhöhe
weitere Bilder Riemer Park Trudering-Riem
(48° 7′ 35″ N, 11° 42′ 7″ O) 133 2005 Riemer Park
weitere Bilder Grünanlage an der Schittgablerstraße Feldmoching-Hasenbergl
(48° 11′ 28″ N, 11° 32′ 40″ O) 3,75 2020 Grünanlage an der Schittgablerstraße Schlosspark Nymphenburg Neuhausen-Nymphenburg
(48° 9′ 28″ N, 11° 29′ 34″ O) 229 1664 (Beginn) Denkmalschutz, Landschaftsschutzgebiet (LSG-00588.01) Schlosspark Nymphenburg
weitere Bilder Schuchwäldchen Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
(48° 4′ 48″ N, 11° 30′ 38″ O) 0,6 Schuchwäldchen
Shakespeareplatz Bogenhausen
(48° 8′ 33″ N, 11° 36′ 26″ O) 0,6 1912 Brunnen steht unter Denkmalschutz Shakespeareplatz
weitere Bilder Stemmerwiese Sendling
(48° 7′ 20″ N, 11° 32′ 20″ O) 1,5 Rest der landwirtschaftlichen Fläche des Stemmerhofes Stemmerwiese Grünanlage am Stiftsbogen Hadern
(48° 7′ 15″ N, 11° 29′ 21″ O) 1 Grünanlage am Stiftsbogen
weitere Bilder Südpark Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
(48° 6′ 12″ N, 11° 30′ 40″ O) 60 1970 SüdparkSüdpark
weitere Bilder Taxispark Neuhausen-Nymphenburg
(48° 9′ 47″ N, 11° 32′ 0″ O) 13 1924 Neugestaltet und der Öffentlichkeit zugänglich seit 2018 Taxispark
weitere Bilder Tierpark Hellabrunn Untergiesing-Harlaching
(48° 5′ 46″ N, 11° 33′ 6″ O) 34 1911 Tierpark Hellabrunn
weitere Bilder Valleyplatz Sendling
(48° 6′ 59″ N, 11° 32′ 47″ O) 2 Der Genovevabrunnen von Hermann Geibel (1933) steht unter Denkmalschutz Valleyplatz
weitere Bilder Vollmarpark Untergiesing-Harlaching
(48° 5′ 38″ N, 11° 34′ 35″ O) 4 Vollmarpark
weitere Bilder Grünanlage an der Wahnfriedallee Bogenhausen
(48° 9′ 36″ N, 11° 37′ 26″ O) 6 auch Park an der Wahnfriedallee genannt, durch die Effnerstraße in zwei Teile geteilt, südlich des Ostteils schließt sich die Kleingartenanlage „Schlösselgarten“ an. Walchenseeplatz Obergiesing-Fasangarten
(48° 6′ 45″ N, 11° 35′ 2″ O) 1 Ensemble Stockwerksiedlung Walchenseeplatz; Brunnen steht unter Denkmalschutz Walchenseeplatz
weitere Bilder Waldheimplatz Perlach
(48° 4′ 58″ N, 11° 40′ 23″ O) 3 Waldheimplatz
weitere Bilder Grünanlage am Walter-Hopf-Weg Hadern
(48° 7′ 19″ N, 11° 29′ 31″ O) 6,1 2005/2008 Grünanlage am Walter-Hopf-Weg
weitere Bilder Grünanlage an der Wastl-Witt-Straße Hadern
(48° 7′ 35″ N, 11° 28′ 17″ O) 1,3 Grünanlage an der Wastl-Witt-Straße
weitere Bilder Weißenseepark Obergiesing-Fasangarten
(48° 6′ 28″ N, 11° 35′ 7″ O) 9 2010/2016 Weißenseepark
weitere Bilder Westpark Sendling-Westpark
(48° 7′ 21″ N, 11° 31′ 21″ O) 69 1983 Westpark
weitere Bilder Grünanlage an der Wilramstraße Ramersdorf-Perlach
(48° 6′ 53″ N, 11° 36′ 37″ O) 5 Im östlichen Bereich steht eine Hainbuche, die als Naturdenkmal geschützt ist. Westpark
weitere Bilder Grünanlage am Wörnbrunner Platz Harlaching
(48° 5′ 56″ N, 11° 34′ 51″ O) 1,1 mit Skatepark Wörnbrunner Platz
weitere Bilder Wotanshain Bogenhausen
(48° 9′ 26″ N, 11° 37′ 24″ O) 2,7 auch Odinshain genannt, neben dem Höchl-Schlössl gelegen Zamilapark Bogenhausen
(48° 8′ 40″ N, 11° 38′ 39″ O) 13 1993 Ostteil des Denninger Angers, nach dem bau der Siedlung Zamilapark als Grünanlage gestaltet und nach der Siedlung benannt Zamilapark
weitere Bilder Zur Deutschen Einheit Bogenhausen
(48° 9′ 3″ N, 11° 38′ 36″ O) 13 1925 1 Zur Deutschen Einheit
weitere Bilder
Name Stadtbezirk
(Lage) Größe (ha) Jahr der
Entstehung Anmerkung Bild Amphibienbiotop Fasanerie Feldmoching-Hasenbergl
(48° 12′ 4″ N, 11° 30′ 45″ O) Biotop für die vom Aussterben bedrohte Wechselkröte

Amphibienbiotop Fasanerie
weitere Bilder

Amphibienbiotop südlich des Skabiosenplatzes Feldmoching-Hasenbergl
(48° 11′ 49″ N, 11° 30′ 34″ O) Biotop für die vom Aussterben bedrohte Wechselkröte

Amphibienbiotop südlich des Skabiosenplatzes
weitere Bilder

Bahnhof München Olympiastadion Moosach
(48° 10′ 44″ N, 11° 32′ 21″ O) 14 in Planung Grünfläche an den ehemaligen Gleisanlagen, Ausbau zum Park mit Radweg ist geplant, der Realisierungstermin ist aber offen.[3] Bahnhof München Olympiastadion
weitere Bilder Biotop am Ackermannbogen Schwabing
(48° 9′ 46″ N, 11° 33′ 29″ O) 1,3 Biotop auf einen der letzten Bestände der Altheide des Oberwiesenfelds Biotop am Ackermannbogen
weitere Bilder Denninger Anger Bogenhausen
(48° 8′ 37″ N, 11° 38′ 1″ O) 20 1960 Der in Ost-West-Richtung verlaufende Grünzug zwischen Richard-Strauss-Straße und S-Bahn wurde teilweise als Grünanlage ausgebaut, siehe in der obigen Tabelle Denninger Anger (Westteil), Grünanlage an der Pühnstraße und Zamilapark Denninger Anger
weitere Bilder Feldmochinger Anger Feldmoching-Hasenbergl
(48° 12′ 43″ N, 11° 32′ 54″ O) 113 Ausbau zum Stadtteilpark geplant

Feldmochinger Anger
weitere Bilder

Gleispark Berg am Laim 2019[4] Biotop. Besucher sollen auf den Wegen bleiben. Gleispark Isarauen diverse Das renaturierte Hochwasserbett der Isar, die an das Isarufer angrenzenden Grünflächen und die größtenteils begrünten Isarleiten (Hänge des Isarhochufers) sind Bestandteile der Landschaftsschutzgebiete Isarauen (LSG-00120.09, Fläche 780 ha) oder Hirschau und Obere Isarau (LSG-00599.01, Fläche 738 ha) Teile davon sind als eigene Grünanlagen ausgewiesen, siehe z. B. Maximiliansanlagen oder Flaucheranlagen in der oberen Tabelle. Isarauen Johanneskirchener Moos Bogenhausen
(48° 10′ 20″ N, 11° 40′ 21″ O) 1920 Trockenlegung des Ausläufers des Erdinger Mooses zur landwirtschaftlichen Nutzung Panzerwiese Milbertshofen-Am Hart
(48° 13′ 0″ N, 11° 34′ 34″ O) 160 1994 vorherige Nutzung als Truppenübungsgelände, Naturschutzgebiet Panzerwiese
weitere Bilder Südliche Fröttmaninger Heide Schwabing-Freimann
(48° 13′ 5″ N, 11° 36′ 26″ O) 347 2012 nur teilweise auf dem Stadtgebiet von München, zum Teil Naturschutzgebiet Südliche Fröttmaninger Heide
weitere Bilder Trockenbiotop Kies-Trasse Allach-Untermenzing
(48° 11′ 6″ N, 11° 26′ 18″ O) 20 Unnützwiese
Unnützwiese Trudering-Riem
(48° 6′ 56″ N, 11° 39′ 10″ O) 1,1 eine geplante Bebauung wurde durch OB Reiter 2017 gestoppt, ein Ausbau zu einer öffentlichen Grünanlage ist in Planung Unnützwiese
weitere Bilder Virginia-Depot Feldmoching-Hasenbergl
(48° 11′ 50″ N, 11° 33′ 38″ O) 24 2011 Biotop auf bis 2011 militärisch genutztem Gelände Virginia-Depot
weitere Bilder Würmniederung Pasing-Obermenzing, Allach-Untermenzing
(48° 9′ 36″ N, 11° 27′ 30″ O) 138 Landschaftsschutzgebiet (LSG-00120.19) Würmniederung
weitere Bilder