Hellering-lès-Fénétrange – Wikipedia
Hellering-lès-Fénétrange | |
---|---|
![]() |
|
Staat | ![]() |
Region | Grand Est |
Département (Nr.) | Moselle (57) |
Arrondissement | Sarrebourg-Château-Salins |
Kanton | Sarrebourg |
Gemeindeverband | Sarrebourg Moselle Sud |
Koordinaten | 48° 49′ N, 7° 4′ OKoordinaten: 48° 49′ N, 7° 4′ O |
Höhe | 247–332 m |
Fläche | 4,05 km² |
Einwohner | 188 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 46 Einw./km² |
Postleitzahl | 57930 |
INSEE-Code | 57310 |
Hellering-lès-Fénétrange (deutsch Helleringen) ist eine französische Gemeinde mit 188 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins und zum Kanton Sarrebourg.
Die Gemeinde Hellering-lès-Fénétrange liegt an der Grenze zum Elsass, etwa neun Kilometer nördlich von Sarrebourg auf einer Höhe zwischen 247 und 332 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 4,09 km².
Das Dorf kam 1766 zu Frankreich, von 1871 bis 1918 und 1940 bis 1945 zum Deutschen Reich und seitdem wieder zu Frankreich.
Siehe auch: Jüdische Gemeinde Hellering
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2019 |
Einwohner | 193 | 193 | 177 | 160 | 168 | 157 | 178 | 190 |
- Albert Girardin: Helleringen im ehemaligen Fürstentum Lixheim, Schriften der Erwin-von-Steinbach-Stiftung, Frankfurt a. M. 1975