de.wikipedia.org

Hilbesheim – Wikipedia

Hilbesheim
Hilbesheim (Frankreich)
Hilbesheim (Frankreich)

Staat  Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Sarrebourg
Gemeindeverband Sarrebourg Moselle Sud
Koordinaten 48° 47′ N, 7° 6′ OKoordinaten: 48° 47′ N, 7° 6′ O
Höhe 257–337 m
Fläche 7,52 km²
Einwohner 615 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 82 Einw./km²
Postleitzahl 57400
INSEE-Code 57324

Mairie Hilbesheim

Hilbesheim ist eine französische Gemeinde mit 615 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins und zum Kanton Sarrebourg (bis 2015: Kanton Fénétrange).

Hilbesheim liegt fünf Kilometer nordöstlich von Sarrebourg an der Grenze zum Département Bas-Rhin auf einer Höhe zwischen 257 und 337 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 7,57 km².

Zur Gemeinde Hilbesheim gehören die beiden Höfe Ferme Bellevue (Kastelwalderhof) und Vieux-Moulin (Altmühle).

Das Dorf wurde 713 erstmals als Cilbociaga erwähnt und hieß bis 1869 noch Hilbichheim. 1766 kam es zu Frankreich, von 1871 bis 1918 zum Deutschen Reich und seit 1919 wieder zu Frankreich.

Wappen: die silbernen Streifen auf blauem Grund stehen für die Herren von Fénétrange, die roten Streifen auf silbernem Grund für die Herren von Croÿ. Beide Herrschaften waren in Hilbesheim begütert.[1]

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2019
Einwohner 428 432 473 469 472 515 600 617
  • Kirche Saint-Brice

    Kirche Saint-Brice

  • Kapelle Sainte-Anne

    Kapelle Sainte-Anne

  • Eines der Wegkreuze

    Eines der Wegkreuze

  1. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)