de.wikipedia.org

Hill Station – Wikipedia

Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Indien dar. Bitte hilf uns dabei, die Situation in anderen Staaten zu schildern.

Khajjiar Hill Station, Himachal Pradesh (Indien)

Hill Station bezeichnet von höheren Militärs und Zivilbeamten in Britisch-Indien und in anderen Teilen des britischen Kolonialreiches eingerichtete und genutzte Orte, die während der heißen Sommermonate als Rückzugsorte dienten.

Hill Stations wurden aus klimatischen und gesundheitlichen Gründen meist in waldreichen Gegenden und in Höhen über 1000 oder sogar über 1500 m eingerichtet[1]; es gibt aber auch einige wenige – meist in Küstennähe befindliche – sogenannte Hill Stations mit einer Höhe von unter 100 m (z. B. Manipal).

Viele Hill Stations verfügten über Sanatoriums- und Kureinrichtungen; die meisten wurden von der Britischen Armee initiiert und genutzt. Einige dieser Orte wurden bereits vor den Briten von den regionalen Maharajas oder den in Delhi und Agra residierenden Mogul-Herrschern und ihrem Hofstaat aufgesucht. Viele ehemalige Hill Stations spielen heute eine wichtige Rolle für den regionalen, teilweise sogar für den überregionalen Tourismus. Einige wurden ganz oder teilweise in Naturschutzgebiete integriert bzw. in solche umgewandelt (z. B. die Biligiriranga Hills, Nagarhole oder Pachmarhi).

Andhra Pradesh
Arunachal Pradesh
Assam
Chhattisgarh
  • Chirmiri
  • Mainpat
  • Amarkantak Lapha Hill
  • Chorla Ghat
Gujarat
Haryana
  • Morni Hills
Himachal Pradesh
Jammu und Kashmir
Jharkhand
Karnataka
Kerala
Madhya Pradesh
Maharashtra
Meghalaya
Mizoram
Nagaland
  • Pfutsero
Odisha
  • Daringbadi
  • Koraput
Punjab
Rajasthan
Sikkim
  • Gangtok
  • Gyalshing
  • Lachung
  • Namchi
  • Pelling
  • Rangpo
  • Yuksom
  • Zuluk
  • Nathu La
  • Enchey Monastery
  • Tashi View point
  • Ganesh tok
  • Yumthang Valley
  • Guru-Dongmar Lake
  • Rabdentse Ruins
  • Soreng
  • Phensang Monastery
  • Phodong Monastery
  • Tashiding Monastery
  • Samdruptse
  • Buddha Park
Tamil Nadu
Telangana
Uttarakhand
Westbengalen
  • Landschaft im Araku Valley, Andhra Pradesh

    Landschaft im Araku Valley, Andhra Pradesh

  • Tawang, Arunachal Pradesh

  • Berglandschaft bei Dharamsala, Himachal Pradesh

  • Landschaft bei Keylong, Himachal Pradesh

    Landschaft bei Keylong, Himachal Pradesh

  • Khajjiar, Himachal Pradesh

    Khajjiar, Himachal Pradesh

  • Srinagar, Jammu und Kashmir (Unionsterritorium)

  • Biligiriranga Hills, Karnataka

    Biligiriranga Hills, Karnataka

  • Landschaft bei Munnar, Kerala

    Landschaft bei Munnar, Kerala

  • Westghats bei Lonavla, Maharashtra

  • Mahodand-Lake im Kalam-Tal, Pakistan

    Mahodand-Lake im Kalam-Tal, Pakistan

  • Matiltan im Kalam-Tal, Pakistan

    Matiltan im Kalam-Tal, Pakistan

Murree
  1. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie: Sozialgeographie unter Berücksichtigung der Handels- und Verkehrsgeographie, Band 17, Pick-Verlag, 1973, S. 41