de.wikipedia.org

Hofhegnenberg – Wikipedia

Hofhegnenberg

Gemeinde Steindorf

Koordinaten: 48° 13′ N, 11° 1′ OKoordinaten: 48° 13′ 3″ N, 11° 1′ 16″ O
Höhe: 545 (529–567) m ü. NHN
Einwohner: 318 (2013)[1]
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 82297
Vorwahl: 08202
Schloss Hofhegnenberg

Schloss Hofhegnenberg

Hofhegnenberg ist ein Gemeindeteil von Steindorf im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg in Bayern. Bekannt ist das Dorf vor allem durch das Schloss Hofhegnenberg.

Hofhegnenberg liegt circa einen Kilometer östlich von Steindorf im Tal des Steinbachs und auf dem angrenzenden Westhang des Roßberges. Am östlichen Ortsrand befindet sich das Schloss Hofhegnenberg, auf dem Gipfel des Rossbergs eine zugehörige Kapelle. Gemeindestraßen verbinden den Ort mit Steindorf, dem knapp nördlich gelegenen Hausen und der 2 km nördlich verlaufenden Bundesstraße 2.

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Hofhegnenberg eine selbständige Gemeinde im Landkreis Fürstenfeldbruck ohne weitere Ortsteile. Im Zuge der kommunalen Neuordnung Bayerns wechselte sie am 1. Juli 1972 in den Landkreis Aichach-Friedberg. Am 1. Mai 1978 wurde sie nach Steindorf eingemeindet.[2]

Siehe: Liste der Bodendenkmäler in Hofhegnenberg

  1. Brigitte Glas: Steindorf wächst wieder. Abgerufen am 6. Januar 2024.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 788 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]).