de.wikipedia.org

Jakob van der Auwera – Wikipedia

Jakob van der Auwera (* 17. Februar 1672 in Mecheln; † 26. Februar 1760 in Würzburg) war ein Würzburger Hofbildhauer flämischer Herkunft.[1]

Auwera war an der Arbeit der Ausstattung des Würzburger Schlosses beteiligt. Er schuf viele Skulpturen und dekorative Arbeiten in Würzburg und Umgebung. Seine Werke wurden sowohl vom italienischen Barock als auch vom italienischen Bildhauer Gian Lorenzo Bernini geprägt.

Jakob van der Auwera war der Vater von Johann Wolfgang van der Auwera und Lukas Anton van der Auwera.

  1. Robert Darmstaedter: Künstlerlexikon. Über 4400 Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg.: Pawlak Herrsching. 1986, ISBN 978-3-88199-300-5, S. 45.
Personendaten
NAME Auwera, Jakob van der
KURZBESCHREIBUNG Bildhauer
GEBURTSDATUM 17. Februar 1672
GEBURTSORT Mecheln
STERBEDATUM 26. Februar 1760
STERBEORT Würzburg