Liga (Polen) 1935 – Wikipedia
Liga (Polen) 1935 | |
Meister | Ruch Wielkie Hajduki |
Absteiger | KS Cracovia Polonia Warschau |
Mannschaften | 11 |
Spiele | 110 |
Tore | 407 (ø 3,7 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Michał Matyas (Pogoń Lwów) |
← Liga 1934 |
Die Liga 1935 war die neunte Spielzeit der höchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Die Saison begann am 31. März und endete am 1. Dezember 1935.
Die 11 Mannschaften spielten jeweils zwei Mal gegeneinander. Jedes Team bestritt somit 20 Spiele. Die beiden Tabellenletzten stiegen ab.
Spielorte der Liga 1935 |
Verein | Stadt |
---|---|
Ruch Wielkie Hajduki | Chorzów |
Wisła Krakau | Krakau |
KS Cracovia | Krakau |
Garbarnia Kraków | Krakau |
ŁKS Łódź | Łódź |
Pogoń Lwów | Lwów |
Warta Poznań | Posen |
Śląsk Świętochłowice | Świętochłowice |
Legia Warschau | Warschau |
Polonia Warschau | Warschau |
KS Warszawianka | Warschau |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ruch Wielkie Hajduki (M) | 20 | 10 | 6 | 4 | 37:26 | 1,42 | 26:14 |
2. | Pogoń Lwów | 20 | 11 | 3 | 6 | 55:31 | 1,77 | 25:15 |
3. | Warta Poznań | 20 | 10 | 4 | 6 | 50:33 | 1,52 | 24:16 |
4. | Wisła Krakau | 20 | 10 | 3 | 7 | 51:38 | 1,34 | 23:17 |
5. | Śląsk Świętochłowice (N) | 20 | 10 | 2 | 8 | 34:40 | 0,85 | 22:18 |
6. | ŁKS Łódź | 20 | 9 | 2 | 9 | 30:34 | 0,88 | 20:20 |
7. | Garbarnia Kraków | 20 | 7 | 5 | 8 | 37:31 | 1,19 | 19:21 |
8. | KS Warszawianka | 20 | 6 | 6 | 8 | 29:37 | 0,78 | 18:22 |
9. | Legia Warschau | 20 | 8 | 2 | 10 | 32:46 | 0,70 | 18:22 |
10. | KS Cracovia | 20 | 6 | 5 | 9 | 34:34 | 1,00 | 17:23 |
11. | Polonia Warschau | 20 | 3 | 2 | 15 | 18:57 | 0,32 | 8:32 |
(M) | amtierender polnischer Meister |
(N) | Neuaufsteiger |
1935[1] | HAJ | PLW | WAR | WIS | ŚWI | ŁKS | GAR | WAW | LEG | CRA | POL | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ruch Wielkie Hajduki | 4:0 | 1:1 | 4:2 | 4:2 | 5:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | |
2. | Pogoń Lwów | 4:1 | 1:1 | 3:1 | 1:2 | 5:0 | 4:1 | 7:2 | 6:1 | 3:1 | 3:0 | |
3. | Warta Poznań | 3:1 | 5:3 | 3:2 | 6:0 | 0:0 | 5:1 | 3:1 | 3:0 | 4:0 | 6:2 | |
4. | Wisła Krakau | 0:0 | 3:1 | 3:1 | 4:1 | 4:2 | 4:2 | 3:3 | 5:0 | 4:0 | 8:1 | |
5. | Śląsk Świętochłowice | 0:5 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 1:2 | 2:1 | 3:0 1 | |
6. | ŁKS Łódź | 4:2 | 3:1 | 4:1 | 1:2 | 1:0 | 4:1 | 2:1 | 0:1 | 1:1 | 2:0 | |
7. | Garbarnia Kraków | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 5:1 | 1:0 | 0:1 | 8:0 | 1:0 | 6:0 | |
8. | KS Warszawianka | 1:1 | 2:2 | 1:1 | 1:3 | 2:2 | 3:1 | 2:0 | 2:3 | 2:1 | 2:0 | |
9. | Legia Warschau | 6:0 | 3:0 1 | 4:2 | 4:0 | 5:4 | 0:1 | 0:0 | 1:2 | 3:2 | 1:1 | |
10. | KS Cracovia | 0:0 | 0:3 | 3:1 | 5:0 | 1:1 | 5:1 | 1:1 | 4:1 | 4:1 | 3:2 | |
11. | Polonia Warschau | 1:2 | 2:4 | 1:2 | 3:2 | 1:3 | 0:3 | 1:4 | 0:0 | 1:0 | 2:1 |
1
Das Spiel Śląsk Świętochłowice gegen Polonia Warschau (2:0) wurde mit 3:0 gewertet.
2
Das Spiel Legia Warschau gegen Pogoń Lwów wurde beim Stand von 0:1 unterbrochen, weil ein ausgeschiedener Spieler sich weigerte, das Spielfeld zu verlassen. Es wurde mit 0:3 gewertet.
- Saison 1935 auf eu-football.info
- ↑ Ergebnisse und Tabelle 1935. In: wildstat.com. Abgerufen am 22. September 2018.