Linsengericht – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Linsengericht steht für:
- ein Gericht, zubereitet mit Linsen, z. B. Linsen mit Spätzle, Linseneintopf, Linsensuppe, arabisches Mujaddara, indisches Dal oder Sambar
- eine Redewendung, die auf einer biblischen Geschichte beruht, siehe Linsengericht (Bibel)
- eine Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Hessen, siehe Linsengericht (Hessen)
- Das Linsengericht, 1928 erschienener Roman des Schweizer Schriftstellers Rudolf Jakob Humm
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.