Name
|
von
|
bis
|
Hildegrim I. von Châlons
|
804
|
827
|
Thiatgrim
|
827
|
840
|
Haymo
|
840
|
853
|
Hildegrim II.
|
853
|
886
|
Agiulf
|
886
|
894
|
Sigimund
|
894
|
923
|
Bernhard von Hadmersleben
|
926
|
968
|
Hildeward von Halberstadt
|
968
|
996
|
Arnulf
|
996
|
1023
|
Branthog
|
1023
|
1036
|
Burchard I. von Nabburg
|
1036
|
1059
|
Burchard II. von Veltheim
|
1059
|
1088
|
Hamezo (Gegenbischof)
|
1085
|
1085
|
Dietmar von Supplinburg
|
1089
|
1089
|
Herrand
|
1090
|
1102
|
Friedrich I. (Gegenbischof)
|
1090
|
1106
|
Reinhard von Blankenburg
|
1107
|
1123
|
Otto von Kuditz
|
1123
|
1135
|
Rudolf I.
|
1136
|
1149
|
Ulrich (von Regenstein?)
|
1149
|
1180
|
Gero von Schowitz/Schermke (Gegenbischof)
|
1160
|
1177
|
Dietrich von Krosigk
|
1181
|
1193
|
Berthold/Gardolf von Harbke
|
1193
|
1201
|
Konrad von Krosigk
|
1201
|
1209
|
Friedrich II. von Kirchberg
|
1209
|
1236
|
Ludolf I. von Schladen
|
1236
|
1241
|
Meinard von Kranichfeld
|
1241
|
1252
|
Ludolf II. von Schladen (vom Papst nicht anerkannt)
|
1253
|
1255
|
Volrad von Kranichfeld
|
1254
|
1295
|
Hermann von Blankenburg
|
1296
|
1304
|
Albrecht I. von Anhalt
|
1304
|
1324
|
Albrecht II. von Braunschweig-Lüneburg
|
1324
|
1358
|
Giselbrecht von Holstein (Gegenbischof)
|
1324
|
1343
|
Albrecht von Mansfeld (Gegenbischof)
|
1346
|
1356
|
Ludwig von Meißen
|
1357
|
1366
|
Albrecht III. von Rikmersdorf
|
1366
|
1390
|
Ernst I. von Hohnstein
|
1391
|
1399
|
Rudolf II. von Anhalt
|
1401
|
1406
|
Heinrich von Warberg
|
1407
|
1411
|
Albrecht IV. von Wernigerode
|
1411
|
1419
|
Johannes von Hoym
|
1419[1]
|
1437
|
Burchard von Warberg
|
1437
|
1458
|
Gebhard von Hoym
|
1458
|
1479
|
Ernst II. von Sachsen (katholischer Administrator)
|
1480
|
1513
|
Albrecht V. von Brandenburg (katholischer Administrator)
|
1513
|
1545
|
Johann Albrecht von Brandenburg-Ansbach
|
1545
|
1550
|
Friedrich III. von Brandenburg
|
1550
|
1552
|
Sigismund II. von Brandenburg (Lutheraner, trotzdem päpstliche Bestätigung und Zölibat)
|
1552
|
1566
|
Heinrich Julius von Braunschweig-Lüneburg (protestantischer erwählter Bischof)
|
1566
|
1613
|
Heinrich Karl von Braunschweig-Wolfenbüttel (protestantischer erwählter Bischof)
|
1613
|
1615
|
Rudolf III. von Braunschweig-Wolfenbüttel (protestantischer erwählter Bischof)
|
1615
|
1616
|
Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (protestantischer erwählter Bischof)
|
1616
|
1623
|
Sedisvakanz
|
1623
|
1625
|
Christian Wilhelm von Brandenburg (protestantischer erwählter Bischof)
|
1625
|
1628
|
Leopold Wilhelm von Österreich (katholischer Bischof gleichzeitig in zahlreichen, teilweise weit voneinander entfernten Bistümern)
|
1628
|
1648
|