de.wikipedia.org

Liste der Gouvernements der Palästinensischen Autonomiebehörde – Wikipedia

Die Palästinensischen Autonomiegebiete des Westjordanlandes und des Gazastreifens wurden nach der Unterzeichnung des Gaza-Jericho-Abkommens am 4. Mai 1994 in Kairo in drei Gebiete (Area A, Area B, und Area C) und 16 Gouvernements (arabisch محافظة muhāfaza, DMG muḥāfaẓa) unterteilt und unter die rechtliche Zuständigkeit der Palästinensischen Autonomiebehörde (PNA) gestellt.

Formale Einteilung der Gouvernements der Palästinensischen Autonomiegebiete im Gazastreifen und im Westjordanland
Formale Einteilung in Gouvernements und das de facto durch die Palästinenser selbstverwaltete Gebiet (Zonen A und B). Zone C: schraffiert. Sonstige Teile, die aus israelischer Sicht de jure israelisch sind: grau
Westjordanland
Gouvernement Fläche
km²
Einwohner
(2015)[1]
Dschenin 583 318.958
Tubas 402 66.854
Tulkarm 246 185.314
Nablus 605 389.329
Qalqilya 166 113.574
Salfit 204 72.279
Ramallah und al-Bira 855 357.969
Jericho 593 53.562
Jerusalem 345 426.533
Bethlehem 659 221.802
Hebron 997 729.194
Westjordanland 5.655 2.935.368
Gazastreifen
Gouvernement Fläche
km²
Einwohner
(2015)[1]
Nordgaza 61 377.126
Gaza 74 645.204
Dair al-Balah 58 273.381
Chan Yunis 108 351.934
Rafah 64 233.490
Gazastreifen 365 1.881.135
  1. a b https://www.pcbs.gov.ps:443/Downloads/book2238.pdf