de.wikipedia.org

Liste der Rektoren der Universität Wien – Wikipedia

Im Gründungsjahr 1365 wurde Albert von Rickmersdorf zum ersten Rektor der Universität ernannt. Reguläre Rektorswahlen fanden erst ab 1377 statt.

Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen 1377 Johannes von Randeck -- -- Kanoniker in Konstanz und Augsburg 1378–1379 Konrad Graf von Hohenberg (I) -- -- Kleriker aus Konstanz; siehe 1386 1380 Koloman Kolb (I) -- 1402 siehe 1384, 1386, 1395 und 1397 1380–1381 Rudolf Graf von Schaunberg -- -- 1381 Gerhard Wysbeke (I) -- 1419 Kanonist aus Osnabrück, Rektor der St. Stephans-Schule; siehe 1388 1382 Petrus Engelhardi von Höbersdorf -- 1408 Kanoniker in Wien 1383 Donald -- -- Abt des Wiener Schottenstifts 1384–1385 Koloman Kolb (II) -- 1402 siehe 1380, 1386, 1395 und 1397 1385 Johannes, Pfarrer von Meigen -- -- Kanoniker in Wien und Passau 1385–1386 Heinrich von Odendorp -- um 1399 Jurist, Kanoniker in Köln 1386 Konrad Graf von Hohenberg (II) -- -- siehe 1378 1386–1387 Koloman Kolb (III) -- 1402 siehe 1380, 1384, 1395 und 1397 1387 Hermann Lurz von Nürnberg (I) -- um 1399 Mediziner und Theologe, Rektor der Universität Erfurt; siehe 1390 1387–1388 Friedrich von Gars -- 1403 Dekretist, Domdekan in Passau 1388 Petrus, Pfarrer von Pillichsdorf -- -- Kanoniker in Wien 1388–1389 Gerhard Wysbeke (II) -- 1419 siehe 1381 1389 Johannes Gallici von Breslau (I) -- -- Mediziner; siehe 1394 1389–1390 Lambert Sluter von Geldern (I) -- 1419 Theologe; siehe 1399, 1404 und 1419 1390 Giselher Dobberkow (I) -- 1420 Dekretist aus Osterburg; siehe 1402 1390–1391 Hermann Lurz von Nürnberg (II) -- um 1399 siehe 1387 1391 Stephan von Enzersdorf (I) um 1351 1405 Theologe, Kanoniker in Preßburg und Wien; siehe 1397 1391–1392 Johannes von Rußbach -- -- 1392 Markward von Randegg -- -- Kanonist, Kanoniker in Eichstätt und Augsburg 1392–1393 Hermann Lelle von Treysa (I) -- 1413 Mediziner, Kanoniker in Wien; siehe 1398, 1406 und 1410 1393 Andreas von Langenstein -- 1399 Kanoniker in Wien 1393–1394 Heinrich von Langenstein 1325 1397 Theologe 1394 Leonhard Schauer -- -- Dekretist 1394–1395 Johannes Gallici von Breslau (II) -- -- siehe 1389 1395 Wolfhard Mayr -- -- 1395–1396 Koloman Kolb (IV) -- 1402 siehe 1380, 1384, 1386 und 1397 1396 Koloman von Neudorf -- 1420 Kanoniker in Wien, Rektor der St. Stephans-Schule 1396–1397 Martin Taggel von Waldsee -- 1399 Mediziner 1397 Koloman Kolb (V) -- 1402 siehe 1380, 1384, 1386 und 1395 1397–1398 Stephan von Enzersdorf (II) um 1351 1405 siehe 1391 1398 Konrad von Beuern -- -- Dekretist 1398–1399 Hermann Lelle von Treysa (II) -- 1413 siehe 1392, 1406 und 1410 1399 Peter Deckinger von Wien (I) -- 1424 Dekretist, Rektor der St. Stephans-Schule, Kanoniker in Wien, Passau und Brixen; siehe 1404, 1410 und 1414 1399–1400 Lambert Sluter von Geldern (II) -- 1419 siehe 1389, 1404 und 1419 1400 Kaspar Maiselstein -- 1432 Dekretist, Kanoniker in Freising 1400–1401 Johannes Silber von St. Pölten -- 1407 Mediziner 1401 Nikolaus Seyringer von Matzen um 1360 1425 Abt und Reformer des Stiftes Melk 1401–1402 Johannes Berwart von Villingen (I) -- 1411 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1403 1402 Giselher Dobberkow (II) -- 1420 siehe 1390 1402–1403 Nikolaus Aichberger von Fürstenfeld -- 1436/1437 Mediziner, Kanoniker in Wien 1403 Johannes Berwart von Villingen (II) -- -- siehe 1401 1403–1404 Petrus (Peter) von Treysa vor 1370 nach 1407 Theologe, Kanoniker in Wien 1404 Peter Deckinger von Wien (II) -- 1424 siehe 1399, 1410 und 1414 1404–1405 Lambert Sluter von Geldern (III) -- 1419 siehe 1389, 1399 und 1419 1405 Konrad Segglauer -- 1437 Kanoniker in Wien 1405–1406 Nikolaus von Dinkelsbühl um 1360 1433 Theologe, Kanoniker in Wien 1406 Heinrich Bernstein -- 1408 Dekretist 1406–1407 Hermann Lelle von Treysa (III) -- 1413 siehe 1392, 1398 und 1410 1407 Peter Czech von Pulkau (I) -- 1425 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1411 und 1421 1407–1408 Rutger Dole von Roermond -- 1409 Kanoniker in Wien 1408 Heinrich Fleckel von Kitzbühel -- 1437 Kanonist, Kanoniker in Freising 1408–1409 Johannes Syndrami (I) -- 1425 Dekretist; siehe 1418 1409 Johannes Fluck von Pfullendorf (I) -- 1436 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1413 1409–1410 Michael Suchenschatz -- 1424 Theologe, Kanoniker in Wien 1410 Peter Deckinger von Wien (III) -- 1424 siehe 1399, 1404 und 1414 1410–1411 Hermann Lelle von Treysa (IV) -- 1413 siehe 1392, 1398 und 1406 1411 Johannes Wittich -- -- Theologe, Kanoniker in Alba Iulia 1411–1412 Peter Czech von Pulkau (II) -- 1425 siehe 1407 und 1421 1412 Gottfried Hartscher -- 1459 Domdekan in Augsburg 1412–1413 Johannes Aigel von Korneuburg -- 1436 Mediziner 1413 Dietrich von Hammelburg (I) -- 1428 Theologe, Passauer Offizial in Wien; siehe 1417 1413–1414 Johannes Fluck von Pfullendorf (II) -- 1436 siehe 1409 1414 Peter Deckinger von Wien (IV) -- 1424 siehe 1399, 1404 und 1410 1414–1415 Nikolaus von Höbersdorf -- 1419 Mediziner 1415 Ulrich Strasbalicher von Passau -- 1430 Theologe, Kanoniker in Wien 1415–1416 Zacharias Ridler von München -- 1416 Theologe, Kanoniker in Freising 1416 Johannes Schallermann 1373 1465 Dekretist, Bischof von Gurk 1416–1417 Johannes Rogge -- 1418 Mediziner 1417 Johannes Angrär von Mühldorf (I) -- -- Theologe; siehe 1429 1417–1418 Dietrich von Hammelburg (II) -- 1428 siehe 1413 1418 Johannes Syndrami (II) -- 1425 Dekretist; siehe 1408 1418–1419 Ulrich Grünwalder -- 1419 Mediziner 1419 Michael Falconis von Montpellier -- -- Dekretist 1419 Georg Wetzel von Horb -- 1427 Theologe, Domdekan in Wien 1419 Lambert Sluter von Geldern (IV) -- 1419 siehe 1389, 1399 und 1404 1419–1420 Christian von Königgrätz -- -- Theologe, Propst in Brünn 1420 Paul Päuerl von Wien (I) -- -- Dekretist; siehe 1424, 1430 und 1434 1420–1421 Stephan Spechtshart -- -- Mediziner 1421 Johannes Zink von Herzogenburg -- -- 1421–1422 Peter Czech von Pulkau (III) -- 1425 siehe 1407 und 1411 1422 Johannes Seld von Loibes (I) -- -- Dekretist; siehe 1428 1422–1423 Heinrich Stoll von Hammelburg -- 1445 Mediziner 1423 Narziß Herz von Berching (I) -- 1442 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1431 1423–1424 Thomas Ebendorfer von Haselbach (I) 1388 1464 Theologe und Geschichtsschreiber, Kanoniker in Wien; siehe 1429 und 1445 1424 Paul Päuerl von Wien (II) -- -- siehe 1420, 1430 und 1434 1424–1425 Johannes von Baumgarten (I) -- 1446 Mediziner; siehe 1428 1425 Johannes Hymel von Weiz (I) -- 1450 Theologe, Kanoniker und Passauer Offizial in Wien; siehe 1437 und 1441 1425–1426 Petrus Reicher von Pirawarth (I) -- 1436 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1431 1426 Konrad Lutz von Hallstatt (I) -- -- Dekretist, Kanoniker in Breslau; siehe 1426, 1430, 1432, 1436, 1440, 1442, 1450, 1452 und 1456 1426–1427 Erasmus Rieder von Landshut -- 1438 Mediziner 1427 Urban von Melk (I) -- 1436 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1435 1427–1428 Johannes Geuss (I) um 1370 1440 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1435 1428 Johannes Seld von Loibes (II) -- -- siehe 1422 1428–1429 Johannes von Baumgarten (II) -- 1446 siehe 1424 1429 Johannes Angrär von Mühldorf (II) -- -- siehe 1417 1429–1430 Thomas Ebendorfer von Haselbach (II) 1388 1464 siehe 1423 und 1445 1430 Konrad Lutz von Hallstatt (II) -- -- siehe 1426, 1432, 1436, 1440, 1442, 1450, 1452 und 1456 1430–1431 Paul Päuerl von Wien (III) -- -- siehe 1420, 1424 und 1434 1431 Narziß Herz von Berching (II) -- 1442 siehe 1423 1431–1432 Petrus Reicher von Pirawarth (II) -- 1436 siehe 1425 1432 Konrad Lutz von Hallstatt (III) -- -- siehe 1426, 1430, 1436, 1440, 1442, 1450, 1452 und 1456 1432–1433 Andreas von Weitra (I) -- -- Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1439 1433 Jodok Weiler von Heilbronn (I) -- 1457 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1439 und 1447 1433–1434 Stephan von Eggenburg -- 1450 Theologe, Kanoniker in Wien 1434 Paul Päuerl von Wien (IV) -- -- siehe 1420, 1424 und 1430 1434–1435 Dietmar Hindernpach (I) -- 1453 Mediziner, Kanoniker in Passau; siehe 1440 und 1444 1435 Urban von Melk (II) -- 1436 siehe 1427 1435–1436 Johannes Geuss (II) um 1370 1440 siehe 1427 1436 Konrad Lutz von Hallstatt (IV) -- -- siehe 1426, 1430, 1432, 1440, 1442, 1450, 1452 und 1456 1436–1437 Johannes Grössel von Tittmoning (I) -- um 1467 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1443, 1455 und 1465 1437 Nikolaus von Graz -- 1441 Theologe, Kanoniker in Wien 1437–1438 Johannes Hymel von Weiz (II) -- 1450 siehe 1425 und 1441 1438 Johannes Polzmacher -- -- Dekretist, Kanoniker in Brünn 1438–1439 Pankraz Kreuzer von Traismauer -- 1478 Mediziner 1439 Jodok Weiler von Heilbronn (II) -- 1457 siehe 1433 und 1447 1439–1440 Andreas von Weitra (II) -- -- siehe 1432 1440 Konrad Lutz von Hallstatt (V) -- -- siehe 1426, 1430, 1432, 1436, 1442, 1450, 1452 und 1456 1440–1441 Dietmar Hindernpach (II) -- 1453 siehe 1434 und 1444 1441 Jodok Gartner von Berching (I) -- -- siehe 1445 und 1451 1441–1442 Johannes Hymel von Weiz (III) -- 1450 siehe 1425 und 1437 1442 Konrad Lutz von Hallstatt (VI) -- -- siehe 1426, 1430, 1432, 1436, 1440, 1450, 1452 und 1456 1442–1443 Thomas Wölfel von Wullersdorf (I) -- 1478 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1457 und 1463 1443 Johannes Grössel von Tittmoning (II) -- um 1467 siehe 1436, 1455 und 1465 1443–1444 Christian Tiendorfer von Hürm -- 1467 Theologe, Kanoniker in Wien 1444 Nikolaus Stürzenpecher von Glatz (I) -- 1452 Dekretist; siehe 1448 und 1452 1444–1445 Dietmar Hindernpach (III) -- 1453 siehe 1434 und 1440 1445 Jodok Gartner von Berching (II) -- -- siehe 1441 und 1451 1445–1446 Thomas Ebendorfer von Haselbach (III) 1388 1464 siehe 1423 und 1429 1446 Jodok Hausner von Neumarkt (I) -- 1477 Dekretist, Kanoniker in Wien; siehe 1454 und 1464 1446–1447 Johannes von Schwendi -- -- Mediziner, Rektor der Universität Heidelberg 1447 Jakob von Wullersdorf (I) -- 1466 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1453 1447–1448 Jodok Weiler von Heilbronn (III) -- 1457 siehe 1433 und 1439 1448 Nikolaus Stürzenpecher von Glatz (II) -- 1452 siehe 1444 und 1452 1448–1449 Johannes Widmann von Dinkelsbühl 1370 1465 Pastoraltheologe und Physiker, Kanoniker in Wien 1449 Nikolaus von Aalen (I) -- -- Kanoniker in Wien; siehe 1459 1449–1450 Friedrich Siebenhaar von Eschenbach -- 1457 Theologe, Kanoniker in Augsburg 1450 Konrad Lutz von Hallstatt (VII) -- -- siehe 1426, 1430, 1432, 1436, 1440, 1442, 1452 und 1456 1450–1451 Johannes Knaber von Albersdorf -- -- Dekretist 1451 Jodok Gartner von Berching (III) -- -- siehe 1441 und 1445 1451–1452 Paul Leubmann von Melk (I) -- -- Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1457, 1461 und 1471 1452 Nikolaus Stürzenpecher von Glatz (III) -- 1452 siehe 1444 und 1448 1452 Konrad Lutz von Hallstatt (VIII) -- -- siehe 1426, 1430, 1432, 1436, 1440, 1442, 1450 und 1456 1452–1453 Johannes Hueber von Freistadt (I) -- -- Dekretist; siehe 1472 und 1478 1453 Georg Tüdel von Giengen (I) -- 1466 Theologe; siehe 1462 1453–1454 Jakob von Wullersdorf (II) -- 1466 siehe 1447 1454 Jodok Hausner von Neumarkt (II) -- 1477 siehe 1446 und 1464 1454 Georg Mayr von Amberg vor 1426 nach 1489 Mediziner in Italien und Wien, Domherr und Pfarrer in Passau[1] 1454–1455 Kaspar Frue von Tettnang (I) -- 1460 Mediziner; siehe 1458 1455 Michael Zehentner -- -- Dekretist 1455–1456 Johannes Grössel von Tittmoning (III) -- um 1467 siehe 1436, 1443 und 1465 1456 Konrad Lutz von Hallstatt (IX) -- -- siehe 1426, 1430, 1432, 1436, 1440, 1442, 1450 und 1452 1456–1457 Markward von Weissach -- -- Mediziner 1457 Thomas Wölfel von Wullersdorf (II) -- 1478 siehe 1442 und 1463 1457–1458 Paul Leubmann von Melk (II) -- -- siehe 1451, 1461 und 1471 1458 Johannes Symler von Brettheim (I) -- -- Dekretist; siehe 1462 1458–1459 Kaspar Frue von Tettnang (II) -- 1460 siehe 1454 1459 Nikolaus von Aalen (II) -- -- siehe 1449 1459–1460 Ludwig Schleicher von Ulm -- 1478 Theologe 1460 Michael Klingenstein -- -- Dekretist, Kanoniker in Wien 1460–1461 Hermann Heim von Rottenburg (I) -- -- Mediziner; siehe 1472 1461 Konrad Sälder von Rotenacker -- 1471 Theologe 1461–1462 Paul Leubmann von Melk (III) -- -- siehe 1451, 1457 und 1471 1462 Johannes Symler von Brettheim (II) -- -- siehe 1458 1462–1463 Georg Tüdel von Giengen (II) -- 1466 siehe 1453 1463 Stephan Gerung von Brettheim -- 1492 Dekretist, Kanoniker in Wien 1463–1464 Thomas Wölfel von Wullersdorf (III) -- 1478 siehe 1442 und 1457 1464 Jodok Hausner von Neumarkt (III) -- 1477 siehe 1446 und 1454 1464–1465 Kaspar Grießenpeck von Landshut (I) -- 1477 Mediziner; siehe 1468 1465 Leonhard Egrer von Berching -- um 1473 Päpstlicher Kaplan 1465–1466 Johannes Grössel von Tittmoning (IV) -- um 1467 siehe 1436, 1443 und 1455 1466 Wolfgang Vetter von Herzogenburg -- 1478 Dekretist 1466–1467 Nikolaus Molitoris von Regensburg (I) -- -- Mediziner; siehe 1470 1467 Johannes Harrer von Heilbronn (I) -- 1495 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1477, 1485 und 1489 1467–1468 Wolfgang von Eggenburg -- 1469 Theologe, Kanoniker in Wien 1468 Nikolaus von Kreuznach (I) -- -- Dekretist; siehe 1473 und 1481 1468–1469 Kaspar Grießenpeck von Landshut (II) -- 1477 siehe 1464 1469 Rupert Weißenburger von Bruck -- 1485 Theologe, Kanoniker in Wien 1469–1470 Andreas Schüstl von Pottenbrunn (I) -- 1491 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1475 1470 Augustin von Elbing -- -- Dekretist 1470–1471 Nikolaus Molitoris von Regensburg (II) -- -- siehe 1466 1471 Johannes Goldner von Hainburg -- -- 1471–1472 Paul Leubmann von Melk (IV) -- -- siehe 1451, 1457 und 1461 1472 Johannes Hueber von Freistadt (II) -- -- siehe 1452 und 1478 1472–1473 Hermann Heim von Rottenburg (II) -- -- siehe 1460 1473 Peter von Kronstadt -- -- Theologe 1473–1474 Nikolaus von Kreuznach (II) -- -- siehe 1468 und 1481 1474 Michael Lochmayr von Haideck (I) -- -- siehe 1483 1474–1475 Martin Hainzel von Memmingen -- um 1493 Theologe, Kanoniker in Wien 1475 Leonhard Frumman von Hirsau (I) -- -- siehe 1485 1475–1476 Andreas Schüstl von Pottenbrunn (II) -- 1491 siehe 1469 1476 Leopold Prantz -- -- Dekretist 1476–1477 Michael Mannersdorfer von Wien -- -- Mediziner 1477 Bartholomäus Tichtel von Grein (I) -- -- Theologe; siehe 1487 1477–1478 Johannes Harrer von Heilbronn (II) -- 1495 siehe 1467, 1485 und 1489 1478 Johannes Hueber von Freistadt (III) -- -- siehe 1452 und 1472 1478–1479 Bernhard Perger von Stanz -- 1501 Dekretist, Rektor der St. Stephans-Schule 1479 Johannes Goldberger von Wien -- -- Theologe 1479–1480 Johannes von Pforzheim -- -- Theologe 1480 Johannes Kaltenmarkter von Salzburg (I) -- -- Dekretist, Kanoniker in Wien, Passau und Regensburg; siehe 1486, 1490, 1493, 1495 und 1501 1480–1481 Briccius Preprost von Cilli (I) -- 1505 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1480 1491 und 1497 1481 Paul Alberti von Stockerau -- um 1484 Theologe 1481–1482 Nikolaus von Kreuznach (III) -- -- siehe 1468 und 1473 1482 Martin Wölfel von Sitzendorf (I) -- -- Dekretist, Kanoniker in Wien; siehe 1492 1482–1483 Paul Urssenbeck von Teckendorf (I) -- -- Mediziner; siehe 1484 1483 Oswald Ludovici von Weikersdorf (I) -- -- Dekretist; siehe 1499 1483–1484 Michael Lochmayr von Haideck (II) -- -- siehe 1474 1484 Kilian Horn von Dettelbach -- -- Dekretist, Kanoniker in Ansbach und Bamberg 1484–1485 Paul Urssenbeck von Teckendorf (II) -- -- siehe 1482 1485 Leonhard Frumman von Hirsau (II) -- -- siehe 1475 1485–1486 Johannes Harrer von Heilbronn (III) -- 1495 siehe 1467, 1477 und 1489 1486 Johannes Kaltenmarkter von Salzburg (II) -- -- siehe 1480, 1490, 1493, 1495 und 1501 1486–1487 Ulrich Eberhardi von Klosterneuburg -- 1487 Mediziner 1487 Bartholomäus Tichtel von Grein (II) -- -- siehe 1477 1487 Thomas Wiener von Korneuburg -- -- 1487–1488 Bartholomäus Tichtel von Grein (III) -- -- siehe 1477 1488 Hieronymus Hollenbrunner von Wien -- -- Dekretist, Kanoniker in Wien 1488–1489 Friedrich Gräsel von Heidenheim (I) -- -- Mediziner; siehe 1492 1489 Leonhard Müllner von Neumarkt -- -- 1489–1490 Johannes Harrer von Heilbronn (IV) -- 1495 siehe 1467, 1477 und 1485 1490 Johannes Kaltenmarkter von Salzburg (III) -- -- siehe 1480, 1486, 1493, 1495 und 1501 1490–1491 Bartholomäus Steber von Wien -- -- Mediziner 1491 Georg Pattersdorfer von Wasserburg -- -- Theologe 1491–1492 Briccius Preprost von Cilli (II) -- 1505 siehe 1480 und 1497 1492 Martin Wölfel von Sitzendorf (II) -- -- siehe 1482 1492–1493 Friedrich Gräsel von Heidenheim (II) -- -- siehe 1488 1493 Erhard von Hartberg -- -- Theologe 1493–1494 Johannes Kaltenmarkter von Salzburg (IV) -- -- siehe 1480, 1486, 1490, 1495 und 1501 1494 Michael Rarkoch von Mistelbach -- 1495 Kanoniker in Wien 1494–1495 Wolfgang Hymler von Mödling -- -- Mediziner 1495 Johannes Burger von Eggenburg (I) -- -- siehe 1496 1495–1496 Johannes Kaltenmarkter von Salzburg (V) -- -- siehe 1480, 1486, 1490, 1493 und 1501 1496 Johannes Keckmann von Haugsdorf (I) -- 1512 Dekretist; siehe 1502 1496–1497 Johannes Burger von Eggenburg (II) -- -- siehe 1495 1497 Valentin Kräler von Niederhollabrunn -- -- Theologe 1497–1498 Briccius Preprost von Cilli (III) -- 1505 siehe 1480 und 1491 1498 Wenzel Mendel von Budweis -- -- Dekretist 1498–1499 Georg Läntsch von Ellingen -- -- Theologe 1499 Kaspar Fridberger von Rosenberg -- -- 1499–1500 Oswald Ludovici von Weikersdorf (II) -- -- siehe 1483 1500 Gabriel Gutrater von Laufen um 1465 1527 Jurist 1500–1501 Johannes Cuspinian 1473 1529 Mediziner, Diplomat 1501 Christoph Külber von Graz (I) -- -- siehe 1503, 1509, 1515, 1517, 1519 und 1525 1501–1502 Johannes Kaltenmarkter von Salzburg (VI) -- -- siehe 1480, 1486, 1490, 1493 und 1495 1502 Johannes Keckmann von Haugsdorf (II) -- 1512 siehe 1496 1502–1503 Wilhelm Puelinger von Passau -- -- Mediziner 1503 Friedrich von Teschen um 1480 1507 Herzog von Teschen, Domdekan in Breslau 1503–1504 Christoph Külber von Graz (II) -- -- siehe 1501, 1509, 1515, 1517, 1519 und 1525 1504 Johannes Stephani Reuss von Konstanz -- -- Jurist 1504–1505 Johannes Trapp von Wien (I) -- -- Theologe; siehe 1505, 1513, 1514 und 1521 1505 Wolfgang Mosnauer von Wels -- -- Dekretist 1505–1506 Johannes Trapp von Wien (II) -- -- siehe 1504, 1513, 1514 und 1521 1506 Georg Prenner (I) -- -- Dekretist, Passauer Offizial in Wien; siehe 1514 1506 Johannes Wiesinger -- 1506 Mediziner 1506–1507 Michael Sartoris von Premarthon (I) -- -- Mediziner; siehe 1507 und 1508 1507 Michael Sartoris von Premarthon (II) -- -- siehe 1506 und 1508 1507–1508 Johannes Heckmann von Schillingstadt (I) -- -- siehe 1511 und 1515 1508 Dietrich Rheinau von Schlettstadt -- -- Kanoniker in Breslau und Brünn 1508–1509 Michael Sartoris von Premarthon (III) -- -- siehe 1506 und 1507 1509 Thomas Resch von Krems (I) -- -- Theologe, poeta laureatus; siehe 1511 1509–1510 Christoph Külber von Graz (III) -- -- siehe 1501, 1503, 1515, 1517, 1519 und 1525 1510 Ulrich Kaufmann von Kempten (I) -- -- Dekretist, Kanoniker in Wien; siehe 1518 und 1520 1510–1511 Francesco Sforza 1495 1535 Herzog von Mailand 1511 Johannes Heckmann von Schillingstadt (II) -- -- siehe 1507 und 1515 1511–1512 Thomas Resch von Krems (II) -- -- siehe 1509 1512 Johann Angrer von Rosenberg -- -- Jurist 1512–1513 Georg Tannstetter 1482 1535 Mediziner, Astronom und Mathematiker 1513 Sebastian Tenk von Frohnleiten -- -- Theologe 1513–1514 Johannes Trapp von Wien (III) -- -- siehe 1504, 1505, 1514 und 1521 1514 Georg Prenner (II) -- -- siehe 1506 1514–1515 Johannes Trapp von Wien (IV) -- -- siehe 1504, 1505, 1513 und 1521 1515 Christoph Külber von Graz (IV) -- -- siehe 1501, 1503, 1509, 1517, 1519 und 1525 1515–1516 Johannes Heckmann von Schillingstadt (III) -- -- siehe 1507 und 1511 1516 Viktor Gamp von Wien -- -- Jurist 1516–1517 Joachim Vadian 1484 1551 Mediziner, poeta laureatus 1517 Johann Huber von Ebersberg -- 1524 Theologe 1517–1518 Christoph Külber von Graz (V) -- -- siehe 1501, 1503, 1509, 1515, 1519 und 1525 1518 Ulrich Kaufmann von Kempten (II) -- -- siehe 1510 und 1520 1518–1519 Leopold Jordanus von Wien (I) -- -- Mediziner; siehe 1536 1519 Martin Edlinger von Wels (I) -- -- Theologe; siehe 1529 1519–1520 Christoph Külber von Graz (VI) -- -- siehe 1501, 1503, 1509, 1515, 1517 und 1525 1520 Ulrich Kaufmann von Kempten (III) -- -- siehe 1510 und 1518 1520–1521 Johannes Wintzelhauser -- -- Mediziner 1521 Leonhard Schratzhamer von Lauingen -- -- Theologe 1521–1522 Johannes Trapp von Wien (V) -- -- siehe 1504, 1505, 1513 und 1514 1522 Andreas Herer -- -- 1522–1523 Johannes Salius -- -- 1523–1524 Ambrosius Saltzer (I) -- -- siehe 1527, 1533 und 1541 1524 Leonhard Dobrohost -- -- 1524–1525 Ulrich Fabri (I) um 1495 1544 Mediziner; siehe 1528, 1530 und 1532 1525 Albin Gräfinger (I) -- -- siehe 1531 1525–1526 Christoph Külber von Graz (VII) -- -- siehe 1501, 1503, 1509, 1515, 1517 und 1519 1526 Johannes Bruelmair -- -- 1526–1527 Johannes Hein -- -- 1527 Johannes Aurifaber (I) -- -- siehe 1533, 1535 und 1539 1527–1528 Ambrosius Saltzer (II) -- -- siehe 1523, 1533 und 1541 1528 Laurentius Motz (I) -- -- Jurist; siehe 1530 und 1532 1528–1529 Ulrich Fabri (II) um 1495 1544 siehe 1524, 1530 und 1532 1529 Bartholomäus Gebl -- -- siehe 1532 1529–1530 Martin Edlinger von Wels (II) -- -- siehe 1519 1530 Laurentius Motz (II) -- -- siehe 1528 und 1532 1530–1531 Ulrich Fabri (III) um 1495 1544 siehe 1524, 1528 und 1532 1531 Georg Reichart -- -- 1531–1532 Albin Gräfinger (II) -- -- siehe 1525 1532 Laurentius Motz (III) -- -- siehe 1528 und 1530 1532 Bartholomäus Gebl (II) -- -- siehe 1529 1532–1533 Ulrich Fabri (IV) um 1495 1544 siehe 1524, 1528 und 1530 1533 Johannes Aurifaber (II) -- -- siehe 1527, 1535 und 1539 1533–1534 Ambrosius Saltzer (III) -- -- siehe 1523, 1527 und 1541 1534 Ulrich Gebhart (I) -- -- siehe 1536 1534–1535 Johannes Gastgeb -- -- 1535 Johannes Aurifaber (III) -- -- siehe 1527, 1533 und 1539 1535–1536 Georg Hietter (I) -- -- siehe 1537, 1543 und 1547 1536 Ulrich Gebhart (II) -- -- siehe 1534 1536–1537 Leopold Jordanus von Wien (II) -- -- siehe 1518 1537 Georg Hietter (II) -- -- siehe 1535, 1543 und 1547 1537–1538 Johann Gaudenz Anhauser 1506 1542 Theologe 1538 Stephan Schwartz -- -- Jurist 1538–1539 Franz Emerich (I) 1496/1497 1560 Mediziner; siehe 1542, 1548 und 1554 1539 Johannes Gösl (I) -- -- siehe 1554 1539–1540 Johannes Aurifaber (IV) -- -- siehe 1527, 1533 und 1535 1540 Philipp Gundelius 1493 1567 Jurist 1540–1541 Johann Entzianer -- -- Mediziner 1541–1542 Ambrosius Saltzer (IV) -- -- siehe 1523, 1527 und 1533 1542 Johann Ludwig Brassicanus (I) 1509 1549 Jurist; siehe 1546 1542–1543 Franz Emerich (II) 1496/1497 1560 siehe 1538, 1548 und 1554 1543 Georg Hietter (III) -- -- siehe 1535, 1537 und 1547 1543–1544 Stephan Sprugel -- -- 1544 Johann Pacheleb -- -- 1544–1545 Jakob Walch -- -- 1545–1546 Stephan Rayffperger -- -- 1546 Johann Ludwig Brassicanus (II) 1509 1549 siehe 1542 1546–1547 Wolfgang Lazius (I) -- -- Mediziner, Kartograf; siehe 1560 1547 Lukas Gutenfelder (I) -- -- siehe 1557 1547–1548 Georg Hietter (IV) -- -- siehe 1535, 1537 und 1543 1548 Johann Türnl -- -- 1548–1549 Franz Emerich (III) 1496/1497 1560 siehe 1538, 1542 und 1554 1549 Georg Muslerus (I) -- -- Jurist; siehe 1553 1549–1550 Leonhard Villinus (I) -- 1567 Theologe, Kanoniker in Wien; siehe 1551 und 1555 1550 Friedrich Herer -- -- 1550–1551 Andreas Perlach -- 1551 Mediziner 1551 Sigismund von Oedt -- -- 1551–1552 Leonhard Villinus (II) -- 1567 siehe 1549 und 1555 1552 Laurentius Kirchamer (I) -- -- Jurist; siehe 1553 und 1554 1552–1553 Matthias Cornax 1508 1564 Mediziner 1553 Georg Muslerus (II) -- -- siehe 1549
Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen 1849–1850 Andreas von Baumgartner 1793 1865 Physiker, Staatsmann 1850–1851 Sigismund Schultes 1801 1861 Theologe, Abt des Schottenstiftes 1851–1852 Josef von Pipitz 1798 1877 Jurist, Gouverneur der Nationalbank[2] 1852–1853 Carl von Rokitansky 1804 1878 Pathologe 1853–1854 Franz Miklosich 1813 1891 Slawist 1854–1855 Joseph Scheiner 1798 1867 Alttestamentler 1855–1856 Johann Springer 1789 1869 Statistiker 1856–1857 Karl Damian Schroff 1802 1887 Pharmakologe und Pharmakognost 1857–1858 Johann Nepomuk Kaiser 1792 1865 Historiker 1858–1859 Johann Rudolf Kutschker 1810 1881 Moraltheologe, ab 1876 Fürsterzbischof von Wien 1859–1860 Ignaz Grassl 1795 1889 Zivilrechtler 1860–1861 Johann Oppolzer 1808 1871 Physiologe 1861–1862 Andreas von Ettingshausen 1796 1878 Mathematiker und Physiker 1862–1863 Dominik Mayer 1809 1875 Pastoraltheologe, ab 1863 Armeebischof 1863–1864 Franz Xaver Haimerl 1806 1867 Jurist 1864–1865 Josef Hyrtl 1810 1894 Anatom 1865–1866 Albert Jäger 1801 1891 Historiker 1866–1867 Josef Kisser 1812 1893 Theologe 1867 Leopold Hasner von Artha 1818 1891 Nationalökonom, 1867–1870 Unterrichtsminister, 1870 Ministerpräsident 1867–1868 Leopold Neumann 1811 1888 Völkerrechtler 1868–1869 Carl Braun 1822 1891 Gynäkologe 1869–1870 Karl Ludwig von Littrow 1811 1877 Astronom 1870–1871 Vinzenz Seback 1805 1890 Kanonist 1871–1872 Anton Hye von Glunek 1807 1894 Strafrechtler, 1867 Justizminister 1872–1873 Joseph Späth 1823 1896 Gynäkologe 1873–1874 Johannes Vahlen 1830 1911 klassischer Philologe 1874–1875 Wilhelm Emil Wahlberg 1824 1901 Strafrechtler 1875–1876 Karl Langer 1819 1887 Anatom 1876–1877 Josef Stefan 1835 1893 Mathematiker und Physiker 1877–1878 Karl Werner 1821 1888 Moraltheologe und Religionsphilosoph 1878–1879 Heinrich Siegel 1830 1899 Rechtshistoriker 1879–1880 Ernst Wilhelm von Brücke 1819 1892 Physiologe 1880–1881 Ottokar Lorenz 1832 1904 Historiker und Genealoge 1881–1882 Anselm Ricker 1824 1902 Pastoraltheologe 1882–1883 Friedrich Maassen 1823 1900 Kanonist 1883–1884 Carl Wedl 1815 1891 Pathologe 1884 Viktor von Lang (I) 1838 1921 Physiker und Kristallograph; siehe 1889 1884–1885 Hermann Zschokke 1838 1920 Alttestamentler, ab 1910 Weihbischof in Wien 1885–1886 Josef von Zhishman 1820 1894 Ostkirchenrechtler 1886–1887 Robert Zimmermann 1824 1898 Ästhetiker 1887–1888 August Emil Vogl 1833 1909 Pharmakologe und Mediziner 1888–1889 Eduard Suess 1831 1914 Geologe 1889 Viktor von Lang (II) 1838 1921 siehe 1884 1889–1890 Franz Xaver Pölzl 1840 1914 Neutestamentler 1890–1891 Wilhelm von Hartel 1839 1907 klassischer Philologe 1891–1892 Adolf Exner 1841 1894 Rechtsromanist 1892–1893 Ernst Ludwig 1842 1915 Chemiker 1893–1894 Gustav Tschermak 1836 1927 Mineraloge 1894–1895 Laurenz Müllner 1848 1911 Religionsphilosoph 1895–1896 Anton Menger 1841 1906 Zivilprozessualist 1896–1897 Leo Reinisch 1832 1919 Ägyptologe und Afrikanist 1897–1898 Carl Toldt 1840 1920 Anatom 1898–1899 Julius Wiesner 1838 1916 Botaniker 1899–1900 Wilhelm Anton Neumann 1837 1919 Alttestamentler 1900–1901 Emil Schrutka von Rechtenstamm 1852 1918 Zivilprozessualist 1901–1902 Jakob Markus Schipper 1842 1915 Anglist 1902–1903 Karl Gussenbauer 1842 1903 Chirurg 1903–1904 Gustav von Escherich 1849 1935 Mathematiker 1904–1905 Franz Martin Schindler 1847 1922 Moraltheologe 1905–1906 Eugen von Philippovich-Philippsberg 1858 1917 Nationalökonom 1906–1907 Wilhelm Meyer-Lübke 1861 1936 Romanist 1907–1908 Viktor von Ebner-Rofenstein 1842 1925 Histologe 1908–1909 Franz Serafin Exner 1849 1926 Physiker 1909–1910 Heinrich Swoboda 1861 1923 Pastoraltheologe 1910–1911 Edmund Bernatzik 1854 1919 Staatsrechtler 1911–1912 Oswald Redlich 1858 1944 Historiker 1912–1913 Anton Weichselbaum 1845 1920 Anatom 1913–1914 Richard Wettstein 1863 1931 Botaniker 1914–1915 Georg Reinhold 1861 1951 Fundamentaltheologe 1915–1916 Adolf Menzel 1857 1938 Staatsrechtler 1916–1917 Emil Reisch 1863 1933 Archäologe 1917–1918 Hans Horst Meyer 1853 1939 Pharmakologe 1918–1919 Friedrich Johann Becke 1855 1931 Mineraloge 1919–1920 Ernst von Schwind 1865 1932 Rechtshistoriker 1920–1921 Alfons Dopsch 1868 1953 Sozial- und Wirtschaftshistoriker 1921–1922 Gustav Riehl 1855 1943 Dermatologe 1922–1923 Karl Diener 1862 1928 Geograph 1923–1924 Johannes Döller 1868 1928 Alttestamentler 1924–1925 Hans Sperl 1861 1959 Zivilprozessualist 1925–1926 Karl Luick 1865 1935 Anglist 1926–1927 Hans Molisch 1856 1937 Pflanzenphysiologe 1927–1928 Heinrich Peham-Bojenberg 1871 1930 Gynäkologe 1928–1929 Theodor Innitzer 1875 1955 Neutestamentler, ab 1932 Erzbischof von Wien 1929–1930 Wenzel Gleispach 1876 1944 Strafrechtler 1930–1931 Hans Uebersberger 1877 1962 Historiker 1931–1932 Rudolf Maresch 1868 1936 Pathologe 1932–1933 Othenio Abel 1875 1946 Paläobiologe 1933–1934 Ernst Tomek 1879 1954 Kirchenhistoriker 1934–1935 Alexander Hold-Ferneck 1875 1955 Völkerrechtler 1935–1936 Oswald Menghin 1888 1973 Urgeschichtler, im Jahr 1938 Unterrichtsminister 1936–1937 Leopold Arzt 1883 1955 Dermatologe 1937–1938 Ernst Späth 1886 1946 Chemiker
Amtszeit Name Geboren Gestorben Bemerkungen 1999–2003 Georg Winckler 1943 -- Wirtschaftswissenschafter 2003–2007 2007–2011 2011–2015 Heinz Engl 1953 -- Mathematiker 2015–2019 2019–2022[3] seit 1. Oktober 2022[4] Sebastian Schütze 1961 -- Kunsthistoriker